„Ich weiß nicht, welches Essen wir in 50 Jahren verkaufen. Ich weiß nur, dass wir davon mehr verkaufen als alle anderen.“ (Schneider 2007, S. 231) Jenes sind die Worte einer der einflussreichsten Männer des 20. Jahrhunderts gewesen, Ray Kroc, Firmengründer von McDonalds Corporation Inc.. Tatsächlich ist das Unternehmen mit über 31.000 Restaurants und mehr als 50 Millionen Kunden täglich der weltgrößte Konzern von Fast-Food-Restaurants. Niemand hätte gedacht, dass McDonald‘s 2002, erstmals in der Unternehmensgeschichte, mit einem Verlust von 344 Millionen US Dollar rote Zahlen schrieb. Es hatte nicht seine Angebotspalette den sich ändernden Konsumentenpräferenzen und gesellschaftlichen Trends angepasst und wurde zunehmend von Verfechtern einer gesunden Ernährung kritisiert. McDonald’s musste einen Wandel bezüglich seiner Unternehmensstrategie, insbesondere seines Marketing-Managements vornehmen, um weitere verheerende Verluste zu vermeiden und den Worten des Firmengründers gerecht zu werden.
In der vorliegenden Arbeit wird die Leistungspolitik des Fast-Food Unternehmens sowie deren Hintergründe und Ziele bezüglich der Anpassung am Wandel des Gesundheitsbewusstseins erforscht. Hierzu werden Unternehmenspublikationen, Pressemitteilungen, Geschäftsberichte und wissenschaftliche Sekundärliteratur analysiert.
Zunächst gehe ich auf kurz auf die Systemgastronomie sowie auf die gesundheitlichen Trends in unserer heutigen Gesellschaft ein. Danach werden die Grundlagen der Leistungspolitik in Bezug auf den Dienstleistungssektor beleuchtet. Im dritten Kapitel wird das Unternehmen McDonald’s vorgestellt, bevor im vierten Kapitel deren Leistungspolitik bezüglich der neuen Marketingstrategie „Der Plan to Win“ analysiert wird.
Inhaltsverzeichnis
- Darstellungsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Systemgastronomie
- Wandlung des Gesundheitsbewusstseins
- Grundlagen der Leistungspolitik
- Besonderheiten der Leistungspolitik im Dienstleistungssektor
- Leistungsprogrammpolitik
- Markenpolitik
- Beschwerdepolitik
- McDonald's, die Nr. 1 auf dem Fast-Food Markt
- Geschichte des Unternehmens
- McDonalds in Zahlen und Fakten
- Prinzipien des McDonald's-Systems
- Die Marketing-Strategie: Der „Plan to Win“
- McDonald's Leistungspolitik und der gesundheitliche Trend
- Leistungsprogrammpolitik
- Variation des Angebots
- Qualitätssteigerung der Produkte
- Prozess- und Produktinnovation
- Markenpolitik
- Leistungsprogrammpolitik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Leistungspolitik des Fast-Food-Unternehmens McDonald's und deren Anpassung an den Wandel des Gesundheitsbewusstseins. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Ziele dieser Anpassung und beleuchtet die relevanten Unternehmenspublikationen, Pressemitteilungen, Geschäftsberichte und wissenschaftliche Sekundärliteratur.
- Die Entwicklung und Bedeutung der Systemgastronomie
- Der Einfluss des wachsenden Gesundheitsbewusstseins auf Konsumentscheidungen
- Die wichtigsten Aspekte der Leistungspolitik im Dienstleistungssektor
- Die Analyse der Marketingstrategie „Plan to Win“ von McDonald's
- Die Anpassung der Leistungspolitik an die veränderten Kundenbedürfnisse im Kontext von Gesundheit und Ernährung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Systemgastronomie und beleuchtet die wichtigsten Merkmale dieser Branche. Anschließend wird der Wandel des Gesundheitsbewusstseins in unserer heutigen Gesellschaft erörtert und die Bedeutung von Gesundheit für Konsumentscheidungen hervorgehoben. Im Anschluss daran werden die Grundlagen der Leistungspolitik im Dienstleistungssektor beleuchtet.
Im dritten Kapitel wird das Unternehmen McDonald's vorgestellt, seine Geschichte, seine Zahlen und Fakten sowie die Prinzipien des McDonald's-Systems. Das vierte Kapitel analysiert die Leistungspolitik von McDonald's im Kontext der neuen Marketingstrategie „Plan to Win“ und untersucht, wie das Unternehmen sich an den gesundheitlichen Trend angepasst hat. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Systemgastronomie, Gesundheitsbewusstsein, Leistungspolitik, Dienstleistungssektor, McDonald's, „Plan to Win“, Markenpolitik, Produktinnovation, Qualitätssteigerung, Ernährungstrends.
- Quote paper
- Minh Vu (Author), 2007, McDonald's und "The Plan to Win", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116149