˝We hold these Truths for self-evident, that all Men are created equal, that they are endowed
by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty, and the
Pursuit of Happiness.˝ Mit diesem Satz aus der Unabhängigkeitserklärung, den wohl heute
jedes Schulkind in den Vereinigten Staaten von Amerika auswendig zu zitieren weiß, gipfelt
am 4. Juli 1776 ein Konflikt, der letztendlich zur vollkommenen Unabhängigkeit der dreizehn
amerikanischen Kolonien vom britischen Mutterland führen wird.
Am 10. Februar 1763 sorgt der Friede von Paris, der den Siebenjährigen Krieg (1756-1763)
beendet, in Nordamerika für eine jähe Zäsur. Das British Empire verdrängt das erste
französische empire colonial endgültig aus seinen Besitzungen in Nordamerika. Für
Großbritannien endet damit ein Konflikt, der das Land in tiefe finanzielle Bedrängnis
gebracht hat, für Frankreich bedeutet der Friede von Paris eine der größten militärischen
Niederlagen seiner Geschichte, die den Wunsch nach Revanche mit sich bringt. Die Briten
hingegen suchen nun primär nach Lösungen ihrer prekären Finanzsituation und entdecken
dabei, die bisher steuerlich begünstigten Kolonien an der amerikanischen Ostküste als
mögliche Einnahmequellen. So beschließt das britische Parlament in London 1765 zunächst
das Stempelsteuergesetz, den Stamp Act, welcher Abgaben auf alle Arten von Drucksachen
vorsieht. In den Folgejahren werden schrittweise die Zölle auf Glas, Leder, Papier und
schließlich vor allem auf Tee angehoben. Bei diesen Initiativen beruft sich das Parliament auf
seine alleinige Entscheidungshoheit, die sich auch auf die Kolonien in Nordamerika ausdehne.
Hierbei sind sich die Parlamentarier und die Regierung in London nicht des starken
Freiheitswillens der Kolonisten bewusst, den diese bereits aus britischer Tradition rührend,
mit nach Nordamerika gebracht haben.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Die Vereinigten Staaten von Amerika – älteste Demokratie der Welt?
- Der Siebenjährige Krieg und die Folgen
- Der Weg zur Unabhängigkeit
- Die Unabhängigkeitserklärung
- Der Unabhängigkeitskrieg
- Die Verfassung der Vereinigten Staaten
- Die Kritik an der Verfassung
- Die Verfassung und die Ideen der Aufklärung
- Der Rechtsstaat und die Volkssouveränität
- Die Entwicklung des Wahlrechts in den Vereinigten Staaten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay analysiert die Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika zu einer demokratischen Republik. Er untersucht die historischen Wurzeln der amerikanischen Unabhängigkeit, die Entstehung der Verfassung und die Bedeutung des Rechtsstaates und der Volkssouveränität. Dabei werden die wichtigsten Ideengeber der amerikanischen Verfassung und deren Einfluss auf die Gestaltung des politischen Systems beleuchtet.
- Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre historischen Hintergründe
- Die Entstehung der Verfassung der Vereinigten Staaten
- Die Rolle des Rechtsstaates und der Volkssouveränität in der amerikanischen Verfassung
- Der Einfluss der Aufklärung auf die Entwicklung der amerikanischen Verfassung
- Die Entwicklung des Wahlrechts in den Vereinigten Staaten
Zusammenfassung der Kapitel
- Im ersten Kapitel wird die historische Situation in Nordamerika vor dem Siebenjährigen Krieg dargestellt. Die Rivalität zwischen Großbritannien und Frankreich um die Vorherrschaft in Nordamerika wird beleuchtet.
- Das zweite Kapitel schildert die Folgen des Siebenjährigen Krieges für Nordamerika und den Beginn der Spannungen zwischen den amerikanischen Kolonien und dem britischen Mutterland.
- Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung der amerikanischen Revolution und der Entstehung der Unabhängigkeitserklärung.
- Im vierten Kapitel wird der Unabhängigkeitskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien beschrieben.
- Das fünfte Kapitel behandelt die Entstehung der Verfassung der Vereinigten Staaten und die wichtigsten Prinzipien des politischen Systems.
- Im sechsten Kapitel werden die Kritik an der Verfassung und die Debatten um die Machtverteilung zwischen den verschiedenen Institutionen beleuchtet.
- Das siebte Kapitel analysiert den Einfluss der Aufklärung auf die Entstehung der amerikanischen Verfassung und die Bedeutung der Ideen von Montesquieu, Locke und Rousseau.
- Das achte Kapitel untersucht die Umsetzung des Rechtsstaates und der Volkssouveränität in der amerikanischen Verfassung.
- Im neunten Kapitel wird die Entwicklung des Wahlrechts in den Vereinigten Staaten dargestellt, wobei die Einschränkungen des Wahlrechts für Frauen, Afroamerikaner und andere Gruppen im Fokus stehen.
Schlüsselwörter
Amerikanische Unabhängigkeitserklärung, Verfassung der Vereinigten Staaten, Rechtsstaat, Volkssouveränität, Gewaltenteilung, Aufklärung, Montesquieu, Locke, Rousseau, Wahlrecht, Demokratie, Republik.
- Quote paper
- Andreas Ludwig (Author), 2006, Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119048
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.