Die Mission der Jesuiten in China im 17. und 18. Jahrhundert bildete den ersten umfassenden und weitreichenden Kontakt zwischen der chinesischen und der christlich geprägten europäischen Zivilisation. Die Leistung der Jesuiten als kultureller Vermittler ist umso höher zu bewerten, als sie sich nicht auf Vorläufer stützen konnten, sondern sich mit Sprache und Kultur der Chinesen vorwiegend aus eigener Anschauung vertraut machen mussten. Eine besondere Herausforderung für ihre Missionstätigkeit bildete der Konfuzianismus, der im chinesischen Kaiserreich seit langem zur Staatsideologie geworden war und dessen neokonfuzianische Ausformung wegen ihrer metaphysischen Aspekte der Verbreitung des christlichen Glaubens große Hindernisse in den Weg legte. Wie setzten sich die Jesuiten mit dem Konfuzianismus auseinander und welche Auswirkungen hatte ihre Konfuzianismus-Rezeption auf ihre Tätigkeit und ihre Position in China? Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die spezifische Strategie der Jesuiten als Grundlage für ihren Missionserfolg, dann geht sie auf die wesentlichen Gebiete ihrer Auseinadersetzung mit dem Konfuzianismus ein. Abschließend behandelt sie den Ritenstreit, der sowohl für die Mission als auch für die weitere Entwicklung des kulturellen Austauschs zwischen China und Europa große Bedeutung hatte.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Die Missionsstrategie der Jesuiten
- III. Die Stellung der Jesuiten in der chinesischen Gesellschaft
- IV. Die Rezeption des Konfuzianismus durch die Jesuiten
- 1. Die chinesischen Gottesbegriffe
- 2. Klassischer Konfuzianismus vs. Neokonfuzianismus
- 3. Die Anerkennung der konfuzianischen Morallehre
- V. Der Ritenstreit in seiner Bedeutung für die Mission
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Missionsstrategie der Jesuiten in China im 17. und 18. Jahrhundert und deren Auseinandersetzung mit dem Konfuzianismus. Sie beleuchtet den Einfluss des Konfuzianismus auf die Missionsarbeit und die Position der Jesuiten in der chinesischen Gesellschaft. Die Arbeit analysiert die spezifischen Strategien der Jesuiten, ihre Rezeption des Konfuzianismus und die Bedeutung des Ritenstreits für den kulturellen Austausch zwischen China und Europa.
- Die Missionsstrategie der Jesuiten in China
- Die Rezeption des Konfuzianismus durch die Jesuiten
- Die Stellung der Jesuiten in der chinesischen Gesellschaft
- Der Einfluss des Neokonfuzianismus auf die christliche Mission
- Der Ritenstreit und seine Folgen
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Jesuitenmission in China dar und hebt die Herausforderungen hervor, die der Konfuzianismus für die Mission darstellte. Die Arbeit skizziert die Forschungsfragen.
II. Die Missionsstrategie der Jesuiten: Dieses Kapitel beschreibt die Missionsstrategie der Jesuiten, insbesondere die Akkommodationsmethode und die Bedeutung der Anpassung an die chinesische Kultur und Sprache. Die Rolle von Matteo Ricci und seine anfängliche Fehlinterpretation des Konfuzianismus als Buddhismus wird erläutert.
III. Die Stellung der Jesuiten in der chinesischen Gesellschaft: Hier wird die enge Beziehung der Jesuiten zur chinesischen Gesellschaft und der Einfluss dieser Beziehung auf die Mission untersucht. Die Bedeutung der Akkommodation und die Anpassung an den Lebensstil der konfuzianischen Gelehrten werden hervorgehoben.
IV. Die Rezeption des Konfuzianismus durch die Jesuiten: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der Auseinandersetzung der Jesuiten mit dem Konfuzianismus, einschließlich der chinesischen Gottesbegriffe, des Unterschieds zwischen klassischem und neokonfuzianischem Konfuzianismus, und der Anerkennung der konfuzianischen Morallehre durch die Jesuiten.
Schlüsselwörter
Jesuitenmission, China, Konfuzianismus, Neokonfuzianismus, Akkommodation, Matteo Ricci, Ritenstreit, kultureller Austausch, Missionsstrategie, chinesische Gesellschaft.
- Quote paper
- Ina Weinmann (Author), 2006, Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121321