Innerhalb meiner Arbeit werde ich in einem ersten Schritt auf allgemeine Art und Weise darstellen, inwiefern Chansons in den Französischunterricht integriert werden können. Als nächstes werde ich beschreiben, welche Gründe dafür sprechen, gerade das Genre des französischen Rap in den Französischunterricht einzubeziehen. Hier soll auch innerhalb eines kleinen Exkurses die Geschichte des Rap in Frankreich skizziert werden.
Im Hauptteil der Arbeit soll dann versucht werden, auf detaillierte Weise den Einsatz eines Rap-Stückes im Französischunterricht zu beschreiben. Dabei soll zunächst der Rahmenplanbezug hergestellt werden. Daraufhin möchte ich begründen, warum ich mich für die Auswahl des Rapliedes „Nés sous la même étoile“ von der Gruppe IAM entschieden habe. In einem nächsten Schritt soll dann versucht werden, den Liedtext anhand ausgewählter sprachwissenschaftlicher Aspekte zu analysieren. Diese Analyse dient schließlich unter anderem als Grundlage für die Unterrichtseinheit, die ich im nächsten Schritt skizzieren werde.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Einsatzmöglichkeiten von Chansons im Französischunterricht
- 3. Begründung für den Einsatz von Rap im Französischunterricht
- 4. Unterrichtsvorschlag für den Einsatz des Liedes „Nés sous la même étoile“
- 4.1 Einbettung in den Rahmenplan
- 4.2 Begründung für die Auswahl des Musikstückes „Nés sous la même étoile“ von IAM
- 4.3 Sprachwissenschaftliche Analyse des Liedes
- 4.4 Unterrichtliche Umsetzung
- 5. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten des Einsatzes französischer Rap-Musik im Französischunterricht. Sie möchte aufzeigen, wie französischer Rap das Erlernen der Fremdsprache Französisch sowohl sprachlich als auch inhaltlich fördern kann und dem Rückgang an Publikationen zum Thema Chanson-Einsatz im Unterricht entgegenwirken.
- Einsatzmöglichkeiten von Chansons im Französischunterricht
- Begründung für den Einsatz von Rap im Französischunterricht
- Sprachwissenschaftliche Analyse des Liedes „Nés sous la même étoile“
- Unterrichtliche Umsetzung des Liedes im Französischunterricht
- Rahmenplanbezug und didaktische Überlegungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung verdeutlicht die wachsende Bedeutung des französischen Raps in der Musiklandschaft und den wissenschaftlichen Diskurs, im Gegensatz zum Rückgang an Publikationen zum Einsatz von Chansons im Unterricht. Kapitel 2 beschreibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Chansons im Französischunterricht zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Aussprache. Kapitel 3 argumentiert für den Einsatz von Rap im Unterricht, unter Berücksichtigung interkultureller Kompetenz. Kapitel 4, der Hauptteil, skizziert einen detaillierten Unterrichtsvorschlag zum Lied „Nés sous la même étoile“ von IAM, inklusive Rahmenplanbezug, Begründung der Liedauswahl und sprachwissenschaftlicher Analyse.
Schlüsselwörter
Französischer Rap, Französischunterricht, Chanson, Hörverstehen, Aussprache, Sprachwissenschaftliche Analyse, Interkulturelle Kompetenz, „Nés sous la même étoile“, IAM, Didaktik, Rahmenplan.
- Quote paper
- Michaela Hartmann (Author), 2006, Französischer Rap im Unterricht anhand des Liedes "Nés sous la même étoile" von IAM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124032