[...]
Diese Diplomarbeit über eLearning-Systeme entstand während eines Pilotprojekts an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich des Content Managements und der Administration.
Die Arbeit ist in zwei Kapiteln gegliedert.
Das erste Kapitel bezieht sich auf eine theoretische Ausarbeitung über eLearning-Systeme in Betrieben und Hochschulen und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter und Studenten.
Das zweite Kapitel beinhaltet eine praktische Anwendung (Pilotprojekt) an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft für das Studienfach Software-Engineering (4. & 6. Semester), bei dem die Lernumgebung als unterstützendes Medium für die Vorlesungen genutzt wurde.
Am Ende der Arbeit werden Zukunftsperspektiven der Lernumgebungen in Betrieben und Hochschulen aufgezeigt und welche Chancen man mit den Plattformen hat.
Diese wissenschaftliche Arbeit richtet sich an Leser, die sich näher darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten bereits zum heutigen Zeitpunkt mit den eLearning-Systemen realisierbar sind und was man in Zukunft noch von den Systemen erwarten kann.
Der Leser sollen bereits Kenntnisse über multimediale Anwendungen im Internet/Intranet besitzen, da auf technische Notwendigkeiten nur in einem kleinen Rahmen eingegangen wird.
Die Arbeit soll ebenfalls als Erfahrungssammlung für die Pilotphase des eingeführten eLearning-Systems an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Bereich des Content Managements und der Administration dienen.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Multimediale Lernumgebungen/eLearning-Systeme
- Was sind Lernumgebungen?
- Begriffsdefinitionen
- Der Begriff Multimedia
- Der Begriff Lernumgebungen
- Der Begriff eLearning
- Begriffliche und methodische Grundlagen des Lernens
- Technische Grundlagen für eLearning-Systeme
- Begriffsdefinitionen
- Der Markt für eLearning-Systeme
- Das Angebot an eLearning-Systemen
- auf dem amerikanischen Markt
- auf dem europäischen Markt (ohne Deutschland)
- auf dem deutschen Markt
- eLearning — die besten Anbieter (Studie)
- eLearning-Trends
- Fazit eLeaminq -Märkte
- Das Angebot an eLearning-Systemen
- eLearning-Systeme in der betrieblichen Weiterbildung
- eLearning-Systeme in Ausbildungsstätten
- Fernhochschulen
- Präsenzhochschulen
- Was sind Lernumgebungen?
- Einsatz des eLearning-Sytems WebCT an der Fachhochschule KL
- Das System WebCT
- Das Unternehmen WebCT, Inc.
- Das ZFUW und der VCRP
- Konzept WebCT an der Fachhochschule KL, Standort Zweibrücken
- Kurse an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
- Kursinhalte WebCT am Beispiel Kurs SE04
- Organisation und Aufbau WebCT
- Vorbereitung des Kurses SE04
- Vorlesungsmaterialien
- Übungsmaterialien
- Kommunikationstools
- Kennzahlen/Statistiken zum Kurs SE04
- Vergleich zu anderen Kursen
- Administration WebCT am Beispiel Kurs SE04
- Potentiale der Lernumgebung WebCT
- Evaluationsumfrage WebCT
- Fragen/Auswertung
- Analysen und Schlussfolgerungen
- Fazit WebCT und Zukunftsprognose
- Das System WebCT
- Zusammenfassende Bewertungen/Ausblicke eLearning-Systeme
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abkürzungen
- Eigenproduktionserklärung
- CD — Diplomarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der theoretischen und praktischen Untersuchung von eLearning-Systemen. Ziel ist es, die Funktionsweise, den Markt und die Anwendungsmöglichkeiten von eLearning-Systemen in Betrieben und Hochschulen zu analysieren. Dabei wird das System WebCT am Beispiel der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, näher betrachtet und dessen Einsatz in Präsenzvorlesungen evaluiert.
- Definition und Funktionsweise von eLearning-Systemen
- Marktübersicht und Analyse von Anbietern
- Einsatz von eLearning-Systemen in der betrieblichen Weiterbildung und an Hochschulen
- Anwendung von WebCT an der Fachhochschule Kaiserslautern
- Evaluierung der Akzeptanz und des Nutzens von WebCT in Präsenzvorlesungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Diplomarbeit befasst sich mit der theoretischen Ausarbeitung von eLearning-Systemen. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen, wie Multimedia, Lernumgebungen und eLearning, erläutert. Außerdem werden wichtige Lerntheorien, wie Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus, vorgestellt und deren Bedeutung für die Gestaltung von Lernumgebungen beleuchtet. Abschließend werden die technischen Grundlagen für eLearning-Systeme, wie die Systemebene, Dienstebene und Anwendungsebene, näher betrachtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Markt für eLearning-Systeme. Es werden die verschiedenen Märkte, wie der amerikanische, europäische und deutsche Markt, analysiert und wichtige Anbieter von eLearning-Systemen vorgestellt. Außerdem werden aktuelle Trends und Zukunftsaussichten im eLearning-Bereich beleuchtet.
Im dritten Kapitel werden die Unterschiede zwischen der Verwendung von eLearning-Systemen in der betrieblichen Weiterbildung und in Ausbildungsstätten, wie Fernhochschulen und Präsenzhochschulen, untersucht. Es werden die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in den verschiedenen Sektoren beleuchtet.
Das vierte Kapitel der Diplomarbeit befasst sich mit der praktischen Ausarbeitung von eLearning-Systemen am Beispiel der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken. Es wird das System WebCT, das an der Fachhochschule eingesetzt wird, näher vorgestellt und dessen Funktionsweise, Organisation und Aufbau erläutert. Außerdem werden die Inhalte des Kurses Software-Engineering 4. Semester, der mit WebCT unterstützt wird, detailliert beschrieben und die Ergebnisse einer Evaluationsumfrage, die bei den Studenten durchgeführt wurde, präsentiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen eLearning-Systeme, Lernumgebungen, Multimedia, betriebliche Weiterbildung, Hochschulen, Fernhochschulen, Präsenzhochschulen, WebCT, Content Management, Evaluationsumfrage, Akzeptanz, Nutzen, technische Grundlagen, Marktübersicht, Anbieteranalyse, Lerntheorien, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Selbstgesteuertes Lernen.
- Quote paper
- Andreas Heß (Author), 2002, eLearning-Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12233
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.