Ziel dieser Ausarbeitung ist es, sich mit der Kaufentscheidung eines Pick-Up Trucks auseinandersetzen und mithilfe von verschiedenen Entscheidungstechniken den größten Nutzen einer Alternative auszuarbeiten, wodurch eine Handlungsempfehlung bei der Entscheidungsfindung abgegeben werden kann.
Ein Pick-Up Truck wird deshalb in Betracht gezogen, da ein Fahrzeug für den pferdesportlichen und jagdlichen Nutzen angeschafft werden soll. Das Fahrzeug verfügt über eine Ladefläche, die über die weiteren Zielsetzungen der Kaufentscheidung von Relevanz ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsystem
- Zielhierarchie
- Verfahren
- Optionen der Verfahren
- Direct-Ratio
- Trade off
- AHP
- Verfahrenswahl
- Zielstufe 1
- Funktionsziele und Finanzziele
- Zielstufe 2
- Pferdesportlicher Nutzen und Jagdlicher Nutzen
- Anschaffungskosten und Unterhaltskosten
- Operationale Ziele
- Leistung, Drehmoment, Hubraum & Anhängerlast
- max. Bodenfreiheit, Dachlast & Tankgröße
- Anschaffungskosten und Unterhaltskosten
- Übersicht der AHP Ergebnisse
- Optionen der Verfahren
- Alternativen
- Wertfunktionen
- Optionen der Wertefunktionen
- Direct-Rating
- Methode gleicher Wertdifferenzen
- Halbierungsmethode
- Wahl der Wertefunktion
- Wertefunktionen
- Leistung [PS]
- Drehmoment [Nm]
- Hubraum [ccm]
- Anhängerlast [kg]
- maximale Bodenfreiheit [mm]
- Dachlast [kg]
- Tankgröße [l]
- Kaufpreis [€]
- Verbrauch [l/100 km]
- Ergebnis der Wertefunktion
- Optionen der Wertefunktionen
- Analyse der Umweltsituation auf Sicherheit
- Optionen der Umweltsituation
- Entscheidung unter Unsicherheit
- Entscheidung unter Risiko
- Entscheidung unter Sicherheit
- Wahl des Umweltzustandes
- Optionen der Umweltsituation
- Analyse der Daten
- Optionen der Analysen
- ELECTRE
- Nutzwertanalyse
- Wahl des Verfahrens
- Nutzwertanalyse
- Szenario 0
- Szenario 1
- Szenario 2
- Szenarien Gegenüberstellung
- Optionen der Analysen
- Wertefunktionen ohne Alternativen
- Methode gleicher Wert Differenzen
- Interpretation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entscheidungstechnik zur Auswahl eines Pick-Up Trucks für die jagdliche und pferdesportliche Nutzung. Das Ziel ist es, ein systematisches Vorgehen zur Auswahl des optimalen Fahrzeugs unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien und Entscheidungsparameter zu entwickeln.
- Anwendungsgebiete von Entscheidungstechniken
- Bewertung von Kriterien und Alternativen
- Analyse und Interpretation von Daten
- Wahl des optimalen Fahrzeugs unter verschiedenen Szenarien
- Anwendung von Methoden wie AHP und Nutzwertanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und den Hintergrund der Kaufentscheidung für einen Pick-Up Truck vor. Sie beschreibt den Zweck der Arbeit und die Methodik, die verwendet werden wird.
- Zielsystem: In diesem Kapitel wird das Zielsystem der Entscheidung definiert. Es werden die Ziele der Kaufentscheidung hierarchisch geordnet und die relevanten Kriterien und Unterkriterien identifiziert.
- Verfahren: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Verfahren, die zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden können. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren diskutiert und die Wahl des geeigneten Verfahrens für die vorliegende Entscheidungssituation begründet.
- Alternativen: Hier werden die verschiedenen Alternativen vorgestellt, die für die Entscheidung in Frage kommen. Es werden die Eigenschaften und Merkmale der einzelnen Alternativen analysiert.
- Wertfunktionen: In diesem Kapitel werden die Wertfunktionen für die verschiedenen Kriterien definiert. Es werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Wertfunktionen erläutert und die Wahl der geeigneten Methode begründet. Die Ergebnisse der Wertfunktionen werden dargestellt.
- Analyse der Umweltsituation auf Sicherheit: In diesem Kapitel wird die Umweltsituation auf Sicherheit analysiert. Es werden die verschiedenen Umweltzustände definiert und deren Einfluss auf die Entscheidungssituation untersucht.
- Analyse der Daten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse der Daten, die zur Entscheidung relevant sind. Es werden die verschiedenen Analysenmethoden vorgestellt und die Wahl des geeigneten Verfahrens begründet.
- Nutzwertanalyse: In diesem Kapitel wird die Nutzwertanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse der Nutzwertanalyse werden in verschiedenen Szenarien dargestellt und interpretiert.
- Wertefunktionen ohne Alternativen: Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse der Wertfunktionen ohne Alternativen dar. Die Ergebnisse werden mit den Ergebnissen der Nutzwertanalyse verglichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf Entscheidungstechniken, insbesondere die Anwendung von AHP und Nutzwertanalyse, im Kontext der Kaufentscheidung für einen Pick-Up Truck. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Zielhierarchie, Kriterien, Alternativen, Wertfunktionen, Umweltsituation, Datenanalyse, Szenarien, jagdlicher und pferdesportlicher Nutzen.
- Quote paper
- Louisa Ottens (Author), 2022, Entscheidungstechniken für eine Kaufentscheidung anhand eines Beispiels. Kauf eines Pick-Up Trucks für den jagdlichen und pferdesportlichen Nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190658