Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und die technischen Eigenschaften von CRM-Software für den Personalverleih untersucht und evaluiert. Das Ziel ist es herauszufinden, welche Software am geeignetsten für das Un-ternehmen Aris Personalberatung GmbH in Basel ist. Dazu wird der Markt untersucht und Analysen zu den wichtigsten Funktionen und Anforderungen gemacht, insbesondere die Anbindung an die Geschäftsdaten und Drittanbieter-Software wie z.B. das Arbeitslo-sen-Portal der Schweiz. In der Vorstudie wurde der globale CRM-Markt untersucht, um für die nachfolgenden Analysen die Anbieter zu kennen. Die Markführer wurden genauer analysiert und mit den groben Mindestanforderungen im Personalverleih verglichen. Die System-Anforderungen wurden durch das Abfragen der wichtigsten Stakeholder definiert und mit Hilfe einer Nutzwertanalyse wurden schliesslich Zvoove (Favorit Aris) und zwei Alternativen miteinander verglichen. Eine technische Analyse abschliessend ergab Auf-schluss darüber, inwiefern die ausgesuchte Software ausbaubar ist und wie eine Anbin-dung mit externen Plattformen ermöglicht werden kann.
Der Support und die Wartung der derzeit verwendeten CRM-Software der Aris Personal-beratung GmbH, namentlich Sputnik Informatik, wird per Dezember 2021 eingestellt. Sputnik Informatik ist zudem veraltet und erfüllt gegenwärtige Anforderungen nicht mehr. Um die daraus entstehenden Risiken zu umgehen, soll eine neue Software implementiert werden. Deswegen werden in dieser Diplomarbeit drei mögliche Nachfolger evaluiert; Zvoove, Zoho CRM und Arca24 Ngage. Mit dem richtigen CRM-System ist nicht nur ein Nachfolger gefunden, sondern ein Prozessoptimierer, der eine Chance bietet für zeitge-rechtere Arbeitsmethoden. Der neue Anbieter muss alle wichtigen Anforderungen erfüllen können und zeitgemässe Funktionen mit sich bringen, damit Aris die Kosten senken und Arbeitsprozesse mehrheitlich digitalisieren kann. Aus dem Markt stach unter anderem Zoho CRM hervor. Zoho CRM scheint eine günstige Software-Lösung zu sein, die interna-tional grossen Anklang findet.
Inhaltsverzeichnis
- Management Summary
- Einleitung
- Persönlicher Bezug
- Problemstellung
- Zielsetzung nach SMART
- Betriebswirtschaftlicher Nutzen
- Abgrenzung
- Theoretische Grundlage
- CRM-Software
- Vorteile einer CRM-Software
- Kritikpunkte CRM-System
- CRM Report 2021
- Unternehmenspräsentation Aris Personalberatung GmbH
- CRM-Software im Personalverleih
- Generelle Funktionen einer CRM-Software
- Situationsanalyse (IST-Zustand)
- Marktanalyse
- Marktgrösse
- CRM-Software Technologien
- CRM Tools in sozialen Medien
- Trends und Entwicklung bei CRM-Software
- Anbieter CRM-Software
- Zvoove
- Topplayer
- Umfrage CRM im Personaldienstleistungs-Bereich
- Vorevaluation
- Detailevaluation
- Stakeholder Analyse
- Anforderungen
- Nutzwertanalyse
- Kostenvergleich
- Technische Analyse
- Schlussfolgerung Detailevaluation
- Abschlussbericht & Empfehlung
- Vorgehen & Prozess-Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit besteht in der Analyse und Evaluation verschiedener CRM-Software-Lösungen für die Aris Personalberatung GmbH, um einen geeigneten Nachfolger für die veraltete bestehende Software zu finden. Die Arbeit soll dabei die Optimierung von Arbeitsprozessen und die Senkung von Kosten im Fokus haben.
- Analyse bestehender CRM-Software und deren Limitationen
- Evaluation verschiedener CRM-Software-Lösungen (Zvoove, Zoho CRM, Arca24 Ngage)
- Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Software-Lösungen
- Bewertung der Software-Lösungen hinsichtlich der spezifischen Anforderungen des Personalverleihs
- Empfehlung einer geeigneten CRM-Software
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt den persönlichen Bezug des Autors und die Problemstellung bezüglich der veralteten CRM-Software der Aris Personalberatung GmbH. Es definiert die Zielsetzung der Arbeit nach SMART-Kriterien und grenzt den Umfang der Untersuchung ab. Die Notwendigkeit einer neuen Lösung wird begründet, und die erwarteten Vorteile einer modernen CRM-Software werden angedeutet.
Theoretische Grundlage: Hier werden die Grundlagen von CRM-Software, deren Vorteile und Kritikpunkte erläutert. Es wird auf den CRM Report 2021 Bezug genommen, um aktuelle Trends und Entwicklungen im CRM-Bereich darzustellen und den theoretischen Rahmen für die spätere Evaluation zu schaffen. Der Abschnitt liefert wichtige Definitionen und kontextualisiert den Forschungsgegenstand.
