In dieser Arbeit soll die aktuelle Bevölkerungsstruktur Australiens dargestellt werden.
Diese soll auch mit der früheren Bevölkerungsstruktur verglichen werden. Im
folgenden Punkt soll erläutert werden was eine „multikulturelle Gesellschaft“ ist und
erörtert werden, ob Australien als eine multikulturelle Gesellschaft bezeichnet werden
kann. Darauf soll die Thematik der vietnamesischen Konzentration in und um
Cabramatta aufgezeigt werden und Vorteile und Nachteile dieser gezeigt werden.
Schließlich soll die Situation der vietnamesischen Situation mit dem Aspekten der
„multikulturellen Gesellschaft“ abgeglichen werden.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Australiens aktuelle Bevölkerungsstruktur und ihre Entwicklung
- Gründe der Einwanderung in Australien
- Alterstruktur der Einwanderer und dessen Auswirkung auf die Gesamtbevölkerung
- Der Einfluss der internationalen Einwanderung in Australien und dessen räumliche Verteilung in Australien
- Australien eine multikulturelle Gesellschaft!?
- Die Konzentration der vietnamesischen Bevölkerungsgruppe um und in Cabramatta
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die aktuelle Bevölkerungsstruktur Australiens, vergleicht sie mit der früheren Struktur und analysiert, ob Australien als multikulturelle Gesellschaft bezeichnet werden kann. Die Konzentration der vietnamesischen Bevölkerung in Cabramatta wird als Fallbeispiel herangezogen.
- Analyse der aktuellen Bevölkerungsstruktur Australiens
- Bewertung des Einflusses der Einwanderung auf die Bevölkerungsentwicklung
- Diskussion des Konzepts der "multikulturellen Gesellschaft" im Kontext Australiens
- Untersuchung der räumlichen Konzentration bestimmter Bevölkerungsgruppen (Vietnamesen in Cabramatta)
- Abgleich der vietnamesischen Situation mit dem Aspekt der multikulturellen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Zweck der Arbeit: die Darstellung und den Vergleich der aktuellen und früheren Bevölkerungsstruktur Australiens, die Erörterung des Begriffs "multikulturelle Gesellschaft" in Bezug auf Australien und die Analyse der vietnamesischen Bevölkerungskonzentration in und um Cabramatta. Der Fokus liegt auf dem Abgleich der vietnamesischen Situation mit den Aspekten einer multikulturellen Gesellschaft.
Australiens aktuelle Bevölkerungsstruktur und ihre Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet Australiens Status als Einwanderungsland mit einem hohen und vielfältigen Anteil an internationalen Migranten. Es werden Zahlen aus dem Zensus von 2001 präsentiert, die den hohen Anteil an überseegeborenen Bewohnern aufzeigen. Die Entwicklung der Einwanderung wird im Zeitverlauf analysiert, wobei Unterschiede zwischen früheren und aktuellen Einwanderungsschüben hinsichtlich Aufenthaltsdauer und Zusammensetzung der Herkunftsländer herausgestellt werden. Die Veränderung der Einwanderungspolitik und der globale Kontext werden als Einflussfaktoren genannt. Die zunehmende Vielfalt der Einwanderergruppen ab dem Zweiten Weltkrieg wird hervorgehoben und als Hinweis auf die Multikulturalität Australiens interpretiert, wobei betont wird, dass Multikulturalismus mehr als nur eine vielfältige Bevölkerungsstruktur umfasst. Die Kapitel analysiert auch die Einwanderungszahlen nach dem zweiten Weltkrieg und deren Entwicklung bis zum Jahr 2002, unter besonderer Berücksichtigung der Einwanderer aus Europa und Asien. Die ökonomischen Schwankungen werden als ein Faktor für die Einwanderungsentwicklung genannt.
Schlüsselwörter
Bevölkerungsstruktur, Australien, Einwanderung, Multikulturalität, Vietnamesen, Cabramatta, Bevölkerungsentwicklung, Einwanderungspolitik, internationale Migration.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse der Bevölkerungsstruktur Australiens und der vietnamesischen Gemeinde in Cabramatta
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die aktuelle Bevölkerungsstruktur Australiens, vergleicht sie mit früheren Strukturen und untersucht, ob Australien als multikulturelle Gesellschaft bezeichnet werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der räumlichen Konzentration der vietnamesischen Bevölkerung in Cabramatta als Fallbeispiel.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die aktuelle und historische Bevölkerungsstruktur Australiens, den Einfluss der Einwanderung auf die Bevölkerungsentwicklung, das Konzept der multikulturellen Gesellschaft im australischen Kontext, die räumliche Konzentration bestimmter Bevölkerungsgruppen (hier die Vietnamesen in Cabramatta) und den Abgleich der vietnamesischen Situation mit den Aspekten einer multikulturellen Gesellschaft.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Australiens aktuelle Bevölkerungsstruktur und ihre Entwicklung, Australien eine multikulturelle Gesellschaft?!, Die Konzentration der vietnamesischen Bevölkerungsgruppe um und in Cabramatta und Fazit.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den Zweck der Arbeit: den Vergleich der aktuellen und früheren Bevölkerungsstruktur Australiens, die Erörterung des Begriffs "multikulturelle Gesellschaft" und die Analyse der vietnamesischen Bevölkerungskonzentration in und um Cabramatta im Hinblick auf den Aspekt der multikulturellen Gesellschaft.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Australiens aktuelle Bevölkerungsstruktur und ihre Entwicklung"?
Dieses Kapitel beleuchtet Australien als Einwanderungsland mit vielen internationalen Migranten. Es analysiert die Einwanderungsentwicklung im Zeitverlauf, Unterschiede zwischen früheren und aktuellen Einwanderungsschüben, die Veränderung der Einwanderungspolitik und den Einfluss globaler Faktoren. Es werden Zahlen des Zensus von 2001 verwendet und die zunehmende Vielfalt der Einwanderergruppen seit dem Zweiten Weltkrieg hervorgehoben. Die ökonomischen Schwankungen werden als ein Faktor für die Einwanderungsentwicklung genannt. Die Analyse betrachtet auch Einwanderungszahlen nach dem Zweiten Weltkrieg bis 2002, besonders aus Europa und Asien.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Bevölkerungsstruktur, Australien, Einwanderung, Multikulturalität, Vietnamesen, Cabramatta, Bevölkerungsentwicklung, Einwanderungspolitik, internationale Migration.
Wie wird die vietnamesische Bevölkerung in Cabramatta betrachtet?
Die Konzentration der vietnamesischen Bevölkerung in Cabramatta dient als Fallbeispiel, um die Aspekte der multikulturellen Gesellschaft in Australien zu untersuchen und mit der allgemeinen Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in Verbindung zu setzen.
Welche Datenquellen werden verwendet (implizit)?
Die Arbeit verwendet implizit Daten aus dem Zensus von 2001 und weitere demografische Daten zur Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und -struktur Australiens.
- Quote paper
- Wafa Sturmann - Ben Omrane (Author), 2007, Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115827