[..] Anfangsunterricht als Sammelbegriff für alle Beiträge, die sich mit der Eingangsstufe des Primarbereichs und typischen Phänomenen des ersten Schuljahres befassen. AU steht neben Sprache, Mathematik, HSK, auch für Kunst, Musik, Sport als weiterer Lernbereich der GS.
n Odenbach unterscheidet zwischen Erziehungs- und Unterrichtsaufgabe beim Schulanfang Erziehungsaufgabe: *lebensfrohe Einordnung in die Ordnung der Schulwelt *möglichst konfliktfreie Umstellung und Einstellung in neue soziale Beziehungen *Überleitung vom spielerischen Kenntniserwerb zum schul. Lernen Unterrichtsaufgabe: *von Erlebniseinheiten ausgehend zur Durchdringung der
Thematik
*Lehrgänge werden allmählich zur Grundlage des Unterrichts n Meiers Dem AU kommt in besonders hohem Maße die Funktion des Anbahnens, Vorbereitens und Herausforderns zu, inhaltliche Geschlossenheit kann erzielt werden ð Berücksichtigung der Lebenswelt der Kinder trotz erstrebenswerter inhaltlicher Geschlossenheit, aber „Offenheit“ des Unterrichts! è Anfangsunterricht kann nicht durch LP und Lehrgänge bestimmt werden, sondern nur durch einen didaktischen Plan ermöglicht werden è AU läuft nicht mehr Gefahr, dass er als Begriff zur Bestimmung eines messbaren Zeitraums missverstanden wird. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Begriffsklärunq
- Unterschiedliche zeitliche Abqrenzunq
- Inhaltliche Abqrenzunq
- Voraussetzungen, Regelung und Praxis der Einschulung
- Definition von Schulfähiqkeit
- Komponenten der Schulfähiqkeit
- Unterscheidu Schulreife - Schulfähi keit nach RÜDIGE
- Beurteilunq der Schulreifetests
- Gesetzliche Bestimmunqen zur Einschulunq
- Auswirkunqen
- Altersheteroqener Schulanfanq
- Determinanten der Schulfähiqkeit
- Anlagen und Reifunqsprozess
- Außerschulische Umwelt
- Institutionalisierte Vorschulförderunq
- Anforderunqen des schulischen Erstunterrichts
- Persönlichkeitsmerkrnale
- Aufgaben der GS
- Die Besondere Situation des Schulanfängers
- Das Kind zwischen Familie und Schule
- Das Kind zwischen Kindergarten und Schule
- Entwicklunqspsycholoqische Aspekte des Schulanfänqers
- Emotionale und moralische Aspekte
- Soziale Aspekte des Schulanfänqers
- Lempsycholoqische Aspekte
- Persönliche Entwicklunq
- Ziele des Anfangsunterrichts (nach Meiers)
- Kontinuität (versus Neubeqinn)
- Grundlequnq (versus verfrühte Einseitiqkeit)
- Erfolqreicher Beqinn (versus Erfolqszwanq)
- Identifikation mit Schule (versus .Aqqression qeqen Schule)
- Differenzieren und Individualisieren
- Aufgabenbereiche eines pädagogischen AU
- personale Beziehunqem
- Schulspezifische Qualifikationen
- Orientierunq in Raum und Zeit
- Orientierunq am Lernanqebot
- Orientierunq im sozialen Feld
- Integration in das Schulleben
- Inteqration in die soziale Gruppe
- Integration der Eltem
- Anbahnen und festiqen einer bewussten Lemhaltunq
- LITERATUR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Anfangsunterricht in der Grundschule und analysiert dessen Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen. Sie richtet sich an Grundschullehrer und Pädagogen, die sich mit der Gestaltung des Schulanfangs auseinandersetzen wollen.
- Die Bedeutung der Schulfähigkeit und ihre Determinanten
- Die Herausforderungen des Übergangs vom Kindergarten zur Schule
- Die Ziele des Anfangsunterrichts und ihre Umsetzung in der Praxis
- Die Rolle des Lehrers in der Gestaltung des Schulanfangs
- Die Bedeutung der Integration von Kindern in das Schulleben
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den Begriff des Anfangsunterrichts und beleuchtet verschiedene zeitliche und inhaltliche Abgrenzungen. Es wird deutlich, dass der Begriff des Anfangsunterrichts nicht einheitlich definiert ist und verschiedene Perspektiven auf die Eingangsstufe des Primarbereichs umfasst.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen, der Regelung und Praxis der Einschulung. Es werden die Komponenten der Schulfähigkeit, die Unterscheidung zwischen Schulreife und Schulfähigkeit sowie die Beurteilung von Schulreifetests diskutiert. Zudem werden gesetzliche Bestimmungen zur Einschulung, Auswirkungen auf die Schulklasse und die Problematik des altersheterogenen Schulanfangs beleuchtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Determinanten der Schulfähigkeit. Es werden die Rolle von Anlagen und Reifungsprozessen, die Bedeutung der außerschulischen Umwelt und die Effektivität von Vorschulförderung untersucht. Zudem werden die Anforderungen des schulischen Erstunterrichts und die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen für die Schulfähigkeit betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich den Aufgaben der Grundschule und betont die Bedeutung der Kind-Orientierung. Es werden die pädagogischen Aufgaben der Grundschule, wie die Stützung und Förderung des Ich-Aufbaus, die Differenzierung sozialer Erfahrungen und die Einführung in den geistig-kulturellen Bereich, beschrieben.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die besondere Situation des Schulanfängers. Es werden die verschiedenen Anforderungen von Familie, Kindergarten und Schule an das Kind analysiert und die Entwicklungspsychologie des Schulanfängers betrachtet. Zudem werden emotionale, moralische, soziale und lernpsychologische Aspekte des Schulanfängers untersucht.
Das sechste Kapitel behandelt die Ziele des Anfangsunterrichts nach Meiers. Es werden die Aspekte der Kontinuität, der Grundlegung und des erfolgreichen Beginns sowie die Bedeutung von Identifikation mit der Schule und der Differenzierung und Individualisierung im Unterricht erläutert.
Das siebte Kapitel beschreibt die Aufgabenbereiche eines pädagogischen Anfangsunterrichts. Es werden die Bedeutung von persönlichen Beziehungen, schulspezifischen Qualifikationen, Orientierung in Raum und Zeit, Orientierung am Lernangebot und Orientierung im sozialen Feld sowie die Integration in das Schulleben, die Integration in die soziale Gruppe und die Integration der Eltern betrachtet. Zudem wird die Anbahnung und Festigung einer bewussten Lernhaltung im Anfangsunterricht diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Anfangsunterricht, die Schulfähigkeit, die Einschulung, die Grundschule, die Entwicklungspsychologie des Schulanfängers, die Ziele des Anfangsunterrichts, die Aufgaben des Lehrers, die Integration in das Schulleben und die Bedeutung der Lernhaltung.
- Arbeit zitieren
- Matthias Altmannsberger (Autor:in), 2002, Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12284
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.