Die Ausarbeitung gibt einen Überblick zum Thema Marktnischen und zeigt, wie diese bearbeitet und genutzt werden können. Außerdem werden die Vor- und Nachteile der Verfolgung einer Nischenstrategie verdeutlicht. Hierzu werden zunächst im zweiten Kapitel die notwendigen Grundlagen zu Märkten und Nischen erläutert, die zum allgemeinen Verständnis benötigt werden. Des Weiteren wird der Nischenbegriff unter verschiedenen Aspekten abgegrenzt.
Im darauf folgenden Kapitel werden unterschiedliche Unternehmen und Produkte vorgestellt, die eine Nischenstrategie verfolgen, und hinsichtlich ihrer Positionierung in der jeweiligen Nische untersucht. Im letzten Kapitel wird die Ausarbeitung mit dem Fazit abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen zu Märkten und Nischen
- 2.1 Marktsegmentierung
- 2.2 Nischenbegriff
- 2.3 Nischenstrategien
- 3 Nischenstrategien im Beispiel
- 3.1 Personenverkehr
- 3.2 Handel
- 3.3 Technik
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet einen Überblick über Marktnischen, deren Bearbeitung und Nutzung sowie die Vor- und Nachteile einer Nischenstrategie. Zunächst werden die Grundlagen zu Märkten und Nischen erläutert, um das allgemeine Verständnis zu gewährleisten. Der Nischenbegriff wird unter verschiedenen Aspekten abgegrenzt. Anschließend werden Unternehmen und Produkte vorgestellt, die eine Nischenstrategie verfolgen, und ihre Positionierung in der jeweiligen Nische untersucht.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs „Marktnische“
- Analyse verschiedener Nischenstrategien
- Vor- und Nachteile der konzentrierten Marktbearbeitung
- Beispiele für erfolgreiche Nischenstrategien in unterschiedlichen Branchen
- Grundlagen der Marktsegmentierung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Marktnischen ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie benennt die Ziele, die mit der Ausarbeitung verfolgt werden: einen Überblick über Marktnischen zu geben, aufzuzeigen, wie diese bearbeitet und genutzt werden können, und die Vor- und Nachteile einer Nischenstrategie zu verdeutlichen. Das Zitat von Steve Jobs unterstreicht die Bedeutung von innovativen Ansätzen bei der Produktentwicklung und impliziert die Notwendigkeit, sich nicht ausschließlich auf die Bedürfnisse bereits bekannter Kundengruppen zu konzentrieren, sondern auch potenzielle Nischen zu erschließen.
2 Grundlagen zu Märkten und Nischen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Märkten und Nischen. Es definiert den Marktbegriff aus ökonomischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, wobei der Fokus auf der Nachfrageseite liegt. Die Unterscheidung zwischen Beschaffungs- und Absatzmärkten wird erläutert, und der Einfluss der Mikroumwelt auf das Unternehmen wird hervorgehoben. Die Bedeutung des Austausches von Waren und Dienstleistungen zwischen Käufer und Verkäufer wird betont und in Bezug zu modernen Wirtschaftsprozessen gesetzt, wo der geografische Aspekt weniger relevant ist als die Übereinkunft in Preis und Menge.
2.1 Marktsegmentierung: Die Marktsegmentierung wird als Aufteilung eines Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte definiert, die untereinander möglichst heterogen sind. Die gezielte Bearbeitung dieser Segmente durch segmentspezifische Marketingprogramme ist integraler Bestandteil der Marktsegmentierung. Das Kapitel diskutiert die Kriterien der Segmentierung und die Anpassung von Marketinginstrumenten (Marketing-Mix) an die verschiedenen Segmente. Es wird der Unterschied zu undifferenzierter Marktbearbeitung aufgezeigt, die den Gesamtmarkt mit einem einheitlichen Marketing-Mix anspricht.
Schlüsselwörter
Marktnische, Nischenstrategie, Marktsegmentierung, konzentrierte Marktbearbeitung, Marktbearbeitungsstrategien, Wettbewerbsstrategie, Produktpositionierung, Marketing-Mix.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Marktnischenstrategien
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über Marktnischenstrategien. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Definition und Abgrenzung von Marktnischen, der Analyse verschiedener Strategien zur Bearbeitung dieser Nischen, den Vor- und Nachteilen konzentrierter Marktbearbeitung und Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Die zentralen Themen sind: Definition und Abgrenzung des Begriffs „Marktnische“, Analyse verschiedener Nischenstrategien, Vor- und Nachteile der konzentrierten Marktbearbeitung, Beispiele für erfolgreiche Nischenstrategien in unterschiedlichen Branchen (Personenverkehr, Handel, Technik) und die Grundlagen der Marktsegmentierung.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in die Kapitel 1. Einleitung, 2. Grundlagen zu Märkten und Nischen (inkl. 2.1 Marktsegmentierung und 2.2 Nischenbegriff und 2.3 Nischenstrategien), 3. Nischenstrategien im Beispiel (mit Unterkapiteln zu Personenverkehr, Handel und Technik) und 4. Fazit.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung führt in das Thema Marktnischen ein und beschreibt den Aufbau und die Ziele des Dokuments: einen Überblick über Marktnischen zu geben, aufzuzeigen, wie diese bearbeitet und genutzt werden können, und die Vor- und Nachteile einer Nischenstrategie zu verdeutlichen. Ein Zitat von Steve Jobs unterstreicht die Bedeutung innovativer Ansätze.
Was sind die Grundlagen zu Märkten und Nischen?
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar. Es definiert den Marktbegriff aus ökonomischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, unterscheidet zwischen Beschaffungs- und Absatzmärkten und hebt den Einfluss der Mikroumwelt hervor. Die Bedeutung des Austauschs von Waren und Dienstleistungen wird betont.
Was wird unter Marktsegmentierung verstanden?
Marktsegmentierung wird als Aufteilung eines Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte definiert, die untereinander möglichst heterogen sind. Das Kapitel diskutiert die Kriterien der Segmentierung und die Anpassung des Marketing-Mix an die verschiedenen Segmente.
Welche Beispiele für Nischenstrategien werden genannt?
Kapitel 3 präsentiert Beispiele für erfolgreiche Nischenstrategien in den Bereichen Personenverkehr, Handel und Technik. Die genaue Beschreibung der Beispiele ist im vorliegenden Auszug nicht enthalten.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die Schlüsselwörter des Dokuments sind: Marktnische, Nischenstrategie, Marktsegmentierung, konzentrierte Marktbearbeitung, Marktbearbeitungsstrategien, Wettbewerbsstrategie, Produktpositionierung und Marketing-Mix.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und alle, die sich mit Marktnischen, Marktsegmentierung und Wettbewerbsstrategien auseinandersetzen.
- Quote paper
- Bastian Sommer (Author), 2018, Konzentrierte Marktbearbeitung. Vor- und Nachteile der Nischenstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215577