Das nachfolgende Glossar mit seinen Erläuterungen entstand während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und war mir stets ein mehr als nützlicher Helfer zum besseren Verständnis der jeweiligen Thematik.
Im Zuge der Veröffentlichung wurden die Begriffe und Definitionen erneut sorgsam durchgegangen und – sofern notwendig – aktualisiert.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Studium!
Berlin, im April 2009,
Oliver Michaelis
Inhaltsverzeichnis
- Finanzierung
- Investition
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der BWL (Bachelor und Master) und behandelt zentrale Begriffe, Formeln und Erläuterungen aus den Bereichen Finanzierung und Investition. Es soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte ermöglichen.
- Finanzierungsformen
- Investitionsrechnung
- Liquiditätsmanagement
- Kreditwesen
- Wertpapiere
Zusammenfassung der Kapitel
Finanzierung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über diverse Finanzierungsformen, von Eigen- bis Fremdfinanzierung, einschließlich der Erläuterung von Bankkrediten, Factoring und weiteren relevanten Instrumenten. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext des Unternehmensalltags beleuchtet und unterschiedliche Finanzierungsstrategien angesprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Kapital für den Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens.
Investition: Das Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Investitionsrechnung und -planung. Es werden Methoden zur Bewertung von Investitionsprojekten vorgestellt und erläutert, wie der Kapitalbedarf ermittelt und gedeckt werden kann. Die Kapitel erläutern die Bewertung von Investitionen unter Berücksichtigung von Zeitwert des Geldes, Risiken und den verschiedenen Bewertungsmethoden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Investitionsprojekten.
Schlüsselwörter
Finanzierung, Investition, Liquidität, Kredit, Wertpapiere, Kapitalbedarf, Investitionsrechnung, Finanzierungsformen, Bewertung, Risiko
Häufig gestellte Fragen zum Glossar: Finanzierung & Investition
Was ist der Inhalt dieses Glossars?
Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der BWL (Bachelor und Master) und behandelt zentrale Begriffe, Formeln und Erläuterungen aus den Bereichen Finanzierung und Investition. Es soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte ermöglichen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel (Finanzierung und Investition) und eine Liste der Schlüsselwörter.
Welche Themen werden im Kapitel "Finanzierung" behandelt?
Das Kapitel "Finanzierung" bietet einen Überblick über diverse Finanzierungsformen, von Eigen- bis Fremdfinanzierung. Es werden Bankkredite, Factoring und weitere relevante Instrumente erläutert, ihre Vor- und Nachteile im Unternehmensalltag beleuchtet und unterschiedliche Finanzierungsstrategien angesprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kapitalbereitstellung für Betrieb und Wachstum eines Unternehmens.
Welche Themen werden im Kapitel "Investition" behandelt?
Das Kapitel "Investition" befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Investitionsrechnung und -planung. Es werden Methoden zur Bewertung von Investitionsprojekten vorgestellt und erläutert, wie der Kapitalbedarf ermittelt und gedeckt werden kann. Die Bewertung von Investitionen unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes, von Risiken und verschiedener Bewertungsmethoden wird erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Investitionsprojekten.
Welche Schlüsselwörter sind im Glossar enthalten?
Die Schlüsselwörter umfassen: Finanzierung, Investition, Liquidität, Kredit, Wertpapiere, Kapitalbedarf, Investitionsrechnung, Finanzierungsformen, Bewertung und Risiko.
Für wen ist dieses Glossar gedacht?
Dieses Glossar richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL), sowohl Bachelor als auch Master.
Welche Zielsetzung verfolgt dieses Glossar?
Das Glossar soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte in Finanzierung und Investition ermöglichen.
Welche Bereiche werden im Glossar abgedeckt?
Die zentralen Bereiche sind Finanzierungsformen, Investitionsrechnung, Liquiditätsmanagement, Kreditwesen und Wertpapiere.
- Quote paper
- Oliver Michaelis (Author), 2009, Glossar und Erläuterungen zur BWL: Finanzierung & Investition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124425