Ziel dieser Arbeit ist es, zum Einen, die spezifischen Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen in der Führung von Projekten darzustellen und zum Anderen, Möglichkeiten aufzuzeigen, durch die der Projektverantwortliche die Motivation und Leistungsbereitschaft eines Projektteams aufrecht erhalten kann.
Zu Beginn und zum Einstieg in die Thematik werden in den Grundlagen zunächst die Begriffe Führung, Kommunikation und Motivation näher erläutert. Im Hauptteil liegt der Fokus auf den Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenzen des Projektverantwortlichen sowie auf den Möglichkeiten und Faktoren, die die Motivation und Leistungsbereitschaft innerhalb des Projektteams aufrechterhalten können. Der Schluss besteht aus einer komprimierten Zusammenfassung der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziel dieser Arbeit
- Aufbau dieser Arbeit
- Grundlagen
- Führung
- Kommunikation
- Motivation
- Hauptteil
- Anforderungen an die Führungskompetenz von Projektverantwortlichen
- Anforderungen an die Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen
- Aufrechterhaltung der Motivation und Leistungsbereitschaft
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Führung von Projektteams und untersucht die spezifischen Anforderungen an die Führungs- und Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Motivation und Leistungsbereitschaft eines Projektteams aufrechterhalten werden kann.
- Anforderungen an die Führungskompetenz von Projektverantwortlichen
- Anforderungen an die Kommunikationskompetenz von Projektverantwortlichen
- Aufrechterhaltung der Motivation und Leistungsbereitschaft
- Bedeutung von Kommunikation im Projektmanagement
- Führungs- und Motivationstheorien im Kontext von Projektteams
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Bedeutung von Projektteams in Unternehmen und die spezifischen Anforderungen an die Führung im Projektmanagement dar. Es werden die wichtigsten Merkmale von Projekten und die besondere Herausforderung für die Führungskraft im Projektmanagement erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Führung, Kommunikation und Motivation. Es werden die zentralen Aspekte dieser Themenfelder erläutert, die im Zusammenhang mit der Führung von Projektteams relevant sind.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Führungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Motivation, Projektteam, Projektverantwortlicher, Unternehmen, Veränderungen, Anforderungen, Kommunikationsprozess, Führungsstil, Teamentwicklung, Leistungsbereitschaft
- Quote paper
- Cornelius Nolte (Author), 2016, Führen von Projektteams. Wie erfolgreiche Führung gelingt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190113