Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels auf die Ökonomie. Dabei findet nach einer Grundproblemdarstellung eine Fokussierung auf die Bundesrepublik Deutschland (BRD) statt. Innerhalb des Themenkomplexes des demografischen Wandels sind zentrale Fragen entstanden, denen der Autor nachgeht.
Wie wird der demografische Wandel definiert? Wie stellt sich das Grundproblem des demografischen Wandels weltweit dar? Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die deutsche Bevölkerung aus? Wie stellt sich der demografische Wandel hinsichtlich positiver und negativer Effekte zurzeit dar? Stellt der demografische Wandel eine Wachstumsbremse dar oder bietet er Deutschland eine Chance für eine positive Zukunftsgestaltung?
Inwieweit stehen Unternehmen vor der Problematik des Fachkräftemangels sowie einem damit einhergehenden Generationenkonflikt? Wie kann der Problematik des Fachkräftemangels entgegengetreten werden? Inwiefern bringen die positiven und negativen Auswirkungen des demografischen Wandels gesamtwirtschaftliche Folgen für die Ökonomie mit sich? Haben die zahlreichen negativen Sensationsberichte aus den Massenmedien über ein zukünftiges Problem der Wirtschaft aufgrund einer zunehmend alternden Bevölkerung ihre Berechtigung?
Den genannten Fragestellungen wird innerhalb dieser Hausarbeit chronologisch nachgegangen. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf einer Gegenüberstellung möglicher positiver sowie negativer Effekte, welche diverse Chancen und Risiken für das wirtschaftliche Geschehen in der BRD mit sich bringen, ob der demografische Wandel sich auf die Wirtschaft auswirkt und welche Folgen dies mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Demografischer Wandel und Ökonomie im Kontext
- 1.1 Problemerörterung und Zielsetzung
- 1.2 Forschungs- und Quellenlage
- Der Demografische Wandel zieht ökonomische Veränderungen nach sich
- 2.1 Der Demografische Wandel – Eine Begriffsbestimmung
- 2.2 Die Bevölkerungsstruktur zieht Veränderungen nach sich
- 2.3 Der Demografische Wandel in Deutschland – Ein Problemaufriss
- 2.4 Auswirkungen des Demografischen Wandels auf die Ökonomie
- Gesamtwirtschaftliche Folgen des Demografischen Wandels auf die Ökonomie
- Kritik & Ergebnisse
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die wirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels auf die Ökonomie, mit einem Schwerpunkt auf die Bundesrepublik Deutschland. Sie beleuchtet die Definition des demografischen Wandels, seine Auswirkungen auf die deutsche Bevölkerung und die Ökonomie, sowie die Chancen und Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
- Definition und Darstellung des demografischen Wandels
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Bevölkerung
- Positive und negative Effekte des demografischen Wandels
- Gesamtwirtschaftliche Folgen des demografischen Wandels
- Die Rolle des Fachkräftemangels und des Generationenkonflikts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problematik des demografischen Wandels und die Forschungsziele der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den demografischen Wandel und analysiert seine Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur in Deutschland. Anschließend werden die Folgen des demografischen Wandels für die Ökonomie diskutiert. Kapitel 3 widmet sich den gesamtwirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels und beleuchtet die Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. Abschließend wird in der Kritik und den Ergebnissen eine kritische Zusammenfassung der Arbeit präsentiert.
Schlüsselwörter
Die Hauptaugenmerke dieser Arbeit liegen auf dem demografischen Wandel, seinen ökonomischen Folgen, dem Fachkräftemangel, dem Generationenkonflikt, der Alterung der Gesellschaft und der Integration von Migranten.
- Citar trabajo
- Dominik Speck (Autor), 2015, Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Ökonomie. Grundlagen und Problemaufriss für Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191840