Der Vergleich der Kostenentwicklung der Hilfen zur Erziehung, der Tarifentwicklung im TVöD SuE sowie Fallzahlenentwicklung der HzE zwischen 2012-2020
Aus dem Inhalt:
- Tabellarische Darstellungen;
- Grafische Darstellung;
- Erläuterung;
- Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Tabellarische Darstellungen
- Grafische Darstellung
- Erläuterung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kostenentwicklung der Hilfen zur Erziehung (HzE), der Tarifentwicklung im TVÖD SuE sowie der Fallzahlenentwicklung der HzE im Zeitraum von 2012 bis 2020. Ziel ist es, die Entwicklung dieser drei Faktoren im Vergleich zueinander zu untersuchen und mögliche Zusammenhänge aufzuzeigen.
- Kostenentwicklung der Hilfen zur Erziehung
- Tarifentwicklung im TVÖD SuE
- Fallzahlenentwicklung der Hilfen zur Erziehung
- Mögliche Zusammenhänge zwischen den drei Faktoren
Zusammenfassung der Kapitel
Tabellarische Darstellungen
Dieses Kapitel präsentiert tabellarische Daten zur Kostenentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe von 2011 bis 2020. Es zeigt die Gesamtausgaben, Ausgaben für Kindertageseinrichtungen, Eingliederungshilfe plus HzE und den prozentualen Anteil der HzE-Kosten an den Gesamtausgaben. Außerdem werden die Steigerungsraten der HzE-Kosten im Vergleich zum Vorjahr dargestellt.
Grafische Darstellung
Dieses Kapitel präsentiert eine grafische Darstellung der Kostenentwicklung der HzE, der Tarifentwicklung im TVÖD SuE und der Fallzahlentwicklung der HzE im Zeitraum von 2012 bis 2020. Die Grafik zeigt die prozentualen Veränderungen der einzelnen Faktoren im Vergleich zum Vorjahr.
- Quote paper
- Jan Berrens (Author), 2022, Finanzierungsdarstellung in der Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239964