Das Ziel der Arbeit ist es, die Nachfolgeform der Schenkung zu erläutern sowie die möglichen Zielsetzungen des Unternehmenseigner und die Motive der Beteiligten für eine Schenkung offenzulegen. Des Weiteren sollen verschiedene Gestaltungsmaßnahmen dargestellt werden, die ein Unternehmer berücksichtigen kann, wenn er verschiedene Zielsetzung seiner Unternehmensnachfolge zu Grunde legt.
Nach der Einführung erfolgen zunächst die Grundlagen, wie die Erläuterungen der Unternehmensnachfolge sowie der Schenkung. Anschließend werden die Zielsetzungen des Unternehmenseigners, die Motive für die Nachfolgeform der Schenkung sowie mögliche Gestaltungsmaßnahmen für den Unternehmer im Hinblick auf die verschiedenen Zielsetzungen erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Problemstellung und Aufbau der Arbeit
- Grundlagen der Unternehmensnachfolge und Schenkung
- Unternehmensnachfolge
- Schenkung
- Nachfolgeform der Schenkung und deren betriebswirtschaftlichen Gestaltung
- Mögliche Zielsetzungen des Unternehmenseigners
- Motive der Schenkung
- Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick der verschiedenen Zielsetzungen
- Zielabhängige Nachfolgegestaltung
- Sicherung des Fortbestandes und Kontinuität des Unternehmens
- Sicherung des Familieneinflusses
- Verringerung der Steuerlasten
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Nachfolgeform der Schenkung im Kontext der Unternehmensnachfolge. Sie analysiert die Ziele des Unternehmers und die Motive der Beteiligten, die für eine Schenkung sprechen, und beleuchtet die Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Unternehmer bei der Verwirklichung seiner Ziele in der Unternehmensnachfolge zur Verfügung stehen.
- Analyse der Unternehmensnachfolge als komplexer Prozess
- Untersuchung der Schenkung als Nachfolgeform
- Bedeutung der Zielsetzungen und Motive des Unternehmers
- Erläuterung der Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die unterschiedlichen Zielsetzungen
- Bewertung der Schenkung als Instrument zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe der Unternehmensnachfolge und der Schenkung erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Nachfolgeform der Schenkung und ihren betriebswirtschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Es beleuchtet die möglichen Zielsetzungen des Unternehmenseigners und die Motive, die für die Wahl der Schenkung als Nachfolgeform sprechen. Zudem werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, die der Unternehmer berücksichtigen kann, um seine individuellen Ziele in der Unternehmensnachfolge zu erreichen.
Schlüsselwörter
Unternehmensnachfolge, Schenkung, Zielsetzung, Motive, Gestaltungsmöglichkeiten, Betriebswirtschaft, Unternehmensübertragung, Familienunternehmen, Steuerrecht, Nachfolgeplanung.
- Quote paper
- Marius Deger (Author), 2021, Zur Unternehmensnachfolge im Wege der Schenkung aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1249831