Inwiefern eignen sich Social-Media-Aktivitäten für die Neukundengewinnung?
Wie können Unternehmen Neukunden in sozialen Medien gewinnen?
Welche Strategien und Instrumente können in Social Media für eine erfolgreiche Akquise von Neukunden verwendet werden?
Die vorliegende Arbeit soll das Potenzial von Social Media hinsichtlich der Neukundengewinnung für Unternehmen untersuchen und aufzeigen, wie Social-Media-Aktivitäten erfolgreich in die Unternehmenskommunikation integriert werden können. Zudem besteht das weitere Ziel darin, im Rahmen der Neukundengewinnung die grundlegenden Strategien und die damit einhergehenden Nutzungsmöglichkeiten von Kommunikationsinstrumenten in Social Media zu identifizieren und zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die theoretischen Grundlagen
- Web 2.0
- Social Media
- Erscheinungsformen
- Social-Media-Marketing
- Der strategische Content
- Der virale Effekt
- Zusammenfassung
- Einsatz von Social-Media-Kommunikation für die Neukundengewinnung
- Einordnung von Social Media in die strategische Unternehmenskommunikation
- Zielsetzungen von Social-Media-Aktivitäten
- Entwicklung und Ausrichtung der Strategien
- Kommunikationsinstrumente
- Zusammenfassung
- Der potenzielle Neukunde in Social Media
- Das Kaufverhalten der Nutzer in Deutschland
- Typologien der Nutzer in Social Media
- Nutzermotive zur Partizipation in Social Media
- Zusammenfassung
- Chancen und Risiken von Social Media für die Neukundengewinnung
- Chancen
- Risiken
- Generelle Möglichkeiten für die Untersuchung der Neukundengewinnung
- Fallbeispiel Adidas Originals
- Unternehmensprofil: Adidas Originals
- Analyse der Social-Media-Aktivitäten von Adidas Originals
- Untersuchung der Social-Media-Kampagne von Adidas Originals: 'Originals is never finished'
- Methodik
- Herangehensweise und Zielsetzung der Kampagnen
- Analyse und Auswertung der Daten
- Auswertung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Social Media zur Neukundengewinnung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen von Social-Media-Marketing zu beleuchten und deren praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels zu analysieren. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl Chancen als auch Risiken dieser Kommunikationsform.
- Theoretische Grundlagen von Social Media und Social-Media-Marketing
- Strategischer Einsatz von Social Media für die Neukundengewinnung
- Analyse des Kaufverhaltens von Nutzern in sozialen Medien
- Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings
- Fallbeispielanalyse: Adidas Originals
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein, beschreibt die Problemstellung der Neukundengewinnung im Kontext von Social Media und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert das methodische Vorgehen und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
Einführung in die theoretischen Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse. Es erläutert die Konzepte von Web 2.0 und Social Media, beschreibt verschiedene Erscheinungsformen von Social-Media-Plattformen und diskutiert die strategischen Aspekte des Social-Media-Marketings, inklusive des strategischen Contents und des viralen Effekts. Das Kapitel dient als fundiertes Fundament für die anschließende Analyse der praktischen Anwendung von Social Media.
Einsatz von Social-Media-Kommunikation für die Neukundengewinnung: Dieses Kapitel untersucht den strategischen Einsatz von Social Media in der Unternehmenskommunikation. Es beleuchtet die Zielsetzungen von Social-Media-Aktivitäten und analysiert verschiedene Strategien und Kommunikationsinstrumente zur Neukundengewinnung. Der Fokus liegt auf der Integration von Social Media in die Gesamtstrategie des Unternehmens.
Der potenzielle Neukunde in Social Media: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Nutzerverhalten in sozialen Medien. Es analysiert das Kaufverhalten deutscher Nutzer, verschiedene Nutzertypologien und die Motive, die Nutzer zur Partizipation in Social Media bewegen. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Entwicklung zielgruppenorientierter Strategien.
