Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 auf das Qualitätsmanagement und dessen einzelne Phasen? Zu Beginn werden Grundlagen zu den immer wieder auftretenden Begriffen Qualität, Qualitätsmanagement und Industrie 4.0 gelegt. Bevor die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die einzelnen Teile des Qualitätsmanagements aufgezeigt und beschrieben werden, wird der Bedarf und die Bedeutung an einer Umstellung beschrieben. Im Anschluss werden die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die einzelnen Bereiche des QM beschrieben sowie sich daraus ergebende Chancen und Risiken betrachtet.
Die Begrifflichkeit "Industrie 4.0" steht für Digitalisierung, der Gewinnung und Nutzung von Daten in Echtzeit, der übergreifenden und weit vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologie innerhalb der flexiblen Produktion und des gesamten Unternehmens. Unternehmen müssen zum weiteren Fortbestehen am Markt und im Wettbewerb die Schwelle zur vierten industriellen Revolution überschreiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Begriffsdefinition Qualität
- Qualitätsmanagement
- Industrie und Qualität 4.0
- Vorstellung
- Bedarf und Bedeutung
- Auswirkungen der Industrie 4.0
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsgewinn
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf das Qualitätsmanagement. Sie analysiert, wie die Digitalisierung und die Gewinnung von Echtzeitdaten die einzelnen Phasen des Qualitätsmanagements beeinflussen. Die Arbeit untersucht dabei, an welchen Stellen das Qualitätsmanagement als Schlüsselfaktor die Industrie 4.0 umsetzen kann.
- Die Bedeutung von Qualität 4.0 für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0
- Der Einfluss von Industrie 4.0 auf die einzelnen Phasen des Qualitätsmanagements (Planung, Lenkung, Sicherung, Gewinn)
- Chancen und Risiken, die sich aus der Integration von Industrie 4.0 und Qualitätsmanagement ergeben
- Der Bedarf und die Bedeutung der Umstellung auf Industrie 4.0 im Kontext von Qualitätsmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Qualität 4.0 im Kontext der Industrie 4.0 und stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor. Das Kapitel "Grundlagen" definiert die Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement und beleuchtet die Bedeutung der Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung.
Im Kapitel "Auswirkungen der Industrie 4.0" werden die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die einzelnen Phasen des Qualitätsmanagements (Planung, Lenkung, Sicherung, Gewinn) dargestellt. Das Kapitel diskutiert auch die Chancen und Risiken, die sich aus der Integration von Industrie 4.0 und Qualitätsmanagement ergeben.
Schlüsselwörter
Industrie 4.0, Qualitätsmanagement, Qualität 4.0, Digitalisierung, Datengewinnung, Echtzeitdaten, Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung, Qualitätsgewinn, Chancen, Risiken, Wertschöpfungskette.
- Quote paper
- Tim Vogler (Author), 2021, Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167858