China wird mehr und mehr zu einem "Global Player", dabei rückt auch der chinesische Binnenmarkt verstärkt in den Fokus internationaler Konzerne und Unternehmen. Ohne Kenntnisse über chinesische Traditionen und chinesische Kultur – insbesondere über „Guanxi“ – ist es faktisch unmöglich in China Geschäfte zu initiieren, geschweige denn sie abzuwickeln. „Guanxi“ scheint also einen bedeutenden Faktor für die chinesische Wirtschaft darzustellen und macht es somit auch für ausländische Unternehmen und Unternehmer unerlässlich, sich mit „Guanxi“ auseinander zu setzen.
Dieser Essay soll einen kurzen Einblick in die Beziehungskultur und das Netzwerkdenken der Chinesen bieten. Darüberhinaus kann er durchaus als Handlungsanweisung verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Definition
- 2.1 Was bedeutet „Guanxi“?
- 2.1.1 Warum war und ist „Guanxi“ wichtig?
- 2.1.2 Die Bedeutung der Familie
- 2.2 „Mianzi“ und seine Bedeutung
- 2.3 „Renqing“
- 2.1 Was bedeutet „Guanxi“?
- 3 Die Bedeutung von Guanxi
- 3.1 In der Wirtschaft
- 3.1.1 Aufbau von „Guanxi“
- 3.1.2 Positive Seiten von „Guanxi-Netzwerken“
- 3.1.3 Negative Aspekte von „Guanxi“
- 3.1.4 Die Funktion von Vermittlern
- 3.2 In der Gesellschaft
- 3.1 In der Wirtschaft
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von „Guanxi“ in der chinesischen Gesellschaft, insbesondere in der Wirtschaft. Es wird aufgezeigt, warum „Guanxi“ ein bedeutender Faktor für die chinesische Wirtschaft ist und warum ausländische Unternehmen sich damit auseinandersetzen müssen. Die Arbeit beleuchtet die Ursprünge dieser Beziehungskultur und unterscheidet sie von westlichen Konzepten wie „Vitamin B“ oder Bestechung. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von „Guanxi“ aus verschiedenen Perspektiven, unter Einbezug der Netzwerkanalyse.
- Die Bedeutung von „Guanxi“ in der chinesischen Gesellschaft und Wirtschaft.
- Der Unterschied zwischen „Guanxi“ und westlichen Konzepten der Beziehungen.
- Die Rolle von Vertrauen im Aufbau und der Pflege von „Guanxi“-Netzwerken.
- Die Analyse von „Guanxi“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Netzwerkanalyse).
- Die Definition und Abgrenzung der Begriffe „Guanxi“, „Mianzi“ und „Renqing“.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit: die Untersuchung der Bedeutung von „Guanxi“ in der chinesischen Gesellschaft und Wirtschaft. Es wird die Notwendigkeit für ausländische Unternehmen hervorgehoben, „Guanxi“ zu verstehen, um erfolgreich in China zu agieren.
Kapitel 2 (Definition): Dieses Kapitel definiert den Begriff „Guanxi“ und seine verschiedenen Bedeutungen. Es beschreibt die konzentrischen Beziehungsnetzwerke der chinesischen Gesellschaft und die verschiedenen Arten von Beziehungen (Verwandtschafts-, Freundschafts-, Landsmannschafts- und Geschäftsbeziehungen). Die Reziprozität und die Bedeutung der kontinuierlichen Pflege dieser Beziehungen werden ebenfalls erläutert.
Kapitel 3 (Die Bedeutung von Guanxi): Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von „Guanxi“ in der Wirtschaft (Aufbau, positive und negative Aspekte, Rolle von Vermittlern) und in der Gesellschaft. Der Einfluss des Konfuzianismus und die historische Entwicklung von „Guanxi“ werden thematisiert.
Schlüsselwörter
Guanxi, Mianzi, Renqing, chinesische Gesellschaft, chinesische Wirtschaft, Netzwerkanalyse, Beziehungskultur, Konfuzianismus, Vertrauen, Reziprozität, Geschäftsbeziehungen, interkulturelle Wirtschaftskommunikation.
- Quote paper
- Bachelor of Arts Patrick Krippendorf (Author), 2005, Die Bedeutung von Guanxi in der chinesischen Gesellschaft , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119823