Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Ansätzen zur regional fokussierten Suchmaschinenoptimierung für ein Franchiseunternehmen am Beispiel des Immobilienmaklers Engel & Völkers Westthüringen, dessen Suchmaschinenoptimierung in der folgenden Arbeit analysiert und neue Maßnahmen konzipiert werden.
Um die Suchmaschinenoptimierung bei Engel & Völkers Westthüringen vollständig und umfassend beleuchten zu können, erfolgt zunächst die Erläuterung der wissenschaftlichen Grundlagen. Dabei wird im ersten Schritt auf den Themenkomplex „Suchmaschinen“ inklusive deren Funktionsweise eingegangen, um die Mechaniken hinter der Suchmaschinenoptimierung umfassend zu verstehen. Daraufhin folgt die Definition des Begriffes „Suchmaschinenoptimierung“ und eine Erörterung der Relevanz für das Marketing. Anschließend erfolgt die Darlegung der Bedeutung von Keywords für die Suchmaschinenoptimierung, um im Anschluss die verschiedenen Maßnahmen vorstellen zu können.
Im darauffolgenden Kapitel erfolgt die Analyse der bisherigen Gegebenheiten bezüglich der Suchmaschinenoptimierung. Dabei wird zunächst das Unternehmen Engel & Völkers Westthüringen vorgestellt sowie die Ausgangssituation beschrieben. Anschließend folgt die Betrachtung des Marktes inklusive einer Betrachtung der Suchmaschinenoptimierung der Konkurrenten. Zum Ende dieses Kapitels werden zudem die bisherigen Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung bei Engel & Völkers Westthüringen analysiert.
Im vierten Kapitel dieser Bachelorarbeit erfolgt die konzeptionelle Erstellung von Maßnahmen zur Optimierung des Internettauftritts hinsichtlich der Suchmaschinen. Hierbei werden zuerst die zu erreichenden Ziele definiert und auf dieser Basis wird im Anschluss eine zielführende Strategie entwickelt. Unter Beachtung der definierten Strategie werden daraufhin die einzelnen Maßnahmen abgeleitet und konzeptionell dargestellt.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet die Kontrolle der Ergebnisse und ein Fazit der geleisteten Suchmaschinenoptimierung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung
- 2.1 Suchmaschinen
- 2.1.1 Definition
- 2.1.2 Funktionsweise
- 2.1.2.1 User-Interface
- 2.1.2.2 Das Crawling-System
- 2.1.3 Suchmaschinen in Deutschland
- 2.2 Suchmaschinenoptimierung
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Marketingrelevanz
- 2.2.3 Die Bedeutung von Keywords
- 2.2.4 On-Page Optimierung
- 2.2.4.1 Snippet Optimierung
- 2.2.4.2 Optimierung des Webseiteninhalts
- 2.2.5 Off-Page Optimierung
- 2.2.5.1 Das Linkbuilding
- 2.2.5.2 Der Ankertext
- 2.1 Suchmaschinen
- 3 Gegebenheitsanalyse
- 3.1 Vorstellung des Unternehmens
- 3.2 Ausgangssituation
- 3.3 Bisherige SEO-Maßnahmen
- 3.4 Analyse des Wettbewerbes
- 3.4.1 Gotha
- 3.4.1.1 Sparkassen Immobilien Gotha
- 3.4.1.2 City Immobilien Thüringen
- 3.4.2 Eisenach
- 3.4.2.1 Sparkassen Immobilien Eisenach
- 3.4.2.2 Werner Immobilien Eisenach
- 3.4.3 Arnstadt
- 3.4.3.1 Wiedemann Immobilien
- 3.4.3.2 Ilm-Kreis Immobilien
- 3.4.4 Sömmerda
- 3.4.4.1 RH Immobilien Udo Hein
- 3.4.4.2 Sparkassen Immobilien Sömmerda
- 3.4.5 Analyse-Fazit
- 3.4.1 Gotha
- 4. Entwicklung des Konzeptes für die Suchmaschinenoptimierung
- 4.1 Festlegung der Ziele
- 4.2 Strategieentwicklung
- 4.2.1 Festlegung der zugrunde liegenden Suchmaschine
- 4.2.2 Keywordauswahl
- 4.2.3 Maßnahmenbestimmung
- 4.3 Entwicklung von SEO-Maßnahmen
- 4.3.1 On-Page Maßnahmen
- 4.3.1.1 Snippetoptimierung
- 4.3.1.2 Contentoptimierung
- 4.3.2 Off-Page Maßnahmen
- 4.3.2.1 Linkbuilding
- 4.3.2.2 Ankertexte
- 4.3.1 On-Page Maßnahmen
- 4.4 Ergebniskontrolle
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Ansätze zur regional fokussierten Suchmaschinenoptimierung (SEO) für ein Franchiseunternehmen im Immobiliensektor. Ziel ist es, ein praxisrelevantes Konzept zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit eines Immobilienmaklers zu entwickeln und zu evaluieren.
