Das Groblernziel ist es, Beratungs‐ und Verkaufsgespräche kunden‐ und ergebnisorientiert unter Berücksichtigung verkaufspsychologischer Aspekte zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Nach dieser Ausbildungseinheit sind die Auszubildenden in der Lage, den Anruf eines Kunden selbständig fachgerecht anzunehmen. Dazu gehört die freundliche und höfliche Vorstellung des Unternehmens und der eigenen Person und die Nachfrage, wie man dem/der Anrufer/in behilflich sein kann.
Es handelt sich um Auszubildende im Alter von 17 bis 19 Jahre mit Realschulabschluss. Alle sind im 1. Lehrjahr und hatten bisher noch keinen direkten Kundenkontakt. Die Gruppe ist harmonisch, aber divers. Die Auszubildenden sind sich der Wichtigkeit über ihr Auftreten und den ersten Eindruck beim Kundentakt übers Telefon bewusst. Sie wie man
das Unternehmen und sich selbst sozialkonform vorstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Lernziel
- Adressatenanalyse
- Methodenauswahl & Begründung
- Kurzvortrag
- Rollenspiel
- Lernkontrolle & Transfer
- Lehrgespräch
- Abschluss & Ausblick
- Lernziel
- Adressatenanalyse
- Methodenauswahl & Begründung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Ausbildungseinheit ist es, den Auszubildenden die korrekte und effiziente Annahme von Kundentelefonaten im Groß- und Außenhandelsmanagement zu vermitteln. Diese Fähigkeit ist fundamental für eine erfolgreiche Kundenbetreuung und dient der Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Fachgerechte Begrüßung und Vorstellung
- Professionelle Kommunikation und Informationsgewinnung
- Kundenzentrierte Gesprächsführung
- Anwendung verkaufspsychologischer Aspekte
- Einhaltung betriebsinterner Telefonannahme-Regelung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Ausbildungseinheit stellt das Lernziel und den Aufbau der Einheit vor. Es werden die verschiedenen Methoden und Lernziele detailliert beschrieben. In Kapitel 2 werden die Adressaten der Ausbildungseinheit analysiert und ihre jeweiligen Vorkenntnisse und Lernpräferenzen beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Auswahl und Begründung der verschiedenen Methoden, die für die Vermittlung des Lernstoffs eingesetzt werden, wie z.B. Kurzvortrag, Rollenspiel und Lehrgespräch.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Ausbildungseinheit umfassen die Themen Kundentelefonate, Kundenorientierung, Gesprächsführung, Verkaufspsychologie, Begrüßung, Vorstellung, Kommunikation, Informationsgewinnung, betriebsinterne Regeln, und effektive Lernmethoden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Annahme eines Kundentelefonats (Unterweisung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255596