Wenn im Leben alles nach Plan läuft, macht man seinen Schulabschluss, studiert oder geht einer bestimmten Ausbildung nach, gründet eine Familie und lebt sein Berufsleben erfolgreich aus. Aber es stellt sich eine grundlegende Frage dabei: Was, wenn im Leben nicht immer alles nach Plan läuft? Man lebt nämlich ständig im Schatten bestimmter unvorhersehbarer Risiken, welche als biometrische Risiken bekannt sind. Der Begriff biometrisch steht nicht für eine wie auch immer geartete biologische Modellierung des Gesundheitszustandes, sondern einfach für die Beobachtung personengebundener Risiken. Kurz gesagt, einen Unfall, eine Krankheit oder der unerwartete Tod. Jedoch gehören auch die damit verbundene Berufsunfähigkeit, die Erwerbsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit dazu. Je nach Alter und natürlich auch je nach Beruf, sind diese Risiken höher oder niedriger.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wie man sich schützt...
- Risikolebensversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
- Abschluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit dem Thema der biometrischen Risiken und deren Bedeutung im Lebenszyklus. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser Risiken und der Möglichkeiten zum Schutz vor ihnen zu vermitteln. Der Essay untersucht die verschiedenen Arten von biometrischen Risiken und erläutert die entsprechenden Versicherungslösungen.
- Definition und Bedeutung von biometrischen Risiken
- Schutz vor biometrischen Risiken durch Personenversicherungen
- Die verschiedenen Arten von Personenversicherungen
- Wichtige Punkte bei der Auswahl und dem Abschluss von Personenversicherungen
- Die Bedeutung einer finanziellen Absicherung im Falle von Krankheit, Unfall und Tod
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel liefert eine einleitende Definition von biometrischen Risiken und erläutert deren Relevanz im Lebenszyklus. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz vor biometrischen Risiken. Es werden die Risikolebensversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Krankenversicherung und die Unfallversicherung detailliert vorgestellt und ihre jeweiligen Funktionen erläutert.
Schlüsselwörter
Biometrische Risiken, Personenversicherungen, Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, finanzielle Absicherung, Tod, Krankheit, Unfall, Berufsunfähigkeit.
- Quote paper
- Maximilian Fabi (Author), 2021, Biometrische Risiken. Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Private Krankenversicherung und Unfallversicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192615