- Regionale Suchmaschinenoptimierung
- Wettbewerbsanalyse im Immobilienmarkt
- Entwicklung einer SEO-Strategie
- On-Page und Off-Page Optimierungsmaßnahmen
- Erfolgsmessung und -kontrolle
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der regional fokussierten Suchmaschinenoptimierung für Franchiseunternehmen im Immobilienbereich ein. Es beschreibt die Relevanz von Online-Marketing für den Erfolg von Immobilienmaklern und benennt die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit.
2. Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Suchmaschinen, insbesondere Google, und die Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es werden On-Page- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen detailliert erläutert, inklusive der Bedeutung von Keywords und Linkbuilding. Der Abschnitt verdeutlicht die Notwendigkeit einer effektiven SEO-Strategie für eine erfolgreiche Online-Präsenz.
3. Gegebenheitsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse des untersuchten Franchiseunternehmens, einschließlich der Ausgangssituation, der bisher implementierten SEO-Maßnahmen und einer umfassenden Wettbewerbsanalyse in verschiedenen Regionen (Gotha, Eisenach, Arnstadt, Sömmerda). Die Analyse identifiziert Stärken und Schwächen der Wettbewerber und des untersuchten Unternehmens im Hinblick auf ihre Online-Strategien.
4. Entwicklung des Konzeptes für die Suchmaschinenoptimierung: Das Kapitel beschreibt die Entwicklung eines konkreten SEO-Konzeptes für das Franchiseunternehmen. Es umfasst die Definition von Zielen, die Auswahl relevanter Keywords und die Festlegung spezifischer On-Page- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen. Die Maßnahmen werden detailliert beschrieben und ihre Umsetzung erläutert. Der Fokus liegt auf einer regionalen Ausrichtung der Optimierungsstrategien.
Schlüsselwörter
Suchmaschinenoptimierung (SEO), regionale SEO, Immobilienmakler, Franchise, Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Off-Page-Optimierung, Linkbuilding, Online-Marketing, regionale Sichtbarkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Regionale Suchmaschinenoptimierung für ein Immobilienfranchiseunternehmen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Evaluierung eines praxisrelevanten Konzepts zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit eines Immobilienmaklers durch regionale Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO), eine Wettbewerbsanalyse im regionalen Immobilienmarkt, die Entwicklung einer SEO-Strategie mit On-Page- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen, sowie die Erfolgsmessung und -kontrolle. Der Fokus liegt auf der regionalen Ausrichtung der SEO-Strategie.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung, Gegebenheitsanalyse, Entwicklung des Konzeptes für die Suchmaschinenoptimierung und Fazit. Jedes Kapitel baut aufeinander auf und trägt zur umfassenden Untersuchung der Fragestellung bei.
Was beinhaltet die Gegebenheitsanalyse?
Die Gegebenheitsanalyse umfasst eine Vorstellung des Unternehmens, die Beschreibung der Ausgangssituation, die Analyse der bisher durchgeführten SEO-Maßnahmen und eine detaillierte Wettbewerbsanalyse in verschiedenen Regionen (Gotha, Eisenach, Arnstadt, Sömmerda). Die Analyse betrachtet die Online-Strategien der Wettbewerber und identifiziert Stärken und Schwächen.
Wie wird die SEO-Strategie entwickelt?
Die Entwicklung der SEO-Strategie beinhaltet die Festlegung von Zielen, die Auswahl relevanter Keywords, die Bestimmung von Maßnahmen (sowohl On-Page als auch Off-Page) und die Beschreibung der konkreten Umsetzung dieser Maßnahmen. Die regionale Ausrichtung der Optimierungsstrategien steht dabei im Mittelpunkt.
Welche On-Page- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen werden betrachtet?
Die Arbeit betrachtet detailliert On-Page-Maßnahmen wie Snippetoptimierung und Contentoptimierung sowie Off-Page-Maßnahmen wie Linkbuilding und die Optimierung von Ankertexten. Diese Maßnahmen werden im Kontext der regionalen SEO-Strategie erläutert und ihre Umsetzung beschrieben.
Welche Suchmaschinen werden berücksichtigt?
Obwohl die Arbeit einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Suchmaschinen gibt, liegt der Fokus auf der Optimierung für Google, da Google die dominierende Suchmaschine ist.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die relevanten Schlüsselwörter umfassen Suchmaschinenoptimierung (SEO), regionale SEO, Immobilienmakler, Franchise, Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Off-Page-Optimierung, Linkbuilding, Online-Marketing und regionale Sichtbarkeit.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Evaluierung eines praxisrelevanten Konzepts zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit eines Immobilienmaklers durch regionale Suchmaschinenoptimierung. Es soll ein Beitrag zur erfolgreichen Online-Präsenz im regionalen Immobilienmarkt geleistet werden.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit ist übersichtlich strukturiert und enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Dies ermöglicht ein leichtes Verständnis der Thematik und einen schnellen Zugriff auf die relevanten Informationen.
- Citar trabajo
- Jan Erik Meyk Janson (Autor), 2020, Regional fokussierte Suchmaschinenoptimierung für ein Franchiseunternehmen. Am Beispiel eines Immobilienmaklers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157724