In dieser Bachelorarbeit werden Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung behandelt. Durch praktisches Arbeiten mit jungen Müttern merkte ich schnell, dass Teenagerschwangerschaften eine sehr aktuelle Thematik sind und dennoch von der Gesellschaft oft als nicht so gravierend gesehen werden.
Zunächst stellte sich für mich die Frage, welche Altersspanne der Begriff “Junge Mütter” beinhaltet, hierzu werde ich im ersten Kapitel eine Antwort geben. Im Weiteren werde ich Erklärungsansätze und beeinflussende Faktoren für Teenagerschwangerschaften darstellen. Zum Ende dieser Arbeit werde ich auf Erziehungshilfen eingehen und einige Beispiele und Handlungsschritte aus der Praxis darlegen. Diese werden verdeutlicht durch ein qualitatives Interview, das von mir mit einer jungen Mutter in einer stationären Einrichtung durchgeführt wurde. Eine intensive Beschäftigung mit den grundlegenden Informationen ist vonnöten, da diese das Verständnis für die physischen und psychischen Bedingungen der jungen Mütter erbringen, ohne die die in einer stationären Einrichtung betreuenden Mitarbeiter nur eingeschränkt zu kompetentem Handeln in der Lage sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Adoleszenz oder Jugend
- Rechtliche und traditionelle Sichtweise
- Biologische Sichtweise
- Wandel der Zeit
- Sexualität in der Jugendphase
- Teenagerschwangerschaft
- Erklärungsansätze zu Teenagerschwangerschaften
- Mutterschaft als Kompensation einer unbefriedigenden Lebenssituation
- Persönlichkeitsfaktoren
- Mangelhafte Verhütung
- Beruf Mutter statt Arbeitslosigkeit
- Erklärungsansätze zu Teenagerschwangerschaften
- Schwanger was nun?
- Gründe, weshalb die Schwangerschaft fortgesetzt wird
- Konfliktlösung Schwangerschaftsabbruch
- Hilfen für schwangere Minderjährige
- Leistungen in der Schwangerschaft
- Leistungen in der Mutterschaft
- Mutter-Kind Beziehung und ihre Auswirkung auf das Verhalten von Müttern
- Die Bindungstheorie nach Klaus und Kennell
- Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth
- Wichtigkeit von Mutter-Kind-Bindung
- Angebote für junge Mütter
- Babyklappe
- Freigabe zur Adoption
- Unterbringung und Betreuung
- Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen der St. Johannis Kinder- und Jugendhilfe
- Konzept der gesamten Einrichtung
- Der Mutter-Kind Bereich in der Jugendwohngruppe
- Konzeption des Mutter-Kind Bereiches
- Sozialpädagogische Grundlagen des Mutter-Kind Bereiches
- Mutter was dann?
- Kooperationsprojekt „Spagat“
- Beschreibung einer Bedingungsanalyse einer jugendlichen Mutter
- Interview - Auswertung
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht Erziehungshilfen für junge Mütter in stationären Einrichtungen. Die Arbeit basiert auf einem Praktikum in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit Mutter-Kind-Bereich und befasst sich mit den praktischen Aspekten der Betreuung. Ziel ist es, Erklärungsansätze für Teenagerschwangerschaften zu beleuchten und die praktische Umsetzung von Erziehungshilfen darzustellen.
- Teenagerschwangerschaften: Ursachen und Einflussfaktoren
- Hilfsangebote für junge Mütter
- Mutter-Kind-Bindung und deren Bedeutung
- Stationäre Unterbringung und Betreuungskonzepte
- Praxisbeispiel aus einer Jugendhilfeeinrichtung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Entstehungshintergrund der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff „Jugend“ aus rechtlicher, traditioneller und biologischer Perspektive. Kapitel 3 und 4 befassen sich mit Sexualität in der Jugend und den Erklärungsansätzen für Teenagerschwangerschaften. Kapitel 5 thematisiert die Entscheidung der jungen Mutter, die Schwangerschaft fortzuführen oder abzubrechen. Kapitel 6 beschreibt die verschiedenen Hilfen für schwangere Minderjährige. Kapitel 7 untersucht die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung und die entsprechenden Angebote. Kapitel 8 fokussiert auf Erziehungshilfen in der St. Johannis Kinder- und Jugendhilfe, deren Konzept und den Mutter-Kind-Bereich. Kapitel 9 präsentiert eine Bedingungsanalyse anhand eines Interviews mit einer jungen Mutter.
Schlüsselwörter
Teenagerschwangerschaft, Erziehungshilfen, junge Mütter, Mutter-Kind-Bindung, stationäre Unterbringung, Jugendhilfe, Bedingungsanalyse, Sozialpädagogik.
- Quote paper
- Bachelor Ahmad El-Kaakour (Author), 2008, Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119309