Inhaltsverzeichnis Seite
1. Einleitung 2
2. Drei Theorien über den Ursprung des Namens Ribbeck 3
3. Der Ort Ribbeck:
3.1. Geographische Lage und landschaftliche Beschreibung des Dorfes Ribbeck 4
3.2. Ribbeck zur Zeit seiner ersten Erwähnung im Jahre 1375 4
4. Die Familie von Ribbeck:
4.1. Die ersten urkundlich erwähnten Mitglieder der Familie von Ribbeck 5
5. Die Familienlinien
5.1. 1. Die finanzielle Lage der osthavelländischen Linie unter Georg von Ribbeck
im 16. Jh. 7
5.1.2.Die finanzielle Lage im 17. und 18. Jh. und die Errichtung des Ribbeckhauses 9
5. 1.3.Die Stärkung des Gesamtstaates im 18.Jh. und die Verschlechterung der finanziellen
Lage 10
5.2.1.Die finanzielle Lage der westhavelländische Linie 10
5.2.2.Das Doppeldachhaus 12
5.2.3.Vom Doppeldachhaus zum Schloss: Eine Beschreibung des Herrenhauses unter
baugeschichtlichen und architektonischen Aspekten 13
6. Fazit 15
Bibliographie
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Drei Theorien über den Ursprung des Namens Ribbeck
- Der Ort Ribbeck:
- Geographische Lage und landschaftliche Beschreibung des Dorfes Ribbeck
- Ribbeck zur Zeit seiner ersten Erwähnung 1375
- Die Familie von Ribbeck
- Die ersten urkundlich erwähnten Mitglieder der Familie von Ribbeck
- Die Familienlinien:
- Die finanzielle Lage der osthavelländische Linie unter Georg von Ribbeck im 16. Jh.
- Die finanzielle Lage im 17. und 18. Jh. Und die Errichtung des Ribbeckhauses
- Die Stärkung des Gesamtstaates im 18. Jh. und die Verschlechterung der finanziellen Lage der Familie von Ribbeck
- Die finanzielle Lage der westhavelländischen Linie
- Das Doppeldachhaus
- Vom Doppeldachhaus zum Schloss. Eine Beschreibung des Herrenhauses unter baugeschichtlichen und architektonischen Aspekten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Geschichte der Familie von Ribbeck und ihres Stammsitzes in Ribbeck im Havelland. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die genealogische Entwicklung der Familie nachzuzeichnen und die baugeschichtliche Entwicklung des Herrenhauses zu beleuchten. Dabei werden sowohl die finanzielle Situation der Familie in verschiedenen Epochen als auch der Einfluss allgemeiner politischer und agrarwirtschaftlicher Entwicklungen berücksichtigt.
- Genealogische Entwicklung der Familie von Ribbeck
- Ursprung des Namens Ribbeck
- Geographische Lage und landschaftliche Beschreibung von Ribbeck
- Finanzielle Lage der Familie in verschiedenen Epochen
- Baugeschichte und Architektur des Ribbecker Herrenhauses
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Bekanntheitsgrad der Familie durch Fontanes Gedicht. Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Theorien zum Ursprung des Namens Ribbeck, wobei die Quellenlage als spärlich beschrieben wird. Kapitel drei beschreibt die geographische Lage und die landschaftliche Umgebung von Ribbeck. Die folgenden Kapitel widmen sich der genealogischen Entwicklung der Familie von Ribbeck, ihren verschiedenen Linien und deren finanzieller Situation, insbesondere im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Zeitperioden.
Schlüsselwörter
Familie von Ribbeck, Ribbeck im Havelland, Genealogie, Herrenhaus, Baugeschichte, Architektur, Finanzgeschichte, Osthavelland, Westhavelland, Namensherkunft, Theodor Fontane.
- Arbeit zitieren
- Christine Scheiter (Autor:in), 2005, Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124647