In dieser Ausarbeitung meines Referats aus dem Hauptseminar Analytische Religionsphilosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Wintersemester 2008/2009 soll das teleologische Argument Richard Swinburnes erörtert werden. Als Quelle dient mir dazu vorrangig das Buch Die Existenz Gottes, sowie Gibt es einen Gott des gleichnamigen Autors. Seminarbegleitend und als Kritikgrundlage lag das Buch Das Wunder des Theismus von John Leslie Mackie vor.
Nach einem sehr knappen Umriss des Begriffs der Teleologie werde ich Swinburnes zweiteiliges Argument vorstellen. Zunächst soll die räumliche Ordnung besprochen und kritisiert werden. Im zweiten Schritt soll Swinburnes Neufassung des teleologischen Arguments anhand der zeitlichen Ordnung vorgestellt und kritisiert werden. Neben der von Mackie geäußerten Kritik, werde ich an entscheidenden Stellen versuchen selbst die Schlüssigkeit der Argumente zu prüfen. Im letzten Teil der Arbeit werde ich kurz auf Swinburnes Argument auf der Basis des Schönen eingehen.
Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des von Swinburne formulierten teleologischen Arguments, dessen Kritik durch Mackie und die Beurteilung der rivalisierenden Standpunkte im Schlussteil.
Indholdsfortegnelse (Inhaltsverzeichnis)
- 1. Indledning
- 2. Det Teleologiske Argument
- 2.1. Om Begrebet det Teleologiske Argument
- 2.2. Universets Rumlige Orden
- 2.3. Universets Tidlige Orden
- 2.4. Argumentet baseret på Skønhed
- 3. Konklusion
Mål og Hovedtemaer (Zielsetzung und Themenschwerpunkte)
Denne afhandling præsenterer og analyserer Richard Swinburnes teleologiske argument for Guds eksistens. Afhandlingen undersøger argumentets styrker og svagheder ved at inddrage kritik fra John Leslie Mackie og ved selvstændigt at vurdere argumentationens holdbarhed.
- Swinburnes teleologiske argument
- Kritik af Swinburnes argument
- Rumlig og tidslig orden i universet
- Analogislutninger og deres begrænsninger
- Forholdet mellem teologi og videnskab
Sammenfatning af Kapitler (Zusammenfassung der Kapitel)
Kapitel 1: Indledning introducerer Swinburnes teleologiske argument og afhandlingens mål.
Kapitel 2: Det Teleologiske Argument begynder med en diskussion af teleologiens begreb, og fortsætter med en præsentation af Swinburnes argument, delt i en rumlig og en tidslig del. Den rumlige del sammenlignes med William Paleys urmagers analogi og Mackies kritik af denne analogi er præsenteret.
Nøgleord (Schlüsselwörter)
Teleologisk argument, Richard Swinburne, John Leslie Mackie, Guds eksistens, rumlig orden, tidslig orden, analogislutning, teologi, videnskab, William Paley.
- Quote paper
- Simon Schönborn (Author), 2009, Analytische Religionsphilosophie: Swinburnes teleologisches Argument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123433