In einer, sich mit atemberaubender Geschwindigkeit wandelnden Welt, zwingen gesättigte Märkte, gnadenloser Wettbewerb, anspruchsvolle Kunden und wachsende Unternehmenssensibilität die Unternehmen zum Umdenken.
Bereits in den 90er Jahren gab es eine rege Diskussion um die Bedeutung von Visionen, Missionen und Leitbildern für die Unternehmensführung. In den Zeiten des Wiedervereinigungsbooms und des Internet-Hypes standen daher die Veröffentlichungen zum Integrierten Management und Normativen Management aus der St. Gallener Schule hoch im Kurs.
Ein flexibles, schlankes und effizientes Unternehmen benötigt eine visionäre Basis und eine unternehmensdurchdringende Qualitätsstrategie .....
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Begriffsabgrenzung
- 1.1.1 Vision
- 1.1.2 Mission
- 1.1.3 (Unternehmens-)Leitbild
- 1.1.4 Qualitätsmanagement
- 1.1 Begriffsabgrenzung
- 2. Die Vision
- 2.1 Die Elemente/ Komponenten einer Vision
- 2.2 Funktion einer Vision
- 2.3 Wirkung/ Potentiale einer Vision im Qualitätsmanagement
- 3. Die Mission
- 3.1 Funktion einer Mission
- 3.2 Wirkung/ Potentiale einer Mission im Qualitätsmanagement
- 4. Das (Unternehmens-)leitbild
- 4.1 Die Elemente und Funktion eines Leitbildes
- 4.2 Wirkung/ Potentiale eines Leitbildes im Qualitätsmanagement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die langfristigen Managementinstrumente Vision, Mission und Leitbild, grenzt diese voneinander ab und beleuchtet ihre Bedeutung für das Qualitätsmanagement. Sie analysiert die jeweiligen Elemente, Funktionen und Wirkungsweisen im Kontext des Qualitätsmanagements und zeigt deren Zusammenhang auf.
- Abgrenzung der Begriffe Vision, Mission und Leitbild
- Funktionen und Wirkungsweisen der Vision im Qualitätsmanagement
- Bedeutung der Mission für die Qualitätsorientierung
- Rollen des Leitbildes in der Qualitätsstrategie
- Integration von Qualitätsmanagement in die Unternehmensstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit vor dem Hintergrund sich schnell verändernder Märkte und des zunehmenden Wettbewerbs. Sie hebt die Bedeutung von Vision, Mission und Leitbild für die Unternehmensführung hervor und thematisiert die oft unscharfe Verwendung dieser Begriffe in der Literatur. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Begriffe zu klären und ihre Bedeutung für das Qualitätsmanagement aufzuzeigen.
2. Die Vision: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Vision. Es analysiert die Elemente einer Vision (Kreativität, Offenheit, Spontaneität, Realitätsbezug, Erfahrung), beschreibt ihre Funktionen (Fokussierung, Legitimation, Motivation) und erläutert ihr Potential im Qualitätsmanagement. Die Vision wird als zukunftsweisendes Bild dargestellt, das die Richtung des Unternehmens vorgibt und Motivation sowie Identifikation der Mitarbeiter fördert. Ihr symbolischer Charakter und ihre Bedeutung für die Auswahl und Selektion von normativen Konzepten und strategischen Programmen im integrierten Qualitätsmanagement werden hervorgehoben.
3. Die Mission: Das Kapitel zur Mission definiert diese als den Beitrag des Unternehmens zur Verwirklichung seines Nutzens für die Anspruchsgruppen. Es beschreibt die Funktion der Mission als Quelle der Kraft und Einheit, als langfristige Leitlinie und als Garant für Stabilität in Zeiten des Wandels. Die Wirkung der Mission im Qualitätsmanagement wird als Grundeinstellung aller Mitarbeiter zur Bereitstellung bester Qualität beschrieben, welche die Unternehmensziele prägt und Orientierung in unklaren Situationen bietet.
