Saudi-Arabien ist mit Mekka und Medina, den heiligsten Stätten des Islams, der Wallfahrtsort für über eine Milliarde Muslime weltweit. Mit einem Viertel der Weltölreserven wird Saudi-Arabien wahrscheinlich der weltgrößte Öllieferant in absehbarer Zukunft bleiben.
Aus diesem Grund spielt das Königreich eine Schlüsselrolle sowohl im Mittleren Osten als auch auf internationaler Ebene. Geblendet vom Erfolg im Ölsektor hat die saudiarabische Regierung, die seit der Gründung im Jahre 1932 durch die Familie Saud als absolute Monarchie geführt wird, jedoch versäumt andere Bereiche in gleichem Maße weiterzuentwickeln. Am Deutlichsten wird dies am saudi-arabischen Bildungssystem. Das Land kämpft mit dem Problem, dass die Bevölkerung rasch wächst und immer jünger wird. Die Bildungseinrichtungen sind dafür sowohl quantitativ als auch qualitativ nicht vorbereitet.
Einerseits fehlt es an Schulen, Universitäten und berufsbildenden Einrichtungen,
andererseits sind die entsprechenden Lehrkräfte nicht gut genug ausgebildet. Man sagt dem Bildungssystem nach, es würde am Bedarf der Wirtschaft vorbei ausbilden und nicht genug Praxiswissen vermitteln. Die saudi-arabische Regierung hat mittlerweile erkannt, dass der Faktor Human Resources entscheidend ist um international konkurrenzfähig zu bleiben. Bisher wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften durch ca. 6 Millionen Gastarbeiter
aus anderen Ländern gedeckt. Die Regierung will im Zuge der Saudisierung aller
wirtschaftlichen Bereiche diese Gastarbeiter sukzessive durch Saudis ersetzen. Voraussetzung dafür sind allerdings gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einführende Gedanken...
- Unternehmen
- Geschichte und bisherige Entwicklung
- Mitarbeiter
- Mission und Vision
- Organisationsstruktur
- Strategische Allianzen als entscheidender Erfolgsfaktor
- Zielmärkte
- Dienstleistungsangebot
- Produktentwicklung und Anpassung an den saudischen Markt
- eLearning Komponenten als Teil von Blended Learning
- Blended Learning Laboratorien
- Markt: Saudi Arabien
- Allgemeines
- Geographie (Land und Leute)
- Geschichte
- Politische Rahmenbedingungen
- Kultur
- Religion
- Eintrittsbestimmungen
- Beziehungen zu Deutschland
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Allgemeine Daten
- Saudisierung und Frauen im Arbeitsmarkt
- Außenhandel mit Deutschland
- Wirtschaftstrends
- Das Bildungssystem in Saudi-Arabien
- Schul- und Hochschulsystem
- Zuständigkeit im Weiterbildungssektor
- Schwächen der Bildungspolitik und Chancen für Bildungsanbieter
- Allgemeines
- Markteintritt in Saudi-Arabien
- Analyse des Bildungsmarktes in Saudi-Arabien
- Aktuelle Lage des Bildungsmarktes
- Entwicklung des Marktes
- Bildungspolitische Maßnahmen der Regierung
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse für den Markteintritt
- Gründe für den Eintritt in den Saudi-Arabischen Markt
- Wettbewerb im Zielmarkt
- Kunden im Zielmarkt
- Rechtliche Besonderheiten
- UN-Kaufrecht
- Gesellschaftsrecht
- Patente und Schutzrechte
- Internationaler Zahlungsverkehr und Devisenrecht
- Gewerbe- und Arbeitsgenehmigungen
- Annahme von Regierungsaufträgen
- Vereinfachte Unternehmensgründung in Saudi-Arabien
- Steuern und Abgaben
- Umsatzsteuer
- Gewinnsteuer
- Zoll
- Ressourcen Plan
- Standortplanung mittels Nutzwertanalyse
- Personalplanung
- Organisation
- Kooperationen der EduTec GmbH
- Gründung eine Niederlassung in Dschidda
- Finanzierung und Absicherung gegen Risiken
- Finanzierungsplan
- Risikoabwälzung
- Markteintrittsstrategie
- Positionierung der eigenen Produkte
- Preisstrategie
- Vertriebsstrategie und -wege
- Vermarktung und Werbung
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- SWOT Analyse
- Stärken der EduTec GmbH - Strengths
- Schwächen der EduTec GmbH - Weaknesses
- Chancen Opportunities
- Risiken - Threats
- Strategien
- Portfolioanalyse
- SWOT Analyse
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Machbarkeitsstudie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Markteintritts der EduTec GmbH in den saudischen Bildungsmarkt. Die Studie untersucht die spezifischen Rahmenbedingungen des Landes, die relevanten Marktsegmente und die Wettbewerbslandschaft. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die EduTec GmbH zu schaffen, ob und wie ein Markteintritt in Saudi-Arabien realisiert werden kann.
- Analyse des saudischen Bildungsmarktes
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Entwicklung einer Markteintrittsstrategie
- Bewertung der Risiken und Chancen
- Erstellung eines Finanzierungsplans
Zusammenfassung der Kapitel
Die Studie beginnt mit einer Einführung in die EduTec GmbH, ihrer Geschichte, ihrer Mission und ihrer Organisationsstruktur. Anschließend wird der saudische Markt im Detail beleuchtet, wobei die geographischen, historischen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landes analysiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem saudischen Bildungssystem, seinen Stärken und Schwächen sowie den Chancen für Bildungsanbieter.
Im nächsten Schritt wird der Bildungsmarkt in Saudi-Arabien analysiert. Die Studie beleuchtet die aktuelle Lage des Marktes, seine Entwicklungstrends und die Bildungspolitischen Maßnahmen der Regierung. Es werden die Erfolgsfaktoren und Hindernisse für den Markteintritt der EduTec GmbH identifiziert und die Gründe für einen Eintritt in den saudischen Markt dargelegt. Die Studie analysiert auch den Wettbewerb im Zielmarkt und die relevanten Kunden.
Die Studie untersucht die rechtlichen Besonderheiten eines Markteintritts in Saudi-Arabien, insbesondere die relevanten Gesetze und Vorschriften für Unternehmen. Es werden die Themen Steuern und Abgaben, Ressourcenplanung, Organisation und Finanzierung behandelt. Die Studie entwickelt eine Markteintrittsstrategie, die die Positionierung der Produkte, die Preisstrategie, die Vertriebsstrategie und die Vermarktung umfasst.
Abschließend wird eine betriebswirtschaftliche Analyse durchgeführt, die die Stärken und Schwächen der EduTec GmbH, die Chancen und Risiken des Markteintritts sowie die möglichen Strategien beleuchtet. Die Studie schließt mit einer Portfolioanalyse, die die strategischen Optionen der EduTec GmbH im saudischen Markt bewertet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den saudischen Bildungsmarkt, die EduTec GmbH, Markteintritt, Marktanalyse, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Markteintrittsstrategie, SWOT-Analyse, Portfolioanalyse, Finanzierung, Risiken, Chancen.
- Analyse des Bildungsmarktes in Saudi-Arabien
- Quote paper
- Sebastian Wagner (Author), 2008, Machbarkeitsstudie Saudi-Arabien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115331