Als ich mich auf das Thema der Sex Pictures einließ, wusste ich noch nicht, was mich erwarten würde. Ich hatte die Fotografien vor etlichen Jahren nur einmal kurz bei einer Bekannten gesehen, erinnerte mich aber prompt an sie, als es darum ging, Werke einer zeitgenössischen amerikanischen Künstlerin für meine Hausarbeit zu finden. Warum hatte ich mich an diese Fotos erinnert? War es tatsächlich diese „seltsame Anziehungskraft“ von der Ausstellungsleiter Felix Zdenek in seinem Aufsatz „Der latenten Schrecken der Bilder von Cindy Sherman“ spricht? „Diese intensive Mischung aus Gefühlen, die zwischen Faszination und Unbehagen, Lust und Schrecken angesiedelt sind?“ Die Sex Pictures hatten mich tatsächlich gleichzeitig angezogen und abgestoßen. Schon damals fragte ich mich, was der Sinn (oder Unsinn?) dieser Fotos sei.
Als ich mit der Recherche begann, war ich zunächst überwältigt. Dass sich so viele Menschen so intensiv mit dem Werk Cindy Shermans beschäftigt hatten, hätte ich nicht gedacht. Beim genaueren Hinsehen bemerkte ich jedoch schnell, dass sich die Deutungsliteratur zum größten Teil auf ihre Werkgruppe der „Untitled Film Stills“ beschränkt. Zu den Sex Pictures existiert erstaunlich wenig Material. Ich habe das als Herausforderung betrachtet und mich im Rahmen dieser Arbeit mit der „vergessenen“ Werkgruppe der Sex Pictures beschäftigt.
Ich habe zunächst versucht herauszufinden, wer Cindy Sherman überhaupt ist und was sie alles gemacht hat, bevor ich mich dann intensiv mit den Sex Pictures auseinandergesetzt habe. Da es so wenig Material zum Thema gibt, musste ich mich mit einer Bildanalyse langsam an meine eigene Interpretation des Werkes herantasten. Von der Künstlerin war diesbezüglich auch nicht viel zu erwarten: „Was ich will, weiß ich vorher meistens selbst nicht so genau. Das entwickelt sich erst während der Arbeit im Studio.“
Die Recherche für die „kritischen Positionen“ hat sich als ebenso schwierig erwiesen , denn seitdem Cindy Sherman „in den achtziger Jahren zur wohl wichtigsten Persönlichkeit der neueren Kunstszene“ erhoben wurde, scheint sie einen künstlerischen Status erreicht zu haben, in dem die Lobeshymnen die kritischen Stimmen bei weitem übertönen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Biografie
- Werk
- Sex Pictures
- Bildanalyse
- Interpretation
- Kritische Positionen
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die „Sex Pictures“ von Cindy Sherman, eine Werkgruppe, die im Vergleich zu ihren „Untitled Film Stills“ weniger Beachtung gefunden hat. Ziel ist es, durch Bildanalyse und Interpretation einen eigenen Zugang zu den Bildern zu finden und kritische Positionen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die künstlerische Strategie Shermans und hinterfragt die Rezeption ihrer Arbeiten.
- Bildanalyse der Sex Pictures
- Interpretation der künstlerischen Intentionen
- Rezeption und kritische Auseinandersetzung mit dem Werk
- Cindy Shermans künstlerischer Werdegang und Kontext
- Der Einfluss von Rollenspielen und Identität auf Shermans Kunst
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Die Autorin beschreibt ihren anfänglichen Zugang zu den Sex Pictures und die Schwierigkeiten, ausreichend Literatur zu diesem spezifischen Werkkomplex zu finden. Sie betont die Herausforderung, eine eigene Interpretation zu entwickeln, angesichts der spärlichen vorhandenen Literatur und der zurückhaltenden Aussagen der Künstlerin selbst. Die Arbeit versteht sich als erster Schritt, eine kritische Betrachtung dieser oft übersehenen Werkgruppe anzuregen.
Biografie: Dieses Kapitel skizziert den Lebenslauf von Cindy Sherman, mit Schwerpunkt auf ihrer Kindheit, ihrem Kunststudium und ihrem Weg nach New York. Es wird hervorgehoben, dass Sherman schon früh ein Interesse an Rollenspielen und der Inszenierung von Figuren hatte, eine Präferenz, die sich stark in ihrem künstlerischen Schaffen widerspiegelt. Der Kapitelverlauf betont ihren Erfolg als Künstlerin und die breite Rezeption ihrer Werke in internationalen Ausstellungen.
Werk: (Anmerkung: Da der Text nur eine kurze Erwähnung des Gesamtwerkes bietet, konzentriert sich die Zusammenfassung auf die im Kontext der Hausarbeit relevanten Aspekte). Dieses Kapitel liefert einen Überblick über Shermans Gesamtwerk, der die "Sex Pictures" in den größeren Kontext ihres künstlerischen Schaffens einordnet. Er dient der Einordnung der "Sex Pictures" innerhalb ihres Oeuvres und zur Beleuchtung ihres künstlerischen Entwicklungsprozesses.
Sex Pictures: Dieser Abschnitt gliedert sich in Bildanalyse, Interpretation und kritische Positionen. Die Bildanalyse untersucht die visuellen Elemente der Fotografien, während die Interpretation die künstlerischen Absichten Shermans und mögliche Bedeutungszusammenhänge beleuchtet. Der Abschnitt „Kritische Positionen“ stellt verschiedene Meinungen und Deutungen der Werke vor und diskutiert die Rezeption der "Sex Pictures" in der Kunstkritik.
Schlüsselwörter
Cindy Sherman, Sex Pictures, Bildanalyse, Interpretation, feministische Kunst, Identität, Rollenspiel, zeitgenössische Kunst, Rezeption, Kunstkritik, Fotografie.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Analyse der "Sex Pictures" von Cindy Sherman
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die „Sex Pictures“ von Cindy Sherman, eine Werkgruppe, die im Vergleich zu ihren „Untitled Film Stills“ weniger Beachtung gefunden hat. Ziel ist die Bildanalyse, Interpretation und kritische Auseinandersetzung mit den Bildern, um einen eigenen Zugang zu finden und die künstlerische Strategie Shermans zu untersuchen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Bildanalyse der Sex Pictures, die Interpretation der künstlerischen Intentionen, die Rezeption und kritische Auseinandersetzung mit dem Werk, Cindy Shermans künstlerischen Werdegang und Kontext sowie den Einfluss von Rollenspielen und Identität auf Shermans Kunst.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in ein Vorwort, eine Biografie Cindy Shermans, eine Betrachtung ihres Gesamtwerks, eine detaillierte Analyse der "Sex Pictures" (inkl. Bildanalyse, Interpretation und kritische Positionen), ein Fazit und Ausblick sowie ein Literaturverzeichnis.
Was wird im Vorwort beschrieben?
Das Vorwort beschreibt den anfänglichen Zugang der Autorin zu den Sex Pictures und die Schwierigkeiten, ausreichend Literatur zu diesem Werkkomplex zu finden. Es betont die Herausforderung, eine eigene Interpretation zu entwickeln und versteht sich als erster Schritt zur Anregung einer kritischen Betrachtung dieser oft übersehenen Werkgruppe.
Was beinhaltet das Kapitel zur Biografie Cindy Shermans?
Dieses Kapitel skizziert den Lebenslauf von Cindy Sherman, mit Schwerpunkt auf ihrer Kindheit, ihrem Kunststudium und ihrem Weg nach New York. Es hebt ihr frühzeitiges Interesse an Rollenspielen und der Inszenierung von Figuren hervor und betont ihren Erfolg und die breite Rezeption ihrer Werke.
Wie wird das Gesamtwerk von Cindy Sherman behandelt?
Das Kapitel zum Gesamtwerk von Sherman ordnet die "Sex Pictures" in den größeren Kontext ihres künstlerischen Schaffens ein. Es dient der Einordnung der "Sex Pictures" innerhalb ihres Oeuvres und zur Beleuchtung ihres künstlerischen Entwicklungsprozesses.
Wie ist der Abschnitt zu den "Sex Pictures" aufgebaut?
Der Abschnitt zu den "Sex Pictures" gliedert sich in Bildanalyse, Interpretation und kritische Positionen. Die Bildanalyse untersucht die visuellen Elemente der Fotografien, die Interpretation beleuchtet Shermans künstlerische Absichten und mögliche Bedeutungszusammenhänge. Der Abschnitt „Kritische Positionen“ stellt verschiedene Meinungen und Deutungen vor und diskutiert die Rezeption in der Kunstkritik.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Cindy Sherman, Sex Pictures, Bildanalyse, Interpretation, feministische Kunst, Identität, Rollenspiel, zeitgenössische Kunst, Rezeption, Kunstkritik, Fotografie.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, durch Bildanalyse und Interpretation einen eigenen Zugang zu den "Sex Pictures" zu finden und kritische Positionen zu beleuchten. Es soll die künstlerische Strategie Shermans untersucht und die Rezeption ihrer Arbeiten hinterfragt werden.
- Quote paper
- Diplom-Kommunikationswirtin Julia Schroeter (Author), 2003, Cindy Sherman - Die Sex Pictures, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115382