Technologische Entwicklungen, vorrangig getrieben durch das Internet und eine verstärkte Tendenz zur Individualisierung von Produkten, stellen Unternehmen in der Medienbranche vor neue strategische Herausforderungen. Ebenso zwingt die Globalisierung Unternehmen, sich verstärkt über regionale Grenzen hinweg auf dem internationalen Parkett zu positionieren. Der folgende Beitrag zeigt mögliche Internationalisierungsstrategien für die Medienbranche auf.
Der Titel richtet sich nicht nur an Bachelor- und Masterstudierende, die sich mit dem Thema „Internationalisierung der Medienwirtschaft“ befassen, sondern an alle, die sich mit der Fragestellung beschäftigen: „Wie können sich Unternehmen in der Medienbranche global erfolgreich positionieren?“
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1 Abgrenzung: die Medienbranche
- 1.2 Abgrenzung: Internationalisierung
- 1.3 Einflussfaktoren auf die Internationalisierung in der Medienbranche
- 1.3.1 Internet und Digitalisierung der Medien
- 1.3.2 Medienkonvergenz
- 1.3.3 Onlinewerbung
- 1.3.4 Zusammenfassung
- 1.4 Unternehmensstrategie
- 1.5 Strategische Grundlagen
- 2 Die fünf Kernelemente der Internationalisierungsstrategie
- 2.1 Generische Strategie
- 2.1.1 Fokussierungsstrategie
- 2.1.2 Integrationsstrategie
- 2.1.3 Netzwerkstrategie
- 2.1.4 Zusammenfassung
- 2.2 Strategisches Verhalten
- 2.3 Markteintritt
- 2.3.1 Export und Lizenzvergabe
- 2.3.2 Vertriebsgesellschaften
- 2.3.3 Strategische Allianzen
- 2.3.4 Joint-Venture
- 2.3.5 Unternehmensbeteiligung
- 2.3.6 Tochtergesellschaften
- 2.4 Internationalisierungsgrad
- 2.5 Unternehmensführung
- 2.1 Generische Strategie
- 3 Abschließende Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet eine kompakte Zusammenfassung von Internationalisierungsstrategien für die Medienbranche. Sie zielt darauf ab, Unternehmen in der Medienbranche eine Anleitung zur Entwicklung von Strategien für den globalen Erfolg zu geben.
- Internationalisierungsstrategien für Medienunternehmen
- Einfluss von Internet und Digitalisierung
- Generische Strategien (Fokussierung, Integration, Netzwerk)
- Internationale Markteintrittsmöglichkeiten
- Organisationsstrukturen und Unternehmensführung im internationalen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Einleitung): Definiert die Medienbranche und Internationalisierung, beleuchtet Einflussfaktoren wie Internet, Digitalisierung und Medienkonvergenz, und stellt grundlegende strategische Konzepte vor.
Kapitel 2 (Fünf Kernelemente): Detailliert fünf Kernaspekte einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie: generische Strategien, strategisches Verhalten (reaktiv vs. proaktiv), Markteintrittsmöglichkeiten (Export, Lizenzvergabe, Joint Ventures, etc.), Internationalisierungsgrad und Unternehmensführung.
Schlüsselwörter
Internationalisierung, Medienbranche, Digitalisierung, Medienkonvergenz, Onlinewerbung, Unternehmensstrategie, Generische Strategien, Markteintritt, Internationalisierungsgrad, Unternehmensführung, Joint Venture, strategische Allianzen, Netzwerkstrukturen.
- Quote paper
- Prof. Dr. Constanze Sigler (Author), 2009, Going Global: Internationalisierungsstrategien für die Medienbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123449