Die Zahl der Webshops, die dem geneigten Surfer zum Einkauf im Netz zur Verfügung stehen, ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Unzählige Buchläden, Auktionshäuser, Software-Anbieter und Elektronikhändler buhlen um die Gunst der Netz-Gemeinde.
Ein Blick ins Netz lohnt immer, ob es sich um den Kauf einer DVD oder eines Programms, Parfums oder von Möbeln handelt.
Mit diesem quantitativen Zuwachs an Anbietern werden aber auch die Ansprüche, die an einen Online-Shopper gestellt werden, größer. Längst reicht nicht mehr nur der Vergleich Online – Offline aus. Vielmehr beschäftigen sich Serien von Marktplatzbetreibern damit, dem Käufer einen Überblick über aktuelle Preisgefüge im Internet zu verschaffen. Die Anbieter locken mit Treue-Angeboten, mit Erstkundenrabatten, Werber-Vergünstigungen und vielem mehr. Und immer häufiger kommt die Frage auf, wonach denn ein potentieller Käufer den Anbieter auswählt, bei dem er letztendlich kauft.
Ein sicher wesentlicher Aspekt sind hierbei Auswahl und Seriosität des Anbieters. Außerdem spielen Usability und „Renommé“ eine Rolle. Auf Meinungsseiten geben User ihre Erfahrungen mit Online-Händlern an andere weiter.
Ein weiterer, auf keinen Fall zu vernachlässigender Entscheidungsfaktor für den Online-Shopper sind auch die angebotenen Zahlungsmodalitäten. Die Übermittlung sicherheitskritischer Daten im Netz führt bei einer Vielzahl von Usern zu einem „flauen“ Gefühl. Wie sicher sind Kontendaten und Kreditkartennummern während des Bestellvorgangs und wie geht der Shopbesitzer mit einmal gesammelten Daten um sind Fragen, die die meisten Surfer im Hinterkopf behalten, wenn sie einen Shop auf seine Vertrauens-würdigkeit durchsuchen. Die Gestaltung der Zahlungssysteme in Webshops wird somit eine Möglichkeit der Differenzierung und damit zu einem erfolgskritischen Faktor1.
Worauf sollte nun beim Shopping geachtet werden? Welche Ansätze zur Gestaltung von Webshop-Zahlungssystemen existieren? Welche Zahlungssysteme gibt es? Und nicht zuletzt: Welche Praxisrelevanz besitzen sie?
Diesen Fragen soll im folgenden nachgegangen werden.
1 Vgl. o.V.: (2002), http://www.e-business.de/texte/4031.asp.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Elektronische Zahlungssysteme
- Nutzerverhalten
- Akzeptanz
- Sicherheitsbedenken
- Zahlungsweisen
- Pre-Paid
- Pay-Now
- Pay-Later
- Wichtige Shopfunktionen
- Beispiele
- Amazon.de
- Bol.de
- Fazit
- Eidesstattliche Erklärung
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Referat beschäftigt sich mit den verschiedenen Zahlungssystemen in Webshops und deren Bedeutung für den Online-Handel. Es analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der elektronischen Zahlungsabwicklung, insbesondere die Sicherheitsbedenken von Kunden und die Akzeptanz verschiedener Zahlungsmethoden. Das Referat beleuchtet die wichtigsten Shopfunktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität von Online-Shops erhöhen.
- Entwicklung und Bedeutung von Zahlungssystemen im Online-Handel
- Sicherheitsbedenken und Vertrauen von Kunden in Online-Zahlungen
- Akzeptanz und Verbreitung verschiedener Zahlungsmethoden
- Wichtige Shopfunktionen für eine optimale Benutzererfahrung
- Beispiele für erfolgreiche Webshops und deren eingesetzte Zahlungssysteme
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung des Online-Handels und die steigenden Anforderungen an Online-Shops dar. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Auswahl und Gestaltung von Zahlungssystemen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und deren Vertrauen in die Sicherheit der Transaktionen gewährleisten.
Das Kapitel "Elektronische Zahlungssysteme" definiert den Begriff und beschreibt die wichtigsten Eigenschaften und Anforderungen an diese Systeme. Hierzu zählen Anonymität, Unverkettbarkeit, Sicherheit, Integrität, Authentifizierung, Autorisierung und Nichtabstreitbarkeit.
Das Kapitel "Nutzerverhalten" analysiert die Faktoren, die Kunden bei der Wahl einer elektronischen Zahlungsmethode beeinflussen. Die Studie der Universität Karlsruhe zeigt, dass die Identität des Anbieters, die Verwendung der Zahlungsmethode auch außerhalb des Internets und die Aussagen des Anbieters zur Verschlüsselung des Zahlungsvorgangs eine große Rolle spielen. Anonymität und Datenschutz spielen hingegen eine geringere Rolle.
Das Kapitel "Akzeptanz" beleuchtet die Verbreitung verschiedener Zahlungsmethoden im Online-Handel. Hierbei zeigt sich, dass traditionelle Bezahlverfahren wie Rechnung, Lastschrifteinzug oder Nachnahme weiterhin dominieren, während die Zahlung per Kreditkarte an Bedeutung gewinnt.
Das Kapitel "Sicherheitsbedenken" behandelt die Bedenken von Kunden hinsichtlich der Sicherheit ihrer Daten im Internet. Shopbetreiber und Anbieter von Zahlungssystemen versuchen, diese Bedenken durch verschiedene Maßnahmen zu zerstreuen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Daten, die Zusammenarbeit mit Trusted Shops und die Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien wie Paybox.
Das Kapitel "Zahlungsweisen" kategorisiert verschiedene Internet-Bezahlsysteme in die Kategorien Pre-Paid, Pay-Now und Pay-Later. Pre-Paid-Systeme wie Paysafecard ermöglichen anonyme Zahlungen, Pay-Now-Systeme wie die EC-Karte führen zu einer sofortigen Belastung des Bankkontos und Pay-Later-Systeme wie Kreditkarten ermöglichen eine spätere Abbuchung.
Das Kapitel "Wichtige Shopfunktionen" beschreibt verschiedene Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität von Online-Shops erhöhen. Dazu gehören der Warenkorb, die Volltextsuche, Statusabfrage, Erkennung, Profiling, landesspezifische Funktionen, Versandfunktionen und Zahlungsarten.
Die Beispiele Amazon.de und Bol.de zeigen, wie verschiedene Webshops die Gestaltung von Zahlungssystemen erfolgreich einsetzen, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Beide Anbieter bieten verschiedene Zahlungsmethoden, Sicherheitsgarantien und Zusatzfunktionen an, die die Benutzerfreundlichkeit und das Vertrauen der Kunden stärken.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Zahlungssysteme, Webshops, Online-Handel, elektronische Zahlungsabwicklung, Sicherheitsbedenken, Kundenvertrauen, Akzeptanz, Benutzerfreundlichkeit, Shopfunktionen, Amazon, Bol, Pre-Paid, Pay-Now, Pay-Later, Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung, Nachnahme.
- Quote paper
- Christina Johann (Author), 2003, Zahlungssysteme in Webshops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11694
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.