4. Das (Unternehmens-)leitbild: Dieses Kapitel behandelt das Unternehmensleitbild als richtungweisende Vorstellung, geprägt von den Ressourcen des Unternehmens, den Umweltbedingungen und den Wertvorstellungen des Managements. Es analysiert die zentralen Elemente eines Leitbildes (Kundenorientierung, Qualitätsmanagement, Dienstleistungsorientierung, Ergebnisverbesserung) und beschreibt dessen Funktion als Aufforderung zum Handeln und als Darstellung des Unternehmens im Umweltsystem. Die Wirkung des Leitbildes im Qualitätsmanagement wird im Kontext strategischer Qualitätsziele, der Unternehmensphilosophie und der Unternehmenskultur erläutert. Der Zusammenhang mit Total Quality Management wird ebenfalls hervorgehoben.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Vision, Mission und Leitbild im Qualitätsmanagement
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte Vision, Mission und Leitbild im Kontext des Qualitätsmanagements. Es beinhaltet eine Einleitung, ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Stichwortverzeichnis (implizit durch die Struktur).
Welche Begriffe werden abgegrenzt?
Das Dokument grenzt die Begriffe Vision, Mission und Leitbild klar voneinander ab und beleuchtet ihre individuellen Funktionen und Wirkungsweisen im Qualitätsmanagement. Die Unterschiede in ihren Zielen, Inhalten und Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie werden herausgearbeitet.
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Die Arbeit untersucht die langfristigen Managementinstrumente Vision, Mission und Leitbild, grenzt diese voneinander ab und beleuchtet ihre Bedeutung für das Qualitätsmanagement. Sie analysiert die jeweiligen Elemente, Funktionen und Wirkungsweisen im Kontext des Qualitätsmanagements und zeigt deren Zusammenhang auf. Ein besonderer Fokus liegt auf der Klärung der oft unscharfen Verwendung dieser Begriffe in der Literatur.
Welche Themen werden in den einzelnen Kapiteln behandelt?
Kapitel 1 (Einleitung): Kontext der Arbeit, Bedeutung von Vision, Mission und Leitbild, Problem der unscharfen Begriffsverwendung.
Kapitel 2 (Die Vision): Elemente einer Vision (Kreativität, Offenheit etc.), Funktionen (Fokussierung, Legitimation etc.), Potential im Qualitätsmanagement, symbolischer Charakter und Bedeutung für die Auswahl strategischer Programme.
Kapitel 3 (Die Mission): Definition der Mission als Beitrag des Unternehmens, Funktion als Quelle der Kraft und Einheit, Wirkung im Qualitätsmanagement als Grundeinstellung der Mitarbeiter zur Qualität.
Kapitel 4 (Das Unternehmensleitbild): Richtungsweisende Vorstellung, zentrale Elemente (Kundenorientierung, Qualitätsmanagement etc.), Funktion als Aufforderung zum Handeln, Wirkung im Qualitätsmanagement im Kontext strategischer Qualitätsziele und Unternehmenskultur, Zusammenhang mit Total Quality Management.
Welche Bedeutung haben Vision, Mission und Leitbild für das Qualitätsmanagement?
Vision, Mission und Leitbild stellen grundlegende strategische Instrumente dar, die die Qualitätsorientierung eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Sie liefern Orientierung, fördern die Motivation der Mitarbeiter und tragen zur Integration des Qualitätsmanagements in die Gesamtstrategie bei. Die Vision gibt die langfristige Richtung vor, die Mission definiert den Beitrag des Unternehmens, und das Leitbild konkretisiert die Werte und Ziele.
Wie sind Vision, Mission und Leitbild miteinander verbunden?
Die drei Konzepte stehen in einem engen Zusammenhang. Die Vision bildet die langfristige Perspektive, die Mission konkretisiert den Weg dorthin, und das Leitbild definiert die Werte und Prinzipien, die das Handeln leiten. Sie bilden zusammen ein kohärentes System zur Steuerung und Ausrichtung des Unternehmens im Hinblick auf Qualität und Erfolg.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2007, Die unternehmerische Grundausrichtung (Vision, Mission und Leitbild) und deren Bedeutung im Qualitätsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120997