In der vorliegenden Arbeit zum Thema „Energieeffizienz in verschiedenen Aufbereitungstechnologien in der Abfallwirtschaft“ sollen zuerst theoretische Grundlagen geschaffen werden. Das erste Kapitel besteht aus Literaturrecherchen rund um den Stand der Forschung und damit einhergehenden Grundlagen der Aufbereitungstechniken- und Prozesse. Hierbei geht es darum, sich ein Grundverständnis zu verschiedenen Aufbereitungsvorgängen, wie z.B. der Zerkleinerung, der Klassierung, der Sortierung und der Anlagenarten anzueignen. Es werden sowohl die Vorgänge an sich beschrieben, als auch deren einzelne Aggregateinheiten. Im darauffolgenden Kapitel werden drei Beispielstoffströme, (Altholz, Bauschutt und Heizkraftwerk Aschen (Rostaschen)), näher beleuchtet und jeweils mittels einer Grafik die Aufbereitungsschritte erklärt. Es werden dabei grundlegende Fakten geklärt, welche vom Aufkommen dieser Stoffe bis zur Wiederverwertung durch dargestellte Aufbereitungstechnologien reichen. Zuletzt befasst sich das Kapitel 4 der Bachelorarbeit mit den Energieleistungen und Grunddaten dieser Aggregate, wobei auf die erstellte Tabelle eingegangen und Bezug genommen wird. Das Fazit befasst sich mit den gewonnenen Erkenntnissen und soll Aufschluss über die Möglichkeiten der Reduktion der Energieeffizienz geben, sowie Problemansätze und Lösungen aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Thematik und Aufbau
- Grundlagen in der Aufbereitungstechnik und Stand der Forschung
- Aufbereitung fester Abfallstoffe
- Zerkleinerung
- Klassierung
- Sortierung
- Verdichten
- Anlagenarten und Aufbereitungsprozesse
- Anlagenarten
- Mobile Anlagen
- Semimobile Anlagen
- Stationäre Anlagen
- Stoffstrom Bau- und Abbruchabfälle
- Beispielhafte Bauschuttaufbereitung
- Stoffstrom Sperrmüllholz
- Beispielhafte Altholzaufbereitung
- Stoffstrom Heizkraftwerkasche, „Rostasche“
- Beispielhafte Ascheaufbereitung
- Methodik und Materialien
- Energieeffizienz in den Aufbereitungsprozessen
- Ergebnisse
- Ausblick
- Diskussion und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Energieeffizienz in verschiedenen Aufbereitungstechnologien in der Abfallwirtschaft. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Aufbereitungstechniken und -prozesse zu beleuchten und die Energieleistungen von Aggregaten in der Abfallwirtschaft zu untersuchen.
- Grundlagen der Aufbereitungstechniken und -prozesse
- Beispielhafte Stoffströme (Altholz, Bauschutt, Heizkraftwerkasche)
- Energieeffizienz in den Aufbereitungsprozessen
- Möglichkeiten zur Reduktion der Energieeffizienz
- Problemansätze und Lösungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, erläutert die Methodik der Datenbeschaffung und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Sie geht auf die Bedeutung von Aufbereitungstechnologien in der Abfallwirtschaft ein und zeigt die Relevanz der Energieeffizienz in diesem Kontext auf.
- Grundlagen in der Aufbereitungstechnik und Stand der Forschung: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Aufbereitung fester Abfallstoffe. Es beschreibt verschiedene Verfahrensschritte wie Zerkleinerung, Klassierung und Sortierung, erklärt die Funktionsweise von Aggregateinheiten und geht auf die verschiedenen Anlagenarten (mobil, semimobil, stationär) ein.
- Methodik und Materialien: Dieses Kapitel erläutert die Methoden und Materialien, die in der Arbeit verwendet wurden. Es beschreibt die Datenerhebung und die analytischen Verfahren, die zur Untersuchung der Energieeffizienz eingesetzt wurden.
- Energieeffizienz in den Aufbereitungsprozessen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Energieeffizienz in den verschiedenen Aufbereitungsprozessen. Es untersucht die Energieleistungen der Aggregate und geht auf die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz ein.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Energieeffizienz, Aufbereitungstechnik, Abfallwirtschaft, Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Anlagenarten, Stoffströme, Altholz, Bauschutt, Heizkraftwerkasche und die Analyse von Energieleistungen in verschiedenen Aggregaten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Energieeffizienz in verschiedenen Aufbereitungstechnologien in der Abfallwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165571