Der Aufbau der Arbeit soll, aufbauend auf den theoretischen Grundlagen über die Darstellung der Gegebenheiten und Besonderheiten bei der Betrachtung des Unternehmens Müller Maßanzüge und den für dieses Unternehmen relevanten Rahmenbedingungen, sowohl Markt- als auch Wettbewerbsstrategien erarbeiten, die als integrative Funktion dieser Informationen dienen können. Somit folgen im zweiten Kapitel die theoretische Fundierung hinsichtlich der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff und den Wettbewerbsstrategien mit dem Fokus auf die beiden Antipole Kostenführerschaft und Differenzierung.
Im darauffolgenden Anwendungsteil soll zunächst das Unternehmen Müller Maßanzüge vorgestellt werden; anschließend folgt eine kursorische jedoch grundlegende Markt- und Wettbewerbsanalyse zur Schaffung von Rahmendaten durchzuführen, um dann im Kernstück der Arbeit zunächst Markt- und sodann Wettbewerbsstrategien für den konkreten Fall abzuleiten. Das sich anschließende Diskussionskapitel ordnet die Ergebnisse ein und bewertet sie. Das Fazit schließlich gibt das Schlusswort wieder und endet mit einem Ausblick.
Der Markt für Bekleidung und Mode ist einer der bedeutendsten Märkte für Konsumgüter. Durch die globalen Entwicklungen, die nicht selektiv den deutschen Bekleidungsmarkt betreffen, wird dieser jedoch als Teil des globalen Marktes einem verstärkten Selektionsdruck aussetzt. Ziel muss es sein, den dynamischen Herausforderungen des globalisierten und digitalisierten Marktes gerecht zu werden und sich abzeichnende Chancen des Marktes zu antizipieren, um diese proaktiv in Strategien umzusetzen, um einen maximalen Unternehmensnutzen aus diesen zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemstellung
- 1.2. Zielsetzung
- 1.3. Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff
- 2.2. Wettbewerbsstrategien
- 2.3. Kurzzusammenfassung der Theorie
- 3. Anwendungsteil
- 3.1. Kurzvorstellung des Unternehmens Müller Maßanzüge
- 3.2. Vorgehen bei der Strategiefindung
- 3.3. Literaturrecherche im Rahmen der Umfeldanalyse
- 3.4. Marktstrategien des Unternehmens Müller Maßanzüge
- 3.5. Wettbewerbsstrategien des Unternehmens Müller Maßanzüge
- 4. Diskussion
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die strategische Ausrichtung des Unternehmens Müller Maßanzüge. Ziel ist es, die angewandten Markt- und Wettbewerbsstrategien zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden theoretische Grundlagen des strategischen Managements herangezogen und auf die Praxis des Unternehmens angewendet.
- Analyse der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff im Kontext von Müller Maßanzüge
- Bewertung verschiedener Wettbewerbsstrategien und deren Anwendbarkeit auf das Unternehmen
- Umfeldanalyse und Identifizierung relevanter Marktfaktoren
- Strategische Positionierung von Müller Maßanzüge im Markt
- Anwendung theoretischer Konzepte auf ein reales Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es umreißt den Aufbau und den methodischen Ansatz der folgenden Analyse des Unternehmens Müller Maßanzüge im Hinblick auf dessen strategische Ausrichtung.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es erläutert die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff als Instrument zur strategischen Planung und untersucht verschiedene Wettbewerbsstrategien. Die Kapitel stellen wichtige Konzepte vor, die im Anwendungsteil auf das Fallbeispiel Müller Maßanzüge angewendet werden. Die Produkt-Markt-Matrix bietet ein Framework zur Bewertung verschiedener Wachstumsstrategien, während die Diskussion der Wettbewerbsstrategien verschiedene Ansätze zur Marktdurchdringung und Positionierung beleuchtet. Diese theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die spätere Analyse des Unternehmens.
3. Anwendungsteil: Dieser Abschnitt wendet die im zweiten Kapitel vorgestellten theoretischen Konzepte auf das Unternehmen Müller Maßanzüge an. Zunächst wird das Unternehmen kurz vorgestellt, gefolgt von einer detaillierten Beschreibung des Vorgehens bei der Strategiefindung. Die Umfeldanalyse basiert auf einer gründlichen Literaturrecherche, die relevante Marktfaktoren und Trends identifiziert. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Markt- und Wettbewerbsstrategien des Unternehmens, um dessen aktuelle Positionierung und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu bewerten. Die Analyse umfasst sowohl die Marktstrategien als auch die Wettbewerbsstrategien, die umfassend beschrieben und in ihrem Zusammenhang betrachtet werden. Die Kapitel geben einen eindrücklichen Einblick in die praktische Anwendung theoretischer Managementkonzepte.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Produkt-Markt-Matrix, Wettbewerbsstrategien, Müller Maßanzüge, Markt- und Umfeldanalyse, Fallstudie, Textilindustrie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Strategieanalyse von Müller Maßanzüge
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die strategische Ausrichtung des Unternehmens Müller Maßanzüge. Der Fokus liegt auf der Untersuchung und Bewertung der angewandten Markt- und Wettbewerbsstrategien.
Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff und verschiedene Konzepte der Wettbewerbsstrategien. Diese theoretischen Grundlagen des strategischen Managements werden im Anwendungsteil auf das Unternehmen Müller Maßanzüge angewendet.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse der Produkt-Markt-Matrix im Kontext von Müller Maßanzüge, die Bewertung verschiedener Wettbewerbsstrategien, eine Umfeldanalyse mit Identifizierung relevanter Marktfaktoren, die strategische Positionierung von Müller Maßanzüge und die praktische Anwendung theoretischer Konzepte auf ein reales Unternehmen.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung beschreibt, einen Theorieteil, der die relevanten Konzepte erläutert, einen Anwendungsteil, der die Theorie auf Müller Maßanzüge anwendet, eine Diskussion und ein Fazit.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau und den methodischen Ansatz der Analyse von Müller Maßanzüge.
Was wird im Theorieteil behandelt?
Der Theorieteil erläutert die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff als Instrument zur strategischen Planung und untersucht verschiedene Wettbewerbsstrategien. Er stellt wichtige Konzepte vor, die im Anwendungsteil verwendet werden.
Was beinhaltet der Anwendungsteil?
Der Anwendungsteil wendet die theoretischen Konzepte auf Müller Maßanzüge an. Er beinhaltet eine Kurzvorstellung des Unternehmens, eine Beschreibung des Vorgehens bei der Strategiefindung, eine Umfeldanalyse basierend auf Literaturrecherche, die Analyse der Markt- und Wettbewerbsstrategien des Unternehmens und eine Bewertung der aktuellen Positionierung und zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Strategisches Management, Produkt-Markt-Matrix, Wettbewerbsstrategien, Müller Maßanzüge, Markt- und Umfeldanalyse, Fallstudie, Textilindustrie.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die angewandten Markt- und Wettbewerbsstrategien von Müller Maßanzüge zu analysieren und zu bewerten, indem theoretische Grundlagen des strategischen Managements auf die Praxis angewendet werden.
Welche Kapitel gibt es und was ist ihr Inhalt?
Die Arbeit umfasst die Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Theoretische Grundlagen (Produkt-Markt-Matrix, Wettbewerbsstrategien), Anwendungsteil (Unternehmensbeschreibung, Strategiefindung, Umfeldanalyse, Markt- und Wettbewerbsstrategien), Diskussion und Fazit.
- Quote paper
- Arnulf Willms (Author), 2021, Die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff. Anwendung von Markt- und Wettbewerbsstrategien an einem Beispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184343