Wie wird Wirklichkeit in der Novelle konstruiert und Wahrnehmung manipuliert?
Das folgende Kapitel wird sich mit dem sozialen Gefüge, der Figurenkonstellation und den verschiedenen Motiven beschäftigen, die die Dorfgesellschaft ausmachen und beherrschen. Ein Großteil der Kurzhausarbeit wird sich mit der schauspielerischen Vorgehensweise der Hauptfigur Abel Hradscheck befassen und durch welche Handlungen er die Dorfgemeinschaft manipuliert. Die Gegenspielerin Mutter Jeschke wird im darauffolgenden Kapitel im Hinblick auf ihre Beeinflussung von Hradscheck untersucht. Im Fazit werden die erarbeiteten Aspekte zusammengefasst und die Fragestellung nach der Wirklichkeitskonstruktion beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG.
- 2. SOZIALES GEFÜGE UND MOTIVE DER DORFGESELLSCHAFT..
- 2.1 HRADSCHECKS MANIPULATION DER DORFGESELLSCHAFT.
- 2.2 MUTTER JESCHKES MANIPULATION VON HRADSCHECK
- 3. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Novelle "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane und untersucht, wie Wirklichkeit in der Novelle konstruiert und Wahrnehmung manipuliert wird. Dabei wird das soziale Gefüge der Dorfgesellschaft, die Figurenkonstellation und die verschiedenen Motive beleuchtet, die das Dorfleben bestimmen. Insbesondere wird sich die Arbeit mit der Rolle von Abel Hradscheck als manipulierender Akteur und der Gegenspielerin Mutter Jeschke befassen.
- Die Konstruktion der Wirklichkeit in der Novelle
- Manipulation der Wahrnehmung durch Hradscheck
- Soziale Strukturen und Motive der Dorfgesellschaft
- Die Rolle von Gerüchten und Informationen
- Die Bedeutung von Ansehen und Macht
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die Novelle "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane und ihre Bedeutung in der Forschungsliteratur vor. Die Arbeit fokussiert sich auf die Fragestellung, wie Wirklichkeit in der Novelle konstruiert und Wahrnehmung manipuliert wird.
2. Soziales Gefüge und Motive der Dorfgesellschaft
Dieses Kapitel beschreibt das soziale Gefüge der Dorfgemeinschaft und die Motive, die das Dorfleben bestimmen. Der Text beleuchtet die Rolle der Überwachung und Kontrolle durch die Bewohner und die Bedeutung von Geld, Ansehen und Religion.
2.1 Hradschecks Manipulation der Dorfgesellschaft
Dieser Abschnitt analysiert die manipulative Vorgehensweise von Abel Hradscheck und wie er die Wahrnehmung der Dorfgemeinschaft zu seinem Vorteil beeinflusst. Dabei werden seine Strategien zur Steigerung seines Ansehens, die Inszenierung von Fakten und die Nutzung von Gerüchten betrachtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Theodor Fontane, "Unterm Birnbaum", Konstruierte Wirklichkeit, Manipulierte Wahrnehmung, Dorfgesellschaft, Soziales Gefüge, Motive, Hradscheck, Manipulation, Gerüchte, Ansehen, Macht, Religion, Kontrolle.
- Quote paper
- Angelina Marx (Author), 2021, Konstruierte Wirklichkeit und manipulierte Wahrnehmung in Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190904