Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz in Deutschland. Antworten auf folgende Fragen sollen gefunden werden: Wie sieht die Kinder- und Jugendhospizarbeit heutzutage aus? Auf welchen Grundüberzeugungen bauen sie auf? Welche Tätigkeitsfelder haben sich hier entwickelt und welche Herausforderung gilt es in der Kinderhospizarbeit zu bewältigen?
Im ersten Teil wird auf die aktuelle Situation der Kinder- und Jugendhospize in Deutschland eingegangen. Beginnend mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung von Kinderhospizen in Deutschland, wird die heutige Situation mit Zahlen belegt. Die Kinderhospizarbeit wird von der sonstigen Hospizarbeit klar abgegrenzt und es wird auf die Grundsätze zur Kinderhospizarbeit eingegangen. Weiterhin werden sowohl organisatorische Formen der hospizlichen Hilfeleistung erläutert als auch deren öffentliche Finanzierung dargestellt. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit steht die Sozialarbeit und den dazugehörenden komplexen Anforderungen im Kinder- und Jugendhospiz im Fokus. So ist eine mitmenschliche und individuelle Versorgung nur in einem multidisziplinären Team für die verschiedenen Themenfelder möglich.
Die Bedeutung von qualifizierten Sozialarbeitern in der palliativen Hospizarbeit wird herausgestellt und das Aufgabenprofil sowie die Verantwortlichkeiten werden konkretisiert. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen in der Kinderhospizarbeit und zeigt konkrete Probleme, aber auch Lösungsansätze auf. Abschließend rundet das Fazit mit einem Erkenntnisertrag diese Hausarbeit ab. Zugunsten der Übersichtlichkeit wurde in der gesamten Arbeit die männliche Form der Berufsbezeichnungen gewählt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kinder- und Jugendhospize in Deutschland
- Hintergrund und Zahlen
- Kinderhospizarbeit vs. sonstiger Hospizarbeit
- Grundsätze zur Kinderhospizarbeit
- Stationäre und ambulante Kinderhospizarbeit
- Öffentliche Finanzierung der Kinderhospizarbeit
- Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz
- Multidisziplinäres Arbeiten im Team
- Palliative Sozialarbeit
- Berufsprofil
- Aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Situation der Kinderhospizarbeit und beleuchtet die Aufgaben und Herausforderungen des Arbeitsfeldes. Die Arbeit soll Antworten auf folgende Fragen liefern: Wie sieht die Kinder- und Jugendhospizarbeit heutzutage aus? Auf welchen Grundüberzeugungen baut sie auf? Welche Tätigkeitsfelder haben sich hier entwickelt und welche Herausforderungen gilt es in der Kinderhospizarbeit zu bewältigen?
- Die Entwicklung und der aktuelle Stand der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland.
- Die Unterschiede zwischen Kinderhospizarbeit und anderer Hospizarbeit.
- Die Grundsätze und Prinzipien, die der Kinderhospizarbeit zugrunde liegen.
- Die Rolle der Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz, einschließlich der Aufgaben und Herausforderungen.
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird die Entwicklung der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland beleuchtet. Es werden Zahlen und Statistiken zur Verbreitung von Kinderhospizen vorgestellt und die Arbeit von Kinderhospizen von der sonstigen Hospizarbeit abgegrenzt. Außerdem werden die Grundsätze der Kinderhospizarbeit und die verschiedenen Formen der hospizlichen Hilfeleistung erläutert. Kapitel zwei fokussiert auf die Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz. Es wird die Bedeutung eines multidisziplinären Teams sowie die Bedeutung von qualifizierten Sozialarbeitern in der palliativen Hospizarbeit hervorgehoben. Das Aufgabenprofil und die Verantwortlichkeiten von Sozialarbeitern im Kinderhospiz werden konkretisiert. Das dritte Kapitel behandelt die aktuellen Herausforderungen in der Kinderhospizarbeit und zeigt konkrete Probleme und Lösungsansätze auf.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die Themen Kinder- und Jugendhospizarbeit, palliative Sozialarbeit, Multidisziplinäres Team, Lebensverkürzende Erkrankung, Palliative Pflege, Trauerbegleitung, Case-Management, Herausforderungen und Entwicklungen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Sozialarbeit im Kinder- und Jugendhospiz. Die aktuelle Situation in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151812