Ziel der Hausarbeit ist es, den Implikationszusammenhang zwischen den bildungstheoretischen Überlegungen Wolfang Lemperts und der Idee einer nachhaltigen Entwicklung zu analysieren. Hierfür wird zuerst die Geschichte der Nachhaltigkeit kurz dargestellt, um anschließend die Idee einer nachhaltigen Entwicklung detaillierter zu betrachten. Darauffolgend wird anhand des Kompetenzkatalogs de Haans die Rolle von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung verdeutlicht sowie die Bedeutung von beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aufgezeigt.
Anschließend werden die bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts dargestellt und zuvor die Begrifflichkeiten des Berufs sowie der beruflichen Bildung skizziert. Im Anschluss folgt ein historischer Rückblick auf die Bildungsideale der vergangenen Jahrhunderte, um im Hauptteil der Hausarbeit die Frage nach einem Implikationzusammenhang zu klären. Anschließend werden theoretische Problemfelder, die sich aus dem Kontext beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ergeben, betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Entwicklung
- Die Bedeutung von Bildung einer nachhaltigen Entwicklung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Bildungstheoretische Überlegungen Wolfgang Lemperts
- Zum Beruf und beruflicher Bildung
- Bildungsideale
- Bildungstheoretische Überlegungen Wolfgang Lemperts
- Bildungstheoretische Anknüpfpunkte
- Relevanz beruflicher Bildung einer nachhaltigen Entwicklung
- Implikationszusammenhang der bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts mit denen einer nachhaltigen Entwicklung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Analyse des Implikationszusammenhangs zwischen den bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts und der Idee einer nachhaltigen Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Darstellung der historischen Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit, der Vorstellung der Idee einer nachhaltigen Entwicklung sowie der Relevanz von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung.
- Die Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit und seine Bedeutung im Kontext der Forstwirtschaft und Industrialisierung.
- Die Idee der nachhaltigen Entwicklung und ihre drei Dimensionen: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
- Die Rolle von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und die Bedeutung der beruflichen Bildung.
- Die bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts und ihre Relevanz für eine nachhaltige Entwicklung.
- Der Implikationszusammenhang zwischen den bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts und der Idee einer nachhaltigen Entwicklung.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz von nachhaltiger Entwicklung und beruflicher Bildung anhand von Beispielen aus der Praxis und stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar.
- Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung des Begriffs der Nachhaltigkeit, ausgehend von Carlowitz' Definition aus dem 18. Jahrhundert. Die Weiterentwicklung des Begriffs im Kontext der Industrialisierung sowie die Bedeutung der Stockholm-Konferenz 1972 werden beleuchtet. Im Anschluss wird die Idee der nachhaltigen Entwicklung detailliert vorgestellt, wobei die drei Dimensionen - Ökologie, Ökonomie und Soziales - erörtert werden.
- Die Bedeutung von Bildung einer nachhaltigen Entwicklung: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung anhand des Kompetenzkatalogs de Haans und verdeutlicht die Bedeutung von beruflicher Bildung in diesem Kontext.
- Bildungstheoretische Überlegungen Wolfgang Lemperts: Dieses Kapitel präsentiert die bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts, wobei zunächst die Begrifflichkeiten des Berufs und der beruflichen Bildung skizziert werden. Im Anschluss daran erfolgt ein historischer Rückblick auf die Bildungsideale der vergangenen Jahrhunderte.
- Bildungstheoretische Anknüpfpunkte: Dieses Kapitel untersucht die Relevanz beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und analysiert den Implikationszusammenhang zwischen den bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Lemperts und der Idee einer nachhaltigen Entwicklung.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, Bildung, berufliche Bildung, Bildungstheorie, Wolfgang Lempert, Implikationszusammenhang, Kompetenzkatalog de Haan, Umweltpolitik, Industrialisierung, Forstwirtschaft, Drei-Säulen-Modell, Entwicklungspolitik.
- Quote paper
- Steve Jäger (Author), 2016, Bildungstheoretische Überlegungen von Wolfgang Lempert und die Idee der nachhaltigen Entwicklung. Gibt es einen Implikationszusammenhang?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168011