In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Frisuren-, Haar- und Make- upmode in den Jahren 1680- 1720, welche das Zeitalter des Spätbarock und der Régence umfassen. Ich beschreibe die unterschiedlichen Kleidungsstücke, die Frisuren und das Make- up gegliedert in Männer- und Frauenmode und stelle die Unterschiede heraus, auch die Verschiedenheiten der Mode innerhalb der jeweiligen Stände werden berücksichtigt. Diese Aspekte sind eingebunden in den historischen Kontext um die Ursachen und Entwicklungsstadien der Trends besser zu verstehen. Ich erläutere auch kulturelle, religiöse, soziologische und wirtschaftliche Begebenheiten um ein umfassendes Abbild des damaligen Zeitgeistes herzustellen. Zum Schluss gebe ich einen kurzen Einblick in die weiterführende Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Zeitalter des Barock
- Die Entstehung der Vormachtsstellung Frankreichs in Europa
- Der Aufstieg Frankreichs zum Vorbild und Lieferant der Weltmode
- Mode im Spätbarock
- Herren
- Damen
- Make-up
- Wirtschaftliche Aspekte
- Die Régence
- Die Entwicklung Frankreichs
- Die Mode der Régence
- Damenmode
- Herrenmode
- Das Bürgertum
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Frisuren-, Haar- und Make-up-Mode im Spätbarock und der Régence (1680-1720). Sie beschreibt die unterschiedliche Kleidung, Frisuren und das Make-up von Männern und Frauen, hebt Unterschiede hervor und berücksichtigt die verschiedenen Moden innerhalb der jeweiligen Stände. Der historische Kontext wird einbezogen, um Ursachen und Entwicklung der Trends zu verstehen. Kulturelle, religiöse, soziologische und wirtschaftliche Faktoren werden beleuchtet, um ein umfassendes Bild des Zeitgeistes zu schaffen.
- Mode im Spätbarock und der Régence (1680-1720)
- Unterschiede in der Männer- und Frauenmode
- Einfluss des französischen Hofes auf die europäische Mode
- Sozioökonomische Aspekte der Mode
- Der historische Kontext der Modeentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt die Ziele der Arbeit. Das Kapitel über das Zeitalter des Barock behandelt die Entstehung der Vormachtsstellung Frankreichs in Europa unter Ludwig XIV. und den Aufstieg Frankreichs zum Modelieferanten. Das Kapitel "Mode im Spätbarock" beginnt mit einer Beschreibung der Herrenmode nach dem Dreißigjährigen Krieg, die als außergewöhnlich und im Vergleich zur Frauenmode interessanter dargestellt wird. Die Entstehung stehender Heere und die damit verbundene Entwicklung von Uniformen werden beleuchtet. (Weitere Kapitelzusammenfassungen folgen hier, da der bereitgestellte Text unvollständig ist und die Kapitel III, IV und V nicht im Detail enthalten sind.)
Schlüsselwörter
Spätbarock, Régence, Modegeschichte, Frankreich, Ludwig XIV., Herrenmode, Damenmode, Make-up, Hofkultur, sozioökonomische Faktoren, Uniformen, Stehende Heere.
- Citation du texte
- Sandra Lloyd (Auteur), 2008, Frisuren/ Haarmode/ Make- up im Spätbarock und der Régence, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122519