Chancen und Risiken von Social Media für die Neukundengewinnung: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Bewertung der Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von Social Media für die Neukundengewinnung verbunden sind. Es wägt die positiven Aspekte wie Reichweite und Interaktion gegen potenzielle Nachteile wie den Aufwand für Community Management und die Gefahr von negativer Publicity ab.
Generelle Möglichkeiten für die Untersuchung der Neukundengewinnung: Dieses Kapitel dient als Brücke zur Fallstudie und beschreibt die Methodik, mit der die Social-Media-Aktivitäten von Adidas Originals untersucht werden. Es legt die Grundlage für die anschließende detaillierte Analyse des Fallbeispiels.
Schlüsselwörter
Social Media, Neukundengewinnung, Social-Media-Marketing, strategische Unternehmenskommunikation, Kaufverhalten, Nutzertypologien, Fallbeispiel Adidas Originals, Chancen, Risiken, viraler Effekt, strategischer Content.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Social Media und Neukundengewinnung
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Social Media zur Neukundengewinnung. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Social-Media-Marketings und analysiert deren praktische Anwendung anhand eines Fallbeispiels (Adidas Originals). Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken dieser Kommunikationsform betrachtet.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Theoretische Grundlagen von Social Media und Social-Media-Marketing, strategischer Einsatz von Social Media für die Neukundengewinnung, Analyse des Kaufverhaltens von Nutzern in sozialen Medien, Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings und eine Fallbeispielanalyse von Adidas Originals.
Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Konzepte von Web 2.0 und Social Media, verschiedene Erscheinungsformen von Social-Media-Plattformen und die strategischen Aspekte des Social-Media-Marketings, inklusive strategischem Content und dem viralen Effekt.
Wie wird der strategische Einsatz von Social Media zur Neukundengewinnung untersucht?
Die Arbeit analysiert die Zielsetzungen von Social-Media-Aktivitäten und verschiedene Strategien und Kommunikationsinstrumente zur Neukundengewinnung. Der Fokus liegt auf der Integration von Social Media in die Gesamtstrategie des Unternehmens.
Wie wird das Kaufverhalten der Nutzer in sozialen Medien analysiert?
Die Arbeit analysiert das Kaufverhalten deutscher Nutzer, verschiedene Nutzertypologien und die Motive, die Nutzer zur Partizipation in Social Media bewegen. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Entwicklung zielgruppenorientierter Strategien.
Welche Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings werden betrachtet?
Die Arbeit präsentiert eine umfassende Bewertung der Chancen (z.B. Reichweite und Interaktion) und Risiken (z.B. Aufwand für Community Management und Gefahr von negativer Publicity) des Einsatzes von Social Media für die Neukundengewinnung.
Wie wird das Fallbeispiel Adidas Originals untersucht?
Die Arbeit analysiert die Social-Media-Aktivitäten von Adidas Originals, insbesondere die Kampagne 'Originals is never finished'. Dabei werden die Methodik, die Herangehensweise und Zielsetzung der Kampagne, sowie die Analyse und Auswertung der Daten beschrieben und ausgewertet.
Welche Methodik wird in der Fallstudie angewendet?
Die Arbeit beschreibt die Methodik, mit der die Social-Media-Aktivitäten von Adidas Originals untersucht werden. Dies dient als Grundlage für die detaillierte Analyse des Fallbeispiels.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Social Media, Neukundengewinnung, Social-Media-Marketing, strategische Unternehmenskommunikation, Kaufverhalten, Nutzertypologien, Fallbeispiel Adidas Originals, Chancen, Risiken, viraler Effekt, strategischer Content.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels: Einleitung, Einführung in die theoretischen Grundlagen, Einsatz von Social-Media-Kommunikation für die Neukundengewinnung, Der potenzielle Neukunde in Social Media, Chancen und Risiken von Social Media für die Neukundengewinnung, Generelle Möglichkeiten für die Untersuchung der Neukundengewinnung und Fazit.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Social Media als Kommunikationsmittel für die Neukundengewinnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248888