Was konkret unter dem Begriff Unternehmenskultur verstanden wird, wie sich diese bei Nordmilch charakterisiert und warum für ein langfristiges Überleben am Markt die Veränderung der Organisationskultur notwendig ist, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Die Veränderung der Unternehmenskultur unter Berücksichtigung von Nordmilch soll im Kontext einer strategischen Veränderung betrachtet werden.
Zu Beginn der Arbeit wird eine Einführung in die Unternehmenskultur gegeben, um zunächst diesen Begriff präzise zu definieren. Hier soll zudem die Kultur eines Unternehmens charakterisiert und zusätzlich dazu einige Perspektiven auf die Unternehmenskultur beschrieben werden. Darauf aufbauend wird die Unternehmenskultur nach Edgar Schein erläutert und gleichzeitig argumentiert, wie sich dieses bei Nordmilch niederschlägt. Im Anschluss werden die Funktionen und Einflüsse auf die Organisationskultur betrachtet, um dadurch im letzten Teil die Ursachen für die Veränderungen der Kultur eines Unternehmens zu verstehen und den Kulturwandel als strategische Veränderung darzustellen. Die Arbeit soll mit einer kritischen Diskussion und einem Fazit über die gewonnenen Ergebnisse abgeschlossen werden. Zur Lösung der Zielsetzung und Problemstellung werden ausschließlich literarische Quellen aus dem Bereich der Unternehmensführung, des Change-Managements, sowie Werke, die sich speziell dem Thema Unternehmenskultur widmen, herangezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur: Definition und Perspektiven
- Begriffsbestimmung
- Perspektive und Charakterisierung
- Unternehmenskultur als vielschichtiges Phänomen
- Ebenenmodell nach Schein
- Unternehmenskultur als vielschichtiges Phänomen bei Nordmilch
- Funktionen und Veränderung der Unternehmenskultur
- Funktionen und Einflüsse
- Funktionen der Unternehmenskultur
- Kulturelle Einflüsse
- Kulturwandel als strategische Veränderung
- Ursachen für eine Kulturveränderung
- Kulturwandel und strategisches Management
- Kritische Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Unternehmenskultur und deren Veränderungsprozessen am Beispiel des Traditionsunternehmens Nordmilch. Ziel ist es, die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg zu beleuchten und die Herausforderungen und Möglichkeiten des Kulturwandels im Kontext einer strategischen Veränderung zu untersuchen.
- Definition und Charakterisierung der Unternehmenskultur
- Ebenenmodell der Unternehmenskultur nach Edgar Schein
- Funktionen und Einflüsse der Unternehmenskultur
- Ursachen und Prozesse des Kulturwandels
- Kulturwandel als strategische Veränderung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenskultur ein und stellt Nordmilch als Fallbeispiel vor. Sie erläutert den Forschungsgegenstand und die Vorgehensweise der Arbeit.
- Das Kapitel "Einführung in die Unternehmenskultur" definiert den Begriff der Unternehmenskultur, beleuchtet verschiedene Perspektiven und charakterisiert die Kultur eines Unternehmens. Darüber hinaus wird das Ebenenmodell nach Edgar Schein erläutert.
- Das Kapitel "Unternehmenskultur als vielschichtiges Phänomen bei Nordmilch" analysiert die Unternehmenskultur des Unternehmens Nordmilch anhand des Ebenenmodells nach Schein.
- Das Kapitel "Funktionen und Veränderung der Unternehmenskultur" behandelt die Funktionen und Einflüsse der Unternehmenskultur. Darüber hinaus werden Ursachen für eine Kulturveränderung und die Einbindung des Kulturwandels in das strategische Management beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Unternehmenskultur, insbesondere mit den Funktionen und Veränderungen der Unternehmenskultur. Sie beleuchtet die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg und untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten des Kulturwandels im Kontext einer strategischen Veränderung. Die Arbeit fokussiert sich auf das Traditionsunternehmen Nordmilch als Fallbeispiel und greift auf Erkenntnisse aus den Bereichen der Unternehmensführung, des Change-Managements und der Unternehmenskultur zurück.
- Quote paper
- Edi Patekar (Author), 2022, Die Unternehmenskultur nach Schein und Veränderung der Organisationskultur als strategische Veränderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223172