Ziel der Hausarbeit ist es herauszuarbeiten, welche Bedeutung die Wahrnehmungsinterpretation für die Image-Bildung eines Unternehmens hat. Dafür wird ein Zusammenhang mit den Prozessen Assimilation und Akkommodation untersucht. Zuletzt soll herausgearbeitet werden, was bei einer Unternehmensgründung zu beachten ist, um ein möglichst positives Image aufzubauen. Dieses Ziel wird erfüllt, indem das Corporate Identity Konzept veranschaulicht und erklärt wird.
Die Wahrnehmung spielt in unserem Alltag eine erhebliche Rolle. Sie ist ein wichtiger Prozess, um die Welt um uns herum aufzunehmen, zu empfinden, zu verstehen und in den Kontext einzuordnen. Gegenstand dieser Hausarbeit ist im Allgemeinen die Wahrnehmung und die Wahrnehmung in Bezug auf das Image eines Unternehmens sowie die Image-Bildung. Die wichtigsten Kriterien dafür werden in dieser Hausarbeit herausgearbeitet. Denn ein Unternehmen mit einem schlechten inneren und äußeren Image hat wenig Chancen, erfolgreich zu werden. Und der Erfolg ist das Ziel jeden Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Ziel der Arbeit
- 1.3 Vorgehen
- 2. Die Wahrnehmung
- 2.1 Die drei Grundlegenden Schritte des Wahrnehmungsprozesses
- 2.2 Die sieben Stufen der Wahrnehmung
- 2.3 Definition der Wahrnehmunginterpretation
- 2.4 Assimilation und Akkommodation
- 2.5 Die Definition von Image
- 3. Wahrheitsinterpretation in Bezug auf das Image
- 3.1 Wahrheitsinterpretation hinsichtlich der Image-Bildung eines Unternehmens
- 3.2 Assimilation und Akkommodation in Bezug auf die Image-Bildung
- 4. Aufbau eines positiven UnternehmensImage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Wahrnehmung im Kontext der Image-Bildung eines Unternehmens. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Wahrnehmunginterpretation und Image-Bildung sowie die Rolle von Assimilation und Akkommodation in diesem Prozess zu analysieren. Darüber hinaus soll untersucht werden, welche Aspekte bei der Unternehmensgründung zu beachten sind, um ein positives Image aufzubauen.
- Der Einfluss der Wahrnehmung auf die Image-Bildung von Unternehmen
- Die Rolle von Assimilation und Akkommodation in der Wahrnehmung
- Die Bedeutung von Corporate Identity für den Aufbau eines positiven Images
- Die verschiedenen Aspekte der Image-Bildung in Bezug auf ein Unternehmen
- Die Bedeutung der Wahrnehmung für den Erfolg eines Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird der Prozess der Wahrnehmung anhand der drei wichtigsten Schritte sowie der sieben Stufen erläutert. Die Begriffe Wahrnehmunginterpretation, Assimilation und Akkommodation sowie der Begriff Image werden definiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Wahrheitsinterpretation im Zusammenhang mit der Image-Bildung eines Unternehmens. Darüber hinaus werden die Beziehungen zu den Begriffen Assimilation und Akkommodation erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Aufbau eines positiven Unternehmens-Images und den relevanten Aspekten, die bei der Unternehmensgründung zu beachten sind.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Wahrnehmung, Image-Bildung, Assimilation, Akkommodation, Corporate Identity und Unternehmensgründung.
- Quote paper
- Mieke Lilje (Author), 2021, Die Bedeutung der Wahrnehmung für die Image-Bildung eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168917