Das Buch gibt zehn Tipps für die praktische Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk. Es hilft bei der Prüfungsvorbereitung und gibt einen tiefen Einblick darüber, was einen in der praktischen Prüfungswoche erwartet.
In diesem Buch wird genau beschrieben, auf welche Dinge besonderer Wert gelegt wird und wie hier viele Punkte gesammelt werden können. Teilweise sind detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten, die zu einem positiven Ergebnis führen. Damit nimmt das Buch viel Druck und Stress raus und lässt einen selbstsicher in die Prüfung gehen.
Inhaltsverzeichnis
- Eröffnung der Meisterprüfung
- Formale Wandgestaltung
- Präsentationsrahmen
- Werkstoffplan
- Übung macht den Meister
- Vier gewinnt
- Theoretische Prüfung
- Arbeitsablaufpläne, Vorbereitung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet zehn wertvolle Tipps für die praktische Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, um den Prüflingen den erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen. Es konzentriert sich auf die effiziente Vorbereitung und Durchführung der praktischen Prüfung, um Zeit und Nerven zu sparen.
- Effiziente Prüfungsvorbereitung
- Zeitmanagement während der Prüfung
- Auswahl geeigneter Techniken
- Formale Wandgestaltung
- Umgang mit Fehlern
Zusammenfassung der Kapitel
Eröffnung der Meisterprüfung: Dieses Kapitel beschreibt den Erhalt des Kundenauftrags und betont dessen Wichtigkeit. Es wird empfohlen, den Auftrag gründlich zu studieren, wichtige Punkte zu markieren und sich bereits zu diesem Zeitpunkt über geeignete Techniken Gedanken zu machen. Die Auswahl der Techniken sollte anhand dreier Kriterien erfolgen: Beherrschung der Technik, Aufwand und Übereinstimmung mit dem Kundenauftrag. Wichtig ist, keine neuen Techniken in der Prüfung auszuprobieren und bereits geübte Techniken vorab mehrmals zu wiederholen.
Formale Wandgestaltung: Dieses Kapitel behandelt die Auswahl und Umsetzung der formalen Wandgestaltung. Es wird empfohlen, eine einfache Gestaltung zu wählen, die schnell und effizient, z.B. mit Lackstiften und Lineal, umgesetzt werden kann. Komplexe Lösungen sollten vermieden werden, da sie zu Zeitverlust führen können. Eine klare und gut dokumentierte Erklärung der gestalterischen Entscheidungen ist unerlässlich.
Schlüsselwörter
Meisterprüfung, Maler und Lackiererhandwerk, praktische Prüfung, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement, Techniken, formale Wandgestaltung, Kundenauftrag.
Häufig gestellte Fragen zur Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk
Was beinhaltet dieses Buch zur Meisterprüfung?
Dieses Buch bietet eine umfassende Vorschau auf die Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der effizienten Vorbereitung und Durchführung der praktischen Prüfung.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt verschiedene wichtige Aspekte der praktischen Meisterprüfung ab, darunter die Eröffnung der Meisterprüfung (Auftragsanalyse und Technikwahl), die formale Wandgestaltung (einfache, effiziente Lösungen), Zeitmanagement während der Prüfung und den Umgang mit Fehlern. Es werden wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung gegeben.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Prüfung befassen. Es beginnt mit der Eröffnung der Meisterprüfung, geht dann auf die formale Wandgestaltung ein und behandelt weitere relevante Themen wie Arbeitsablaufpläne und die theoretische Prüfung (obwohl die Zusammenfassung nur die ersten beiden Kapitel detailliert beschreibt).
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Es werden Zusammenfassungen für "Eröffnung der Meisterprüfung" und "Formale Wandgestaltung" bereitgestellt. Die Zusammenfassung zur Eröffnung betont die gründliche Auftragsanalyse und die Wahl geeigneter, bereits beherrschter Techniken. Die Zusammenfassung zur formalen Wandgestaltung empfiehlt eine einfache und effiziente Gestaltung, um Zeit zu sparen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Meisterprüfung?
Die Schlüsselwörter umfassen: Meisterprüfung, Maler und Lackiererhandwerk, praktische Prüfung, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement, Techniken, formale Wandgestaltung, Kundenauftrag.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch zielt darauf ab, Prüflingen zehn wertvolle Tipps für die erfolgreiche Bewältigung der praktischen Meisterprüfung zu geben. Es soll helfen, die Prüfungsvorbereitung effizient zu gestalten und Zeit sowie Nerven zu sparen.
Welche Tipps zur Prüfungsvorbereitung werden gegeben?
Das Buch empfiehlt, bereits geübte Techniken zu verwenden, eine einfache und effiziente Gestaltung bei der formalen Wandgestaltung zu wählen, und den Kundenauftrag gründlich zu analysieren, bevor man mit der Arbeit beginnt. Zeitmanagement und der Umgang mit Fehlern werden ebenfalls als wichtige Aspekte hervorgehoben.
- Quote paper
- Michel Angelok (Author), 2021, Tipps für die praktische Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162598