Die Arbeit wird in dem Wahlschwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit geschrieben. Es wird ein Fall aufgezeigt, der anhand eines Konzepts der Sozialen Arbeit analysiert wird.
Im ersten Kapitel erfolgt eine Darstellung des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Das darauffolgende Kapitel gibt das Fallbeispiel aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wieder. Dieses Fallbeispiel wird im dritten Kapitel anhand der Lebensweltorientierung betrachtet und analysiert. Es schließt unter anderem die Frage ein, wie das Konzept umgesetzt wird und ob es gegebenenfalls Probleme bei der Umsetzung gibt. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit formuliert und ein Ausblick gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
- Fallbeispiel
- Analyse des Fallbeispiels
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert ein Fallbeispiel aus der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Sie untersucht die Anwendung des Konzepts und seine Umsetzbarkeit in der Praxis.
- Die Darstellung der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
- Die Analyse eines Fallbeispiels aus der Kinder- und Jugendhilfe
- Die Anwendung des Konzepts der Lebensweltorientierung im Fallbeispiel
- Die Herausforderungen bei der Umsetzung des Konzepts in der Praxis
- Ein Fazit und Ausblick auf die Bedeutung des Konzepts für die Soziale Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung
Diese Einleitung stellt die vorliegende Hausarbeit im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe vor. Das Fallbeispiel, das im Rahmen der Hausarbeit analysiert wird, wird beschrieben und die Struktur der Hausarbeit erläutert.
2. Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Darstellung der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Es beleuchtet seine Bedeutung für die Soziale Arbeit, seine zentralen Prinzipien und die Struktur- und Handlungsmaximen, die er entwickelt hat.
3. Fallbeispiel
Dieses Kapitel präsentiert das Fallbeispiel aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, das im Fokus der Analyse steht. Das Fallbeispiel soll die Anwendung des Konzepts der Lebensweltorientierung veranschaulichen.
- Quote paper
- Alina Ebel (Author), 2021, Lebensweltorientierung von Hans Thiersch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183703