Das Ziel der vorliegenden explorativen qualitativen Interviewstudie mit quantitativen Elementen bestand darin, durch eine empirische Untersuchung diejenigen Verhaltensweisen zu erheben, die aus Sicht der Unternehmen für einen beruflich erfolgreichen Praktikanten im Einzelhandel und in der Küche eines Gastronomiebetriebes ausschlaggebend sind. Die erhobenen Verhaltensweisen bildeten die Grundlage für die Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle, die erfolgskritische Verhaltensweisen der Praktikanten beschreiben. Die vorliegenden Kompetenzmodelle und die Ergebnisse des quantitativen Teils der Untersuchung dienten zur Ableitung zweier branchenspezifischer praxistauglicher Checklisten zur Selbst- und Fremdevaluation von Leistungsverhalten von Praktikanten während des Praktikums. Bestandteil der Checkliste sind bereits vorhandene und eventuell noch entwicklungsbedürftige von Unternehmensseite geforderte berufsspezifische Kompetenzen inklusive der jeweiligen zu beurteilenden Verhaltensanker.
Die erfolgskritischen Verhaltensweisen wurden anhand eines teilstandardisierten Interviewleitfadens erhoben, dessen inhaltliche Ausgestaltung sich an Flanagans (1954) Critical Incident Technique orientiert. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2003) erfolgte die Einordnung der erhobenen Verhaltensweisen in die Kategorien von Bartrams (2005) Berufsleistungskompetenzmodell.
Im Rahmen der Studie wurden Experten befragt, stellvertretend für den Einzelhandel zehn Ausbilder und für die Gastronomie zehn Küchenmeister. Die Ergebnisse der Befragung liefern erste Hinweise für die inhaltliche Ausgestaltung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle. Die Resultate deuten darauf hin, dass Praktikanten im Einzelhandel primär Verhaltensweisen/Kompetenzen benötigen, die es ihnen ermöglichen effektiv mit anderen Menschen zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen. Die Kompetenzen Freundlichkeit, Kontaktfähigkeit, gute Umgangsformen, gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Im Gegensatz dazu benötigen Praktikanten in der Küche eines Gastronomiebetriebes vor allen Dingen Kompetenzen, die es ihnen erlauben, planvoll und organisiert zu arbeiten, sich anzupassen und mit Stress umzugehen. Ferner zeigen die Ergebnisse, dass in beiden Branchen die Kompetenzen Einsatzbereitschaft und Lernfähigkeit und -bereitschaft von herausragender Bedeutung sind.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Amico-Projekt
- 2 Kompetenzen: Geschichte und Definition
- 2.1 Handlungskompetenz im beruflichen Kontext
- 2.2 Handlungskompetenz in der beruflichen Erstausbildung
- 2.3 Schlüsselqualifikationen
- 2.4 Schlüsselqualifikationen bei der Auswahl von Auszubildenden
- 3 Kompetenzmodelle
- 3.1 The Great Eight Competencies
- 3.1.1 Entwicklung eines Kompetenzmodells
- 3.2 Campbells Berufsleistungsmodell
- 4 Great Eight Prädiktoren
- 4.1 Big Five
- 4.2 Intelligenzfaktor “g”
- 4.3 McClellands Motivationstheorie
- 5 Berufliche Leistungsbeurteilung
- 5.1 Selbstbeurteilung
- 6 Methode
- 6.1 Methodenbeschreibung
- 6.2 Stichprobe
- 6.2.1 Stichprobe im Einzelhandel
- 6.2.1 Stichprobe in der Gastronomie
- 6.2 Durchführung
- 6.2.1 Vorstudie
- 6.2.2 Pretest
- 6.2.3 Untersuchungsdurchführung
- 6.2.4 Auswertungsmethode
- 7 Ergebnisse
- 7.1 Darstellung der qualitativen Ergebnisse Einzelhandel
- 7.2 Darstellung der quantitativen Ergebnisse Einzelhandel
- 7.3 Interpretation der Ergebnisse Einzelhandel
- 7.4 Darstellung der qualitativen Ergebnisse Gastronomie
- 7.5 Darstellung der quantitativen Ergebnisse Gastronomie
- 7.6 Interpretation der Ergebnisse Gastronomie
- 7.7 Gegenüberstellung der Ergebnisse beider Branchen
- 8 Diskussion
- 8.1 Schwächen der Untersuchung
- 8.2 Stärken der Untersuchung
- 8.3 Implikationen für die inhaltliche Ausgestaltung des Amico-Projektes
- 8.3.1 Implikationen für die Praxis aus den Ergebnissen der Einzelhandelsstichprobe
- 8.3.2 Implikationen für die Praxis aus den Ergebnissen der Gastronomiestichprobe
- 8.3.3 Förderung der Kompetenzen Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft und -fähigkeit im Amico-Projekt
- 8.4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, zwei branchenspezifische Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie zu entwickeln und daraus praxistaugliche Checklisten zur Selbst- und Fremdevaluation des Verhaltens von Praktikanten abzuleiten. Die Arbeit untersucht erfolgskritisches Verhalten während des Praktikums.
- Entwicklung branchenspezifischer Kompetenzmodelle
- Erstellung praxistauglicher Checklisten zur Selbst- und Fremdevaluation
- Analyse erfolgskritischen Verhaltens von Praktikanten
- Vergleich der Ergebnisse zwischen Einzelhandel und Gastronomie
- Ableitung von Implikationen für die Praxis und das Amico-Projekt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt das Amico-Projekt. Kapitel 2 behandelt die Geschichte und Definition von Kompetenzen, insbesondere im beruflichen Kontext und der Erstausbildung. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung von Kompetenzmodellen, basierend auf "The Great Eight Competencies" und Campbells Berufsleistungsmodell. Kapitel 4 beschreibt die Prädiktoren für die "Great Eight" Kompetenzen. Kapitel 5 befasst sich mit der beruflichen Leistungsbeurteilung, insbesondere der Selbstbeurteilung. Kapitel 6 beschreibt die Methodik der Untersuchung, inklusive Stichprobenbeschreibung und -durchführung. Die Kapitel 7 präsentieren die Ergebnisse der Untersuchung für den Einzelhandel und die Gastronomie, getrennt nach qualitativen und quantitativen Daten, inklusive einer Gegenüberstellung beider Branchen.
Schlüsselwörter
Kompetenzmodelle, Einzelhandel, Gastronomie, Praktikanten, Selbst- und Fremdevaluation, Erfolgskritisches Verhalten, Amico-Projekt, "Great Eight Competencies", Campbell’s Berufsleistungsmodell, Qualitative und quantitative Forschung.
- Quote paper
- Diplom Wirtschaftspsychologin (FH) Katja von Marquardt (Author), 2006, Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122322