Frau Europa ist eine kartographische Darstellung Europas, die sich in der "Cosmographia" des Humanisten Sebastian Münsters wiederfindet. Die "Cosmographia", oder auch Beschreibung der Welt, ist ein Buch, welches den Anspruch hatte, eine detaillierte Darstellung der gesamten Welt und ihrer Geschichte wiederzugeben. Hierfür sammelte Münster über 20 Jahre lang Reiseberichte und Schriften der ganzen Welt, um am Ende seine Monografie durch das damalige Holzdruckverfahren für die Öffentlichkeit populär zu machen.
Wenn solch eine Kartografie nun für die Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde, stellt sich die Frage: Welche Botschaft enthält sie? Oder beinhaltet sie verschiedene Interpretationsmöglichkeiten? In der heutigen Forschung wurde oft der Versuch gestartet Frau Europa zu interpretieren. Meines Erachtens wurde der Schwerpunkt allerdings häufig auf die Analyse der Urfassung der Zeichnung gelegt oder es wurde der Versuch unternommen, eine spezielle Persönlichkeit in dem Bildnis der Frau zu erkennen.
Der Kern dieser Arbeit soll sein, zu analysieren, wie die Personifikation die Auffassung einer europäischen Einheit verbreitet. Unter diesem Aspekt soll zunächst untersucht werden, wie die Überlieferungslage der Quelle ist und welche Glaubwürdigkeit man ihr beimessen kann. Darauf folgt die Ergründung des Aufbaus der Kartografie, um anschließend den einzelnen Bildelementen ihre Bedeutung zuschreiben zu können.
Anschließend soll die Wirkung der Quelle auf den Betrachter, beeinflusst von der damaligen politischen Lage, erforscht werden. Der Interpretation wird danach die Möglichkeit gegeben, das europäische Bewusstsein zu beurteilen und Stellung zu der forschenden Frage zu nehmen. Der Schlussteil vereinigt alle bis dahin erforschte Informationen und gibt einen Ausblick auf das daraus resultierende Selbstbild Europas.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Cosmographia als Quelle und der Ursprung der Frau Europa
- Überlieferungslage und Quellenwert
- Die Quelleninterpretation
- Die Kennzeichen und der Aufbau der Frau Europa
- Die Bildelemente der Frau Europa und ihre Bedeutungen
- Die Wirkung der Frau Europa im Kontext ihrer Zeit
- Verbreitet die Personifikation eine Auffassung einer Einheit Europas?
- Interpretation der Frau Europa mit Hinblick des europäischen Selbstbildes
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die kartographische Darstellung der Frau Europa in Sebastian Münsters Cosmographia und analysiert, ob diese Personifikation die Auffassung einer europäischen Einheit verbreitet. Die Arbeit befasst sich mit der Überlieferungslage und dem Quellenwert der Cosmographia sowie der Interpretation der Frau Europa im Kontext ihrer Zeit.
- Die Cosmographia als Quelle und ihr Quellenwert
- Die Analyse der Frau Europa als kartographische Darstellung
- Die Interpretation der Frau Europa im Kontext der europäischen Einheit
- Die Wirkung der Darstellung auf das europäische Selbstbild
- Die Bedeutung der Frau Europa für die europäische Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die forschungsleitende Frage nach der Verbreitung einer europäischen Einheit durch die Personifikation der Frau Europa in Sebastian Münsters Cosmographia dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Cosmographia als Quelle und untersucht die Überlieferungslage, den Quellenwert und die Interpretation der Frau Europa. Kapitel 2.1 beleuchtet die Verbreitung und den Einfluss der Cosmographia, während Kapitel 2.2 sich mit den Kennzeichen, dem Aufbau und den Bildelementen der Frau Europa beschäftigt. In Kapitel 2.2.3 wird die Wirkung der Frau Europa im Kontext der Zeit erforscht und es wird analysiert, ob die Personifikation eine Auffassung einer europäischen Einheit verbreitet. Kapitel 3 befasst sich mit der Interpretation der Frau Europa im Hinblick auf das europäische Selbstbild.
Schlüsselwörter
Cosmographia, Sebastian Münster, Frau Europa, Kartographie, Personifikation, Europäische Einheit, Europäisches Selbstbild, Renaissance, Humanismus, Überlieferungslage, Quellenwert, Bildelemente, Wirkung, Interpretation.
- Citar trabajo
- Julia Stremming (Autor), 2021, Sebastian Münsters kartographische Darstellung der Frau Europa. Verbreitet die Personifikation die Auffassung einer Einheit Europas?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192124