Unternehmenspräsentation Aris Personalberatung GmbH: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Aris Personalberatung GmbH, ihr Geschäftsmodell und ihre spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf CRM-Software. Dies liefert den Kontext für die anschließende Analyse und Evaluation der verschiedenen Software-Lösungen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Unternehmensstruktur und -ziele, um die Relevanz der CRM-Implementierung zu unterstreichen.
CRM-Software im Personalverleih: Dieses Kapitel analysiert den IST-Zustand der CRM-Situation bei Aris und führt eine detaillierte Marktanalyse durch, einschliesslich der Marktgrösse. Es werden generelle Funktionen einer CRM-Software im Kontext des Personalverleihs beleuchtet und die relevanten Technologien, Trends und Entwicklungen im Bereich der CRM-Software diskutiert. Es werden verschiedene Anbieter vorgestellt, wobei der Fokus auf den im Personalverleih relevanten Lösungen liegt.
Detailevaluation: In diesem Kapitel wird eine detaillierte Evaluation der ausgewählten CRM-Software-Lösungen durchgeführt. Es umfasst eine Stakeholder-Analyse, die Definition von Anforderungen, eine Nutzwertanalyse, einen Kostenvergleich und eine technische Analyse. Die einzelnen Aspekte werden umfassend analysiert, um die beste Lösung für Aris zu identifizieren. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und die Ableitung von Schlussfolgerungen bilden den Schwerpunkt dieses Abschnitts.
Schlüsselwörter
CRM-Software, Personalverleih, Software-Evaluation, Nutzwertanalyse, Kostenvergleich, Zvoove, Zoho CRM, Arca24 Ngage, Prozessoptimierung, Digitalisierung, Anforderungen, Stakeholder-Analyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Evaluation von CRM-Software für die Aris Personalberatung GmbH
Was ist das Thema der Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit analysiert und evaluiert verschiedene CRM-Software-Lösungen für die Aris Personalberatung GmbH, um einen geeigneten Nachfolger für die veraltete bestehende Software zu finden. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Senkung von Kosten.
Welche CRM-Software-Lösungen werden untersucht?
Die Arbeit untersucht verschiedene CRM-Lösungen, darunter Zvoove, Zoho CRM und Arca24 Ngage. Weitere Anbieter werden ebenfalls im Kontext der Marktanalyse vorgestellt.
Welche Aspekte werden in der Evaluation berücksichtigt?
Die Evaluation umfasst eine Stakeholder-Analyse, die Definition von Anforderungen, eine Nutzwertanalyse, einen Kostenvergleich und eine technische Analyse der verschiedenen Software-Lösungen. Die spezifischen Bedürfnisse des Personalverleihs werden dabei besonders berücksichtigt.
Welche Ziele werden mit der Arbeit verfolgt?
Die Arbeit zielt darauf ab, eine geeignete CRM-Software für die Aris Personalberatung GmbH zu empfehlen, die die Arbeitsprozesse optimiert und Kosten senkt. Die Zielsetzung wird nach SMART-Kriterien definiert.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung beschreibt, eine theoretische Grundlage zu CRM-Software, eine Unternehmenspräsentation der Aris Personalberatung GmbH, eine Analyse von CRM-Software im Personalverleih, eine Detailevaluation der ausgewählten Software-Lösungen und einen Abschlussbericht mit Empfehlung. Weitere Kapitel behandeln die Vorgehensweise und Prozessreflexion.
Welche konkreten Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie die Analyse bestehender CRM-Software und deren Limitationen, die Evaluation verschiedener CRM-Lösungen, Kosten-Nutzen-Analysen, die Bewertung der Software hinsichtlich spezifischer Anforderungen des Personalverleihs, die Marktgrösse im Bereich CRM-Software für Personaldienstleister und aktuelle Trends und Entwicklungen im CRM-Bereich.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: CRM-Software, Personalverleih, Software-Evaluation, Nutzwertanalyse, Kostenvergleich, Zvoove, Zoho CRM, Arca24 Ngage, Prozessoptimierung, Digitalisierung, Anforderungen, Stakeholder-Analyse.
Wie wird der IST-Zustand der CRM-Situation bei Aris analysiert?
Die Arbeit analysiert den aktuellen Zustand der CRM-Software bei Aris Personalberatung GmbH, um die Notwendigkeit einer neuen Lösung zu belegen und die Anforderungen an eine neue Software zu definieren. Eine Situationsanalyse bildet die Grundlage für die anschließende Evaluation.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen aus der Detailevaluation und empfiehlt eine geeignete CRM-Software für die Aris Personalberatung GmbH basierend auf den durchgeführten Analysen und dem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Diese Schlussfolgerungen werden im Abschlussbericht zusammengefasst.
Welche Rolle spielt die Stakeholder-Analyse?
Die Stakeholder-Analyse identifiziert die relevanten Akteure und deren Interessen im Hinblick auf die Auswahl und Implementierung der neuen CRM-Software. Dies trägt dazu bei, eine Lösung zu finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.
- Arbeit zitieren
- Askin Metai (Autor:in), 2021, Analyse und Evaluation einer CRM-Software im Personalverleih, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160697