Das Umwandlungsgesetz regelt neben der Verschmelzung auch weitere Umwandlungsvorgänge. Aufgrund der Vielzahl der Umwandlungsarten und der beteiligten Rechtsformen beschränkt sich diese Ausarbeitung auf die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften. Dem Leser wird zunächst ein Sachverhalt aus der Beratungspraxis des Verfassers vorgestellt. Daraufhin werden die zivilrechtlichen Voraussetzungen einer Verschmelzung dargelegt, um darauf aufbauend die Verschmelzung aus steuerrechtlicher Sicht zu betrachten. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse auf den Sachverhalt angewandt, um dem Mandanten steuerliche Konsequenzen darlegen zu können. Die Seminararbeit soll schlussendlich die Grundlage bieten, den Mandanten hinsichtlich der Verschmelzung zu beraten und als Entscheidungsgrundlage dienen.
Auszug aus dem Hauptteil:
Die übertragende Körperschaft ist gemäß § 11 Abs. 1 s. 1 UmwStG verpflichtet eine steuerliche Schlussbilanz auf den Übertragungsstichtag aufzustellen. „In der steuerlichen Schlussbilanz sind sämtliche übergehende aktive und passive Wirtschaftsgüter, einschließlich nicht entgeltlich erworbener und selbstgeschaffener immaterieller Wirtschaftsgüter, anzusetzen.“ Die übertragenen Wirtschaftsgüter sind grundsätzlich gemäß § 11 Abs. 2 UmwStG mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Die Bewertung zum gemeinen Wert hat für die alle Wirtschaftsgüter einheitlich zu erfolgen. Durch den Ansatz der Wirtschaftsgüter mit dem gemeinen Wert kommt es gegebenenfalls zur Aufdeckung stiller Reserven.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus ertragsteuerlicher Sicht
I. Sachverhaltsdarstellung
II. Zivilrechtliche Voraussetzungen einer Verschmelzung
III. Steuerrechtliche Verschmelzung
1. Steuerliche Rückwirkungsfiktion
2. Verschmelzungsmöglichkeiten und Umsetzung
a) Verschmelzungsmöglichkeiten
b) Auswirkungen bei der übertragenen Körperschaft
c) Auswirkungen bei der übernehmenden Körperschaft
d) Besteuerung der Gesellschafter nach § 13 UmwStG
IV. Entscheidungsüberlegungen
1. Upstream-Merger
2. Downstream-Merger
3. Ertragsteuerliche Folgen beim Gesellschafter
3. Fazit
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Verwaltungsanweisungsverzeichnis
- Quote paper
- Bachelor of Laws Hendrik Vogel (Author), 2019, Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus ertragsteuerlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169572
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.