Diese Hausarbeit ist in sechs Oberkapitel eingeteilt. Im Anschluss an die Einleitung, in der die Ausgangssituation, die Zielsetzung und der Aufbau erläutert werden, folgt im zweiten Kapitel die Definition und der historische Hintergrund der Begriffe Street Art und Graffiti. Danach werde ich auf den Arabische Frühling in Ägypten eingehen. Ich werde erklären was man als Arabischen Frühling bezeichnet und seinen Verlauf grob skizzieren.
Im vierten Kapitel werde ich einige der bekanntesten und bedeutendsten Werke, ihre jeweiligen Künstler und ihre Standorte in Ägypten aufführen sowie ihre Bedeutung erläutern. Im fünften Kapitel werde ich dann auf meine eigentlichen Fragestellungen eingehen und ausführen, welchen Einfluss Graffitis während des arabischen Frühlings in Ägypten auf die Revolution und die ägyptische Bevölkerung hatten. Des Weiteren werde ich herausarbeiten, weshalb Graffitis ein so großer Bestandteil der Revolution waren. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Aufbau der Hausarbeit
- 2. Arabischer Frühling in Ägypten
- 2.1 Definition und die Abfolge des Arabischen Frühlings
- 2.2 Verlauf in Ägypten
- 3. Street Art und Graffiti
- 3.1 Definition und historischer Hintergrund
- 4. Graffiti in Ägypten
- 5. Bedeutung von Graffiti während des Arabischen Frühlings in Ägypten
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Graffitis auf die ägyptische Revolution während des Arabischen Frühlings. Die Arbeit analysiert, wie diese Kunstform die Revolution prägte und zum Ausdruck von Meinungen und Gefühlen der Bevölkerung diente.
- Die Rolle von Graffiti als Ausdrucksmittel während des Arabischen Frühlings in Ägypten.
- Der Vergleich von Graffiti mit anderen Medien der Meinungsäußerung während der Revolution.
- Die Wirkung von Graffiti auf die ägyptische Bevölkerung und die Wahrnehmung der Revolution.
- Die Bedeutung von Graffiti als Symbol der Revolution.
- Die Strategien der ägyptischen Regierung im Umgang mit Graffiti-Kunst.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie die lange Tradition von Graffiti als Kunstform beleuchtet und ihren besonderen Stellenwert im Kontext des Arabischen Frühlings in Ägypten hervorhebt. Sie erläutert die Forschungsfrage der Hausarbeit – den Einfluss von Graffitis auf die Revolution und die ägyptische Bevölkerung – und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Begründung der Relevanz von Graffiti als Untersuchungsgegenstand im Kontext politischer Umbrüche.
2. Arabischer Frühling in Ägypten: Dieses Kapitel definiert den Arabischen Frühling und beschreibt seinen Verlauf in Ägypten. Es beleuchtet die Proteste gegen Mubarak, die Rolle des Militärs, den Aufstieg und Fall von Mursi, und die anhaltenden sozialen und politischen Unruhen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der komplexen politischen Dynamik und der Herausforderungen, vor denen die ägyptische Bevölkerung stand. Die Kapitelteile zur Definition und Abfolge des Arabischen Frühlings sowie der Verlauf in Ägypten bieten einen umfassenden Überblick über die historischen und politischen Hintergründe der Revolution.
3. Street Art und Graffiti: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und dem historischen Hintergrund von Street Art und Graffiti. Es erklärt die unterschiedlichen Ausprägungen und die vielschichtigen Bedeutungen dieser Kunstformen und betont ihren Zusammenhang mit sozialen und politischen Protesten. Der historische Rückblick auf Graffiti von der Steinzeit bis zur Moderne unterstreicht dessen Bedeutung als Ausdruck menschlichen Schaffens und politischer Auseinandersetzung.
Schlüsselwörter
Arabischer Frühling, Ägypten, Graffiti, Street Art, Revolution, Protest, politische Kunst, Meinungsäußerung, Zensur, soziale Bewegungen, Mubarak, Mursi.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Graffiti und der Arabische Frühling in Ägypten
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht den Einfluss von Graffiti auf die ägyptische Revolution während des Arabischen Frühlings. Sie analysiert, wie diese Kunstform die Revolution prägte und zum Ausdruck von Meinungen und Gefühlen der Bevölkerung diente.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Rolle von Graffiti als Ausdrucksmittel während des Arabischen Frühlings, vergleicht Graffiti mit anderen Medien der Meinungsäußerung, analysiert die Wirkung von Graffiti auf die Bevölkerung und deren Wahrnehmung der Revolution, untersucht die Bedeutung von Graffiti als Symbol der Revolution und beleuchtet die Strategien der ägyptischen Regierung im Umgang mit Graffiti-Kunst.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik einführt und den Aufbau der Arbeit skizziert. Es folgt ein Kapitel zum Arabischen Frühling in Ägypten, das den Verlauf der Revolution und die politischen Hintergründe erklärt. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit Street Art und Graffiti im Allgemeinen, bevor die Bedeutung von Graffiti während des Arabischen Frühlings in Ägypten im Detail analysiert wird. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Was wird im Kapitel zum Arabischen Frühling in Ägypten behandelt?
Dieses Kapitel definiert den Arabischen Frühling, beschreibt seinen Verlauf in Ägypten (einschließlich der Proteste gegen Mubarak, der Rolle des Militärs, dem Aufstieg und Fall von Mursi und den anhaltenden Unruhen), und bietet einen umfassenden Überblick über die historischen und politischen Hintergründe der Revolution.
Was wird im Kapitel zu Street Art und Graffiti behandelt?
Dieses Kapitel definiert Street Art und Graffiti, beleuchtet deren historischen Hintergrund, erklärt die unterschiedlichen Ausprägungen und Bedeutungen dieser Kunstformen und betont deren Zusammenhang mit sozialen und politischen Protesten. Es gibt einen historischen Rückblick von der Steinzeit bis zur Moderne.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Arabischer Frühling, Ägypten, Graffiti, Street Art, Revolution, Protest, politische Kunst, Meinungsäußerung, Zensur, soziale Bewegungen, Mubarak, Mursi.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Hausarbeit?
Die zentrale Forschungsfrage ist der Einfluss von Graffitis auf die Revolution und die ägyptische Bevölkerung während des Arabischen Frühlings.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Es werden Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung, das Kapitel zum Arabischen Frühling in Ägypten und das Kapitel zu Street Art und Graffiti bereitgestellt. Diese geben einen Überblick über den Inhalt der jeweiligen Kapitel.
- Quote paper
- Paula Wesemann (Author), 2020, Die Bedeutung von Graffiti im arabischen Frühling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148798