Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Das Startup-Ökosystem in Niedersachsen. Eine empirische Analyse zur Ausprägung von Determinanten der Standortwahl

Title: Das Startup-Ökosystem in Niedersachsen. Eine empirische Analyse zur Ausprägung von Determinanten der Standortwahl

Master's Thesis , 2021 , 106 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Land Niedersachsen weist im Bundesvergleich aktuell eine eher geringe Anzahl an Startup-Gründungen auf, weshalb verstärkt die öffentlich-politische wie private Förderung und Kombination verschiedener Aktivitäten vorangetrieben wird. Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang aus Akteuren und Determinanten eines solchen Ökosystems und untersucht dabei den Status Quo der Förderungsmaßnahmen im Bundesland Niedersachsen. Ziel ist es, relevante Faktoren für die Standortwahl von Startups sowie wichtiger Akteure und deren Zusammenspiel innerhalb von Startup-Ökosystemen zu identifizieren und die Struktur des niedersächsischen Startup-Ökosystems zu untersuchen. Zudem wird eine quantitative Analyse der Ausprägung/Verfügbarkeit von Standortfaktoren für Startups in Niedersachsen zur Identifikation von Lücken im aktuellen Förderungsangebot durchgeführt. Aus diesen Untersuchungen werden Implikationen zur Erhöhung der Standortattraktivität abgeleitet.

Junge Unternehmen gelten als Innovationsmotor der Wirtschaft und Garant für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Sie liefern Impulse hinsichtlich neuer Geschäftsmodelle und Technologien, wodurch sie einen wichtigen Beitrag für ein stabiles und langfristiges Wirtschaftswachstum leisten sowie die Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts stärken. Länder, Städte und Regionen sind daher bestrebt, sich durch die Bündelung von gründungsförderlichen Rahmenbedingungen als attraktive Standorte für sogenannte Startups zu etablieren. Dabei entsteht in der Bundesrepublik ein Wettbewerb zwischen den Bundesländern, um ausreichende junge Unternehmen zu fördern und am eigenen Standort zu halten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Aufgabenstellung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretisches Fundament
    • 2.1 Unternehmensgründung
      • 2.1.1 Die verschiedenen Gründungstypen
      • 2.1.2 Entwicklungsphasen von Startups
    • 2.2 Startup-Ökosysteme
      • 2.2.1 Entwicklungslinien des Startup-Ökosystems
      • 2.2.2 Eigenschaften von Startup-Ökosystemen
      • 2.2.3 Bereiche des Ökosystems nach Isenberg
      • 2.2.4 Akteure des Ökosystems
        • 2.2.4.1 Business Angels
        • 2.2.4.2 Venture Capital-Gesellschaften
        • 2.2.4.3 Company Builder
        • 2.2.4.4 Inkubatoren
        • 2.2.4.5 Akzeleratoren
        • 2.2.4.6 Technologie- und Gründungszentren
        • 2.2.4.7 Makerlabs und Coworking-Spaces
        • 2.2.4.8 Businessplan- und Gründungswettbewerbe
        • 2.2.4.9 Meetups und Vernetzungsplattformen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Diese Masterarbeit untersucht das Startup-Ökosystem in Niedersachsen mit dem Ziel, relevante Faktoren für die Standortwahl von Startups zu identifizieren, die Struktur des niedersächsischen Startup-Ökosystems zu analysieren, die Ausprägung von Standortfaktoren in Niedersachsen zu untersuchen und Implikationen für die Erhöhung der Standortattraktivität für Startups in Niedersachsen abzuleiten.

    • Relevante Faktoren für die Standortwahl von Startups
    • Struktur des niedersächsischen Startup-Ökosystems
    • Ausprägung von Standortfaktoren für Startups in Niedersachsen
    • Lücken im aktuellen Förderungsangebot
    • Implikationen für die Erhöhung der Standortattraktivität für Startups in Niedersachsen

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    • Kapitel 1: Einleitung
      • Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.
      • Definition des Begriffs "Startup" und dessen Bedeutung für die Wirtschaft.
      • Darstellung der aktuellen Situation des Startup-Ökosystems in Niedersachsen.
      • Formulierung der Forschungsfragen und des Aufbaus der Arbeit.
    • Kapitel 2: Theoretisches Fundament
      • Erklärung des Begriffs Unternehmensgründung und dessen verschiedene Arten.
      • Detaillierte Beschreibung der Entwicklungsphasen von Startups.
      • Herleitung des Begriffs Startup-Ökosystem und dessen wissenschaftliche Entwicklung.
      • Zusammenfassung und Einordnung verschiedener Theorien, die sich mit dem Thema befassen.
      • Darstellung der sechs zentralen Bereiche eines Startup-Ökosystems nach Isenberg.
      • Beschreibung der wichtigsten Akteure innerhalb eines Startup-Ökosystems.
    • Kapitel 3: Untersuchungsgegenstand Niedersachsen
      • Kurze Einführung in den Wirtschaftsstandort Niedersachsen.
      • Analyse des Startup-Ökosystems in Niedersachsen anhand des Status Quo.
      • Beschreibung der wichtigsten Akteure innerhalb des niedersächsischen Startup-Ökosystems.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Startup-Ökosystem, Standortfaktoren, Determinanten der Standortwahl, Startup-Gründungen, Förderung, Niedersachsen, Humankapital, Support-Infrastruktur, Märkte, Politik, Business Angels, Venture Capital, Inkubatoren, Akzeleratoren, Technologie- und Gründungszentren.

Excerpt out of 106 pages  - scroll top

Details

Title
Das Startup-Ökosystem in Niedersachsen. Eine empirische Analyse zur Ausprägung von Determinanten der Standortwahl
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
106
Catalog Number
V1182181
ISBN (PDF)
9783346615558
Language
German
Tags
startup-ökosystem niedersachsen eine analyse ausprägung determinanten standortwahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Das Startup-Ökosystem in Niedersachsen. Eine empirische Analyse zur Ausprägung von Determinanten der Standortwahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint