Im Rahmen der Vorlesung Kraft- und Ausdauertraining soll zum Abschluss des Trimesters, ein Rahmentrainingsplan, vom Kind zum Leistungssportler, in einer beliebigen Sportart erarbeitet werden.
Mit dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, dass die in der Vorlesung vermittelten Grundsätze im Bereich Konditionstraining verstanden wurden und man weiß wie diese umzusetzen sind. So dass man sich mit diesem ausgearbeiteten Trainingsplan erfolgreich als Konditionstrainer in einem Verein der jeweiligen Sportart bewerben könnte. Dies alles geschieht in Vorbereitung auf das Hauptdiplom.
Die Sportart meines Trainingsplanes ist das Schlag- und Laufspiel Baseball, welches in Deutschland leider immer noch den Status einer Randsportart besitzt (vgl. Owassapian, 1993, S.8)
2.Anforderungsprofil
Als Voraussetzungen der Spielleistung im Baseball wären auf der einen Seite Faktoren, die ein Spieler selbst bereits besitzt bzw. bei ihm zu einem gewissen Grad bereits vorhanden sind. Diese sind: Konstitution, Koordination und Persönlichkeit.
Und auf der anderen Seite stehen die Faktoren, die trainierbar sind und gezielt durch Training verbessert werden können. Diese sind: Kondition, Technik und Taktik.
Diese einzelnen Faktoren bauen auf einander auf. Sprich, die Kondition ist Voraussetzung um die Technik zu erlernen z.B. wenn ich kaum Kraft habe den Baseballschläger zu halten, werde ich auch nicht in der Lage sein einen ordentlichen, technisch sauberen Schlag am Mal zu Stande zu bringen. Und erst wenn ich die Technik des Schlagens beherrsche, kann ich die taktischen Aspekte mit ins Spiel einfließen lassen bspw. wenn ich sehe, der Rightfielder steht zu weit draußen und hat sich nicht verschoben, schlage ich den Ball direkt in die entstandene Lücke zwischen Centerfielder und Rightfielder.
Genauso bauen die „mitgebrachten“ Faktoren auf einander auf. Die körperlich-kognitiv-seelische Struktur des Menschens, als Konstitution, ist Voraussetzung um den Körper, wie Hand und Auge, zu koordinieren. Sind die körperlichen Voraussetzungen für die Koordination gegeben, tragen diese indirekt durch die dadurch erzielten Erfolgserlebnisse im Spiel zur Entwicklung der Persönlichkeit, z.B. Aufbau des Selbstvertrauens, mit bei.
Im Rahmen der Hausarbeit wird im Folgenden nur auf die Anforderungen im Bereich der Kondition eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Anforderungsprofil
- 2.1 Kraft
- 2.2 Schnelligkeit
- 2.3 Ausdauer
- 2.4 Beweglichkeit
- 2.5 Mentales Training
- 3 Allgemeine vielseitige Grundausbildung
- 3.1 Grundsätze zum langfristigen Leistungsaufbau
- 3.2 Grundlagentraining
- 3.3 Aufbautraining
- 3.4.1 Aufbautraining 1
- 3.4.2 Aufbautraining 2
- 3.5 Anschlusstraining
- 3.6 Hochleistungstraining
- 3.7 Fazit
- 4 Anhang
- 5 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit präsentiert einen Rahmentrainingsplan für Baseball, vom Kind bis zum Leistungssportler. Ziel ist es, die in der Vorlesung „Kraft- und Ausdauertraining“ vermittelten Prinzipien anzuwenden und einen Trainingsplan zu entwickeln, der die Anforderungen des Baseballsports berücksichtigt. Der Plan soll als Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung als Konditionstrainer dienen.
- Anforderungsprofil im Baseball (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, mentales Training)
- Grundsätze des langfristigen Leistungsaufbaus
- Phasen des Trainings (Grundlagen-, Aufbau-, Anschluss-, Hochleistungstraining)
- Spezifische Kraftanforderungen im Baseball (Wurf, Schlag, Standkraft)
- Integration verschiedener Kraftkomponenten (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer)
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt den Kontext und die Zielsetzung der Arbeit: die Erstellung eines Rahmentrainingsplans für Baseball basierend auf den Prinzipien des Kraft- und Ausdauertrainings. Kapitel 2 analysiert das Anforderungsprofil im Baseball, wobei der Fokus auf den konditionellen Aspekten liegt. Kapitel 3 beschreibt die verschiedenen Trainingsphasen, vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungstraining, unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Baseballsports.
Schlüsselwörter
Baseball, Rahmentrainingsplan, Konditionstraining, Krafttraining, Ausdauertraining, Schnellkraft, Maximalkraft, Kraftausdauer, Leistungsaufbau, Anforderungsprofil, Sportart-spezifische Anforderungen.
- Quote paper
- Katharina Kochinke (Author), 2008, Rahmentrainingsplan Baseball/Softball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119237