In dieser Arbeit sollen einige Herausforderungen beschrieben werden, die der steuerberatende Berufsstand durch die Corona-Pandemie zu bewältigen hat. Seit Beginn des Jahres 2020 hat sich das Corona-Virus, ausgehend von China, in Deutschland verbreitet. Am 11. März 2020 hat die WHO das Infektionsgeschehen für "pandemisch" erklärt. Die Pandemie bestimmt seitdem die tägliche Arbeit in den Steuerkanzleien. Trotz einiger Hilfen des Bundes sind viele Unternehmer in Not geraten – nicht nur im finanziellen. Teilweise haben Sie um ihre sowie um Existenzen ihrer Familien gekämpft. Die Welle schwappte auch auf andere Branchen über. Gerade im Bereich der steuerberatenden Berufe ergeben sich daraus neue Herausforderungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Herausforderungen
- 2.1 Arbeitsschutzverordnung
- 2.2 zusätzlicher Arbeitsaufwand
- 2.3 Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- 2.4 Umsatzeinbußen der Steuerberater
- 3 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für den steuerberatenden Berufsstand mit sich bringt. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsalltag von Steuerberatern, insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitsschutzverordnung, den zusätzlichen Arbeitsaufwand, die Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie die Umsatzeinbußen der Steuerberater.
- Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeitsschutzverordnung
- Zunehmende Arbeitsbelastung durch die Pandemie
- Herausforderungen durch Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- Umsatzeinbußen als Folge der Pandemie
- Bedeutung des Steuerberaters als systemrelevanter Beruf
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland und die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsbedingungen in Steuerkanzleien. Es werden die wichtigsten Einschränkungen des Lockdowns und die daraus resultierenden Herausforderungen für den steuerberatenden Berufsstand beleuchtet.
2 Herausforderungen
Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen, denen der steuerberatende Berufsstand in Folge der Corona-Pandemie gegenübersteht. Die Arbeitsschutzverordnung, der erhöhte Arbeitsaufwand, die Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie die Umsatzeinbußen der Steuerberater werden detailliert betrachtet.
2.1 Arbeitsschutzverordnung
Der Abschnitt fokussiert sich auf die neu eingeführte Arbeitsschutzverordnung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf Steuerkanzleien. Es werden die Pflichten des Arbeitgebers, wie das Angebot von Home-Office-Möglichkeiten, die Bereitstellung von Corona-Schnelltests und die räumliche Trennung der Mitarbeiter, sowie die Pflichten der Arbeitnehmer beleuchtet.
2.2 zusätzlicher Arbeitsaufwand
Dieser Abschnitt analysiert die zusätzlichen Belastungen, die der erhöhte Arbeitsaufwand durch die Pandemie für Steuerberater mit sich bringt. Es werden die Gründe für die erhöhte Belastung, wie beispielsweise die gestiegene Anzahl an Anträgen und die Notwendigkeit, sich mit neuen Rechtsnormen und Richtlinien auseinanderzusetzen, untersucht.
2.3 Unterschiede zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
Der Abschnitt beleuchtet die Unterschiede zwischen dem Lohnsteuer- und dem Sozialversicherungsrecht im Kontext der Corona-Pandemie und erläutert die damit verbundenen Herausforderungen für Steuerberater.
2.4 Umsatzeinbußen der Steuerberater
Dieser Abschnitt betrachtet die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für Steuerberater. Es werden die Gründe für die Umsatzeinbußen, wie beispielsweise die Schließungen von Unternehmen und die daraus resultierende Abnahme von Mandanten, analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie im Bereich der steuerberatenden Berufe. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corona-Pandemie, Arbeitsschutzverordnung, Home-Office, zusätzlicher Arbeitsaufwand, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht, Umsatzeinbußen, Steuerberater, systemrelevanter Beruf, Digitalisierung.
- Quote paper
- Fabian Telgenkemper (Author), 2021, Herausforderungen der Covid-19-Pandemie im Bereich der steuerberatenden Berufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188766