Das Ziel der Hausarbeit liegt in einem Bewertungsgutachten einer Wandelanleihe als alternative Finanzierungsmöglichkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dieses erstellt man als Mitarbeiter:innen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für ein junges technologieorientiertes Unternehmen. In einem ersten Kick-Off Meeting wurde wesentliche Informationen zusammengetragen, welche für die Erstellung des Gutachtens benötigt werden. In einer sich schnell wandelnden Wirtschaftswelt ist die stetige Versorgung eines Unternehmens mit Kapital ein entscheidender Faktor, um erfolgreiches Wirtschaften zu ermöglichen.
Kapital muss dabei stets zum richtigen Zeitpunkt und in der ausreichenden Menge vorhanden sein, um beispielsweise Investitionen zu tätigen und den regulären Wertschöpfungsprozess zu gewährleisten. Oft sehen sich vor allem KMU in einer nachteiligen Situation, da diese im Vergleich zu Konzernen und Großunternehmen generell geringere finanzielle sowie personelle Ressourcen verfügen und ihnen der Zugang zum organisierten Kapitalmarkt verwehrt bleibt. Darüber hinaus weisen KMU eine erhöhtes Ausfallrisiko aus Kapitalgebersicht auf, sowie den Fakt, dass Eigenkapitalgeber:innen in den meisten Fällen mit dem Großteil ihres Vermögens am Unternehmen beteiligt sind und somit eine „Herr-im-Hause“ Mentalität vorherrscht, die eine Beteiligung weiterer Eigenkapitalgeber beeinflussen kann.
Hierbei hat sich gezeigt, dass Wandelanleihen eine alternative Finanzierungsmöglichkeit für KMU darstellen, da es sich hierbei um ein Hybrides Instrument handelt, welches, laut einer Hypothese von Green, den Konflikt zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern löst. Amazon ist eines der erfolgreichsten Unternehmen, welches Wandelanleihen ausgegeben hat und zeigt, wie attraktiv es für Investoren sein kann und wie diese bei der erfolgreichen Umsetzung der Investitionen, durch Ausübung des Wandlungsrechts, profitieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Ausgangssituation
- Überblick des derzeitigen Emmissionsgeschehen von Wandelanleihen
- Bewertungsgutachten
- Aktienkursprognose
- Einlesen der Daten
- Berechnung der einfachen Renditen
- Berechnung der stetigen Renditen
- Berechnung des arithmetischen Mittelwertes
- Berechnung der Varianz
- Berechnung der täglichen Standardabweichung
- Berechnung der historischen Volatilität
- Berechnung der u und d Faktoren und Aktienkursermittelung
- Binomialbaum Aktienkursermittlung
- Bewertung der Wandelanleihe
- Bewertung der Wandelanleihe zum Laufzeitende
- Berechnung qu-, qt- und qo-Faktor
- Rückberechnung mit Binomialmodell
- Rückberechnung der Kaufoption
- Rückberechnung der Anleiheoption
- Optional-redemption-Klausel
- Anregungen zur Ermittlung der Ausfallwahrscheinlichkeit
- Auswirkung Sperrfrist auf Bewertung von Wandelanleihen
- Aktienkursprognose
- Fazit und Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bewertung von Wandelanleihen. Ziel ist es, ein Bewertungsgutachten für eine Wandelanleihe zu erstellen und dabei verschiedene Methoden und Faktoren zu berücksichtigen.
- Bewertung von Wandelanleihen
- Aktienkursprognose mit verschiedenen Methoden
- Binomialmodell zur Bewertung der Wandelanleihe
- Optional-redemption-Klausel
- Einfluss der Ausfallwahrscheinlichkeit auf die Bewertung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Wandelanleihen beleuchtet und die Relevanz der Bewertung dieser Finanzinstrumente herausstellt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Kern der Arbeit: der Bewertung der Wandelanleihe. Hier werden verschiedene Methoden und Faktoren vorgestellt, die für die Prognose des Aktienkurses und die Bewertung der Wandelanleihe relevant sind. Ein Fokus liegt auf der Berechnung der u und d Faktoren sowie der Anwendung des Binomialmodells. Weiterhin werden Aspekte wie die Optional-redemption-Klausel und der Einfluss der Ausfallwahrscheinlichkeit auf die Bewertung behandelt.
Schlüsselwörter
Wandelanleihe, Bewertung, Aktienkursprognose, Binomialmodell, Ausfallwahrscheinlichkeit, Optional-redemption-Klausel, Finanzinstrumente, Finanzmärkte, Finanzmathematik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Bewertungsgutachten einer Wandelanleihe als alternative Finanzierungsmöglichkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188056