Die verheerenden Anschläge auf das Pentagon in Washington und das World Trade Center (WTC) in New York am 11.September 2001 konfrontierten die Assekuranz weltweit mit dem Problem des Terrorismus. Diese Attentate stellten eine völlig neue Dimension des internationalen Terrorismus dar und zeigten, dass Eintrittswahrscheinlichkeit und Ausmaß dieser Bedrohung kaum schätzbar sind.
Die Versicherungswirtschaft musste einen enormen Verlust hinnehmen, dessen Ausmaß bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht genau beziffert werden kann. Erst- und Rückversicherer standen vor der Aufgabe ihre Zeichnungspolitik bezüglich der Gefahr des Terrorismus völlig neu zu überdenken.
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken nach dem 11.September 2001. Um den Unterschied zur heutigen Situation zu verdeutlichen, sollte – nach einem definitorischen Teil - zuerst der Umgang mit dem Terrorrisiko vor den Anschlägen auf das WTC und das Pentagon geschildert werden. Im Anschluss wird anhand einer ausführlichen Beschreibung der Kriterien der Versicherbarkeit das Grundgerüst für eine Analyse der Gefahrensituation nach dem 11.September 2001 festgelegt. Ziel dieser Arbeit ist anhand einer theoretischen Analyse herauszuarbeiten, ob Terrorismus versicherbar ist. Abschließend geben Lösungsansätze der Erst- und Rückversicherer und eine kurze Beschreibung der Rolle des Staates in der Terrorismusversicherung Antworten auf die Frage der Versicherbarkeit und zeigen den Umgang in der Praxis mit dem Terrorismusrisiko. Um dem begrenzten Umfang dieser Arbeit gerecht zu werden, findet bezüglich der Analyse keine Aufspaltung nach Versicherungssparten statt. Praxisbeispiele werden weitgehend im Rahmen der Sachversicherung besprochen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Terrorismus als neue Bedrohung
- Zielsetzung und Gang der Untersuchung
- Terrorismus als Versicherungsrisiko
- Definition Terrorismus
- Versicherung von Terrorismusrisiken vor dem 11. September 2001
- Versicherbarkeit
- Kriterienkatalog der Versicherbarkeit
- Analyse der Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken
- Ergebnis der Analyse
- Lösungsansätze nach dem 11. September 2001
- Reaktionen der Erstversicherer
- Reaktionen der Rückversicherer
- Rolle des Staates und der Spezialversicherer Extremus
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Sie untersucht, ob und inwiefern Terrorismus als versicherbares Risiko betrachtet werden kann und welche Auswirkungen die neuen Bedrohungen auf die Versicherungsbranche haben. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Versicherbarkeit als auch die praktischen Lösungsansätze der Versicherungsbranche beleuchtet.
- Definition und Abgrenzung von Terrorismus
- Kriterien der Versicherbarkeit
- Analyse der Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken nach dem 11. September 2001
- Reaktionen der Erst- und Rückversicherer
- Rolle des Staates und Spezialversicherer
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die neuen Herausforderungen, die der internationale Terrorismus für die Versicherungswirtschaft nach den Anschlägen vom 11. September 2001 darstellt.
Das Kapitel "Terrorismus als Versicherungsrisiko" definiert den Begriff des Terrorismus und beleuchtet die Unterschiede in der Definition vor und nach den Anschlägen auf das World Trade Center (WTC) und das Pentagon. Es wird außerdem der Umgang der Versicherungswirtschaft mit Terrorismusrisiken vor dem 11. September 2001 beschrieben.
Das Kapitel "Versicherbarkeit" analysiert die Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken anhand eines Kriterienkatalogs. Es werden die Kriterien der Zufälligkeit, Eindeutigkeit, Schätzbarkeit, Unabhängigkeit, Größe, Gegenseitigkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht.
Das Kapitel "Lösungsansätze nach dem 11. September 2001" beschreibt die Reaktionen der Erstversicherer, Rückversicherer und des Staates auf die neuen Bedrohungen. Es werden die neuen Konzepte der Rückversicherung, die Rolle von Spezialversicherern wie Extremus und die staatliche Beteiligung an der Terrorismusversicherung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken, die Anschläge vom 11. September 2001, die Kriterien der Versicherbarkeit, die Reaktionen der Versicherungswirtschaft, die Rolle des Staates und Spezialversicherer sowie die Herausforderungen für die Versicherungsbranche im Umgang mit der neuen Bedrohung durch den internationalen Terrorismus.
- Arbeit zitieren
- Martin Krieger (Autor:in), 2003, Analyse der Versicherbarkeit von Terrorismusrisiken nach dem 11. September 2001, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12536
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.