In dieser Arbeit wird der #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie untersucht. Dabei soll der Fokus darauf gelegt sein, zu welchen einzelnen Themen der Hashtag verwendet wird, welche Begriffe den Hashtag zeitweise begleiten und in welchen Kontexten und Frames der Hashtag vorkommt. Zeigt sich eine Entwicklung des Begriffes? Ändert sich die Bedeutung des Begriffes im Diskursverlauf, wird der Begriff erweitert oder verschiebt sich die Bedeutung? Diese Fragen sollen alle innerhalb dieser Diskursanalyse beantwortet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Basis
- Diskurs
- Diskursanalyse
- Schlagwörter - Fahnenwörter - Stigmawörter - Frames
- Untersuchung
- Twitter und Hashtags
- #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie und begleitende Hashtags
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Hashtag #Covidioten im Kontext der Corona-Pandemie. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie und zu welchen Themen der Hashtag verwendet wird, welche Begriffe ihn begleiten und in welchen Kontexten und Frames er auftritt. Ziel ist es, die Entwicklung des Begriffs im Verlauf des Diskurses zu beleuchten und zu untersuchen, ob sich seine Bedeutung und Verwendung im Laufe der Zeit verändert haben.
- Die Verwendung des Hashtags #Covidioten im Zusammenhang mit verschiedenen Themen
- Begleitende Begriffe und ihre Rolle im Diskurs
- Kontexte und Frames, in denen der Hashtag verwendet wird
- Entwicklung des Begriffs #Covidioten im Diskursverlauf
- Mögliche Veränderungen in der Bedeutung des Begriffs im Laufe der Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit dar, die sich auf die Analyse des Hashtags #Covidioten im Verlauf der Corona-Pandemie konzentriert. Dabei werden die Forschungsmethoden und der Fokus der Untersuchung erläutert.
- Theoretische Basis: Dieses Kapitel definiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den Begriff des Diskurses und die Methoden der Diskursanalyse nach Thomas Niehr. Dabei werden wichtige Begriffe wie Schlagwörter, Fahnenwörter, Stigmawörter und Frames erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Begriffs #Covidioten im Diskurs der Corona-Pandemie und untersucht seine Verwendung in sozialen Medien, insbesondere auf Twitter. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Diskursanalyse, Hashtag, Schlagwörter, Fahnenwörter, Stigmawörter, Frames, Corona-Pandemie, Social Media.
- Quote paper
- Karen Steinbach (Author), 2021, Neologismen während der Coronapandemie. Entwicklung des Hashtags #Covidioten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176830