Die berufsbildenden Schulen werden heutzutage in Deutschland für selbstverständlich erachtet und nicht hinterfragt. Vielfach wird die berufsbildende Schule fälschlicherweise mit der Berufsschule gleichgesetzt. Die schulisch-berufliche Bildungsstätte ist viel mehr als nur die Schulform der Berufsschule. Zu der schulisch-beruflichen Bildungsstätte gehört zum Beispiel das Berufsvorbereitungsjahr, das Berufsgrundbildungsjahr, die Berufsschule, die Berufsfachschule, die Berufsausbauschule, die Fachschule, die Fachoberschule, die Berufsoberschule und das Fachgymnasium.
Doch wie ist das Berufsbildungssystem in anderen Ländern eingerichtet? Wird in anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, ebenso selbstverständlich von der berufsbildenden Schule gesprochen? Welchen Stellenwert hat die berufsbildende Schule in anderen Ländern, wie zum Beispiel in der USA? Die USA sind wirtschaftlich gut mit Deutschland vergleichbar, da dieses Land zum Beispiel bei dem Thema Exporte 2019 nur knapp besser abgeschnitten hat als Deutschland. Die Frage, die im Nachfolgenden geklärt werden soll, ist, inwieweit das Berufsausbildungssystem der USA, mit dem von Deutschland vergleichbar ist?
Um zunächst das System der berufsbildenden Schule im Kapitel 2 Schulsystem in Deutschland zu verstehen, soll zunächst geklärt werden, wie dieses System entstanden ist. Dazu wird im Unterkapitel 2.1 Geschichte die Geschichte des deutschen Bildungssystems näher erläutert. Das nächste Unterkapitel 2.2 Bildungswesen in der Primär- und Sekundärstufe I und Ⅱ wird zum Vergleich dargestellt, wie die Sekundärstufe 1 und 2 in Deutschland aktuell aufgebaut ist. In dem Kapitel 3 Schulsystem in den USA wird im Unterkapitel 3.1 Geschichte und 3.2 Bildungswesen in der Primär- und Sekundärstufe I und Ⅱ erzählt, wie sich das Berufsbildungssystem herausgebildet hat und wie das Berufsbildungssystem aktuell in den USA vertreten ist. Im Kapitel 4 Vergleich der Schulsysteme werden dann die Schulsysteme der USA, mit dem von Deutschland verglichen und sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede festgestellt. In Kapitel 5 Fazit wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Schulsystem in Deutschland
- Geschichte
- Bildungswesen in der primär- und Sekundärstufe I und II
- Schulsystem in den USA
- Geschichte
- Bildungswesen in der primär- und Sekundärstufe I und II
- Vergleich der Schulsysteme
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit einem Vergleich der Berufsbildungssysteme in den USA und Deutschland. Das Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Systemen aufzuzeigen und zu analysieren, inwiefern das Berufsausbildungssystem der USA mit dem von Deutschland vergleichbar ist.
- Die historische Entwicklung des deutschen und des amerikanischen Bildungssystems
- Die Struktur und Organisation der Berufsbildung in Deutschland und den USA
- Die Rolle und Bedeutung der berufsbildenden Schule in beiden Ländern
- Die Herausforderungen und Chancen der Berufsbildung im internationalen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas. Sie führt den Leser in das Thema ein und beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit.
Schulsystem in Deutschland
Geschichte
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des deutschen Bildungssystems mit einem Fokus auf die berufsbildenden Schulen. Es werden die wichtigsten Meilensteine und Reformen der Berufsbildung in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert beschrieben.
Bildungswesen in der primär- und Sekundärstufe I und II
Der Abschnitt widmet sich der aktuellen Struktur des deutschen Bildungswesens in der Primär- und Sekundärstufe. Es wird die Organisation der Bildungsgänge und die verschiedenen Schulformen erläutert.
Schulsystem in den USA
Geschichte
In diesem Kapitel wird die historische Entwicklung des amerikanischen Bildungssystems dargestellt, mit einem Schwerpunkt auf die Berufsbildung. Die wichtigsten Entwicklungen und Reformen werden beschrieben.
Bildungswesen in der primär- und Sekundärstufe I und II
Dieser Teil widmet sich der aktuellen Struktur des amerikanischen Bildungssystems in der Primär- und Sekundärstufe. Es werden die Organisation der Bildungsgänge und die verschiedenen Schulformen erläutert.
Vergleich der Schulsysteme
In diesem Kapitel werden die Bildungssysteme von Deutschland und den USA miteinander verglichen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Systemen aufgezeigt, um ein umfassendes Verständnis der beiden Systeme zu ermöglichen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der Berufsbildungssysteme in Deutschland und den USA. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Berufsbildung in beiden Ländern, der Organisation und Struktur der Berufsbildungssysteme, der Rolle und Bedeutung der berufsbildenden Schule sowie mit Herausforderungen und Chancen der Berufsbildung im internationalen Kontext. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Berufsbildung, Berufsbildungssystem, Deutschland, USA, Geschichte, Struktur, Organisation, Schulform, Vergleich, Herausforderungen, Chancen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Vergleich der Berufsbildungssysteme in den USA